• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Gummikappen für alte Campa Brems-/Schlathebel

Registriert
20 Juni 2012
Beiträge
35
Reaktionspunkte
1
Ort
Warszawa
Hi,

an meinem gebrauchten Renner ist auch altes gebrauchtes Lenkerband verbaut. Das würde ich sehr gern wechseln. Dazu muss ich aber die Gummiabdeckung der Brems-/Schalthebel zurückstulpen und die sind leider sehr porös - würden einen solchen Eingriff also eher nicht überstehen.

Daher folgende Fragen:

Kann ich Campa Avanti Gummiüberzüge mit irgendwelchen anderen tauschen? Vielleicht irgendwas, was auf dem freien Markt erhältlich ist? Bekommt man die überhaupt separat?

Oder kann ich alternativ das Lenkerband so wickeln, dass ich die Gumminupsies nicht zurückstülpen muss? Doch eher nicht, oder?

Habt ihr sonst irgendwelche Ideen, wie ich Lenkerband und Brems-/Schalthebel wieder auf vordermann bekommen kann? Ich kann auch gern Bilder liefern (alledings erst ein bisschen später)

Gruß,
Friedrich
 
8-fach auf jeden Fall, Ergopower weiß ich nicht (es sei denn das ist ne Standardbezeichnung). Mir fehlts da ein wenig an Erfahrung. Habe aber mal ein paar Bilder angehangen.

Mit einer flinken Google-Suche stoße ich dann auf folgendes, was mir potentiell passend erscheint:

http://www.bike-components.de/products/info/p1788_Griffgummi-Record-Chorus-Mirage-bis-1997-.html

Allerdings habe ich mutmaßlich keine der 3 Schaltungen verbaut. Anderer Link spuckt diese Erklärung aus: "Campagnolo EC-RE500 Ergopower Griffgummipaar (rechts/links) für alle Ergopower Schalt-/Bremshebel der früheren, etwas spitzeren Generation; Farbe: schwarz" Sollte das trotzdem für meine mutmaßliche Avanti passen? Sollte ich da vielleicht einfach mal bei Campa direkt anfragen?

Und nebenbei vielen Dank für den Hinweis. Nachdem ich mich hier bis zu einem mutmaßlichen Spezialisten durchgefragt hatte, floss schon eine gute Menge Wasser die Weichsel runter und als der mir dann versicherte, dass meine Schalt-/Bremshebel aus den 70igern, allerhöchstens aus den 80igern stammten und er mir deswegen leider auf keinen Fall Ersatzteile beschaffen könne, hatte ich mich schon als erneuter Ebay-Warrior gesehen. Zumal er mir versicherte, dass Campa leider keine Ersatzteile herstellt... :rolleyes:

Wie auch immer... auf jeden Fall danke schon mal! :)
 

Anhänge

  • IMAG0144.jpg
    IMAG0144.jpg
    687,1 KB · Aufrufe: 190
  • IMAG0145.jpg
    IMAG0145.jpg
    420,8 KB · Aufrufe: 144
  • IMAG0146.jpg
    IMAG0146.jpg
    624,3 KB · Aufrufe: 142
Record bis Mirage hat den innenliegenden Daumenhebel seperat nicht so wie bei Dir. Die erhältlichen Gummis haben dann jeweils auf der Innenseite einen Schlitz mit dem Du leben müsstest.
 
Besser als der Schlitz, der nur auf den Bildern nicht zu sehen ist, wird das wohl allemal sein. Beschreibender Hinweis zu dem Schlitz: groß, sowohl mit Blick auf aktuellen Stand als auch auf sein Wachstumspotential... :eek:

Aber habe ich nicht auch eine kleine Ausbuchtung für den Daumenhebel, die die EC-RE500 Gummikappen nicht haben? Vielleicht müsste ich da dann noch ein Stückchen operativ entfernen, oder?
 
Einwandfrei. Ich werd die mal bestellen und das dann schon irgendwie hinbekommen. :) Habe übrigens gerade festgestellt, dass mein Schaltwerk und der Umwerfer eher 90'er Athena sind als Avanti. Auch nicht schlimmer, nehme ich mal an. ;)
 
Howdy, ich hatte das Material zu meinen Eltern bestellt und da ich die kürzlich mal besucht hatte, habe ich die beiden Griffgummis gleich mit eingesammelt (nebst 2 Conti GP 4000S :cool:). Zurück in Wwa habe ich mich dann mal dran gemacht, den Kram auch zu verbauen und bin ein klein wenig ernüchtert, da ich auf unvorhergesehene Probleme gestoßen bin. Aber der Reihe nach:

1) Ich habe das alte Lenkerband entfernt und feierlich entsorgt;
2) dann habe ich die Griffgummis so zurückgestulpt, dass ich an die Schraube zum Lockern der Brems-/Schalthebelkombo herankomme;
3) habe altes Klebeband von den Bowdenzügen entfernt, sodass ich anschließend die Hebel vom Lenker ziehen konnte - während dieser ganzen Fummelei sind die sehr porösen alten Griffgummis mehr oder minder von allein abgefallen;
4) habe den Lenker von alten Kleberesten und sonstigem Schmutz befreit;

Und circa hier ist mir aufgefallen, dass ich nicht wirklich weiß, wie ich die neuen Griffgummies auf die Hebel bekomme. Dadurch dass ich so einen blöd hervorragenden Shifter habe, kann ich mir nicht erklären, wie ich die Gummies dort drüberstulpen soll. Ich habe ne Weile rumgefummelt und dann beschlossen, dass es wohl von der anderen Seite (also nicht über den Bremshebel) gehen muss. Also habe ich angefangen, den Griff zu zerlegen und dabei dämmerte es mir, dass ich wohl die 4 Bowdenzüge komplett ausbauen muss, um den ganzen Schmus da drüber zu bekommen.

Bevor ich das aber mache, wollte ich fragen, ob ich nicht irgendeine simple Lösung verpasst habe... Ich hoffe das sehr...

Besten Dank für Hilfe!
 
Ehrlich jetzt? Ich bin eigentlich relativ rabiat mit den Teilen umgegangen und von 'vorn' sozusagen, scheint mir das unvorstellbar, dass das passt. Und kaputt möchte ichs ja auch nicht machen. Wennn man oben auf den Bildern schaut, dann sieht man, dass die Wippe zum Schalten ziemlich groß ist. Wenn ich das Ding irgendwie ausbauen könnte... aber das scheint nicht wirklich (einfach) zu gehen. Ziemlicher Murks... :(
 
Nimm als Gleitmittel etwas Spüli. Wenn du Fett oder ähnliches nimmst hast du ein gewisses Risiko, dass da Lösungsmittel enthalten sind, die dir den Weichmacher rausholen- dann sind die Teile nach ein paar Jahren wieder brüchig...
Das Problem hatte ich bei meinen Kettenschläuchen am Motorrad, wo mir einfach nicht bewußt war, dass ich nicht jedes Fett nehmen kann.... :confused:
 
Harden the f**k up, habe ich mir gedacht und hab das mal ganz männlich ohne Gleitmittel einfach drüber gewürgt. Nichts gerissen, nichts kaputt. Gummigriffe drüber und alles gut. :)

Herzlichen Dank für die anspornenden Worte! :daumen:
 
Zurück