AW: Neuaufbauten
Achso. noch ein paar Beispiele von Rädern auf Mifa-Basis. Habter vielleicht schon gesehn, passen aber vielleicht ganz gut hierher. Interessanterweise sind es baugleiche Rahmen, unterschiedlich interpretiert.
1. Das Stadtrad.
Dieses Rad hat eine lange Geschichte. Sie begann als metallikgrünes Mifa Sport mit Favoris-5gangschaltung, das ich mit einem Kommilitonen zusammen als Studirad gebracuht für 40 DM erwarb. Da er nicht damit fuhr, gelang es vollständig unter meine Kontrolle und nach dem Studium auch in meinen Besitz. Digitale Bilder davon hab ich nicht, aber von diesem Rad sind die Gepäckträger hi+vo und das Vorderrad (welches ich mal unterwex neu kaufen musste, weil die Axe der originalen Renaknabe brach).
Eines Tages fad ich einen alten 50er-Jahre-Diamant-Sportradrahmen (vermutlich Modell 707) mit GT, aber ohne Gabel und mit kum noch Lack drauf. Ich machte eine Rennrabel rein und strich das Rad samt GT und der (irgendwo aufm Sperrmüll gefundenen) Kurbel Postgelb mit roter Tigerung. Das Hinterrad baute ich mir neu mit einer 5gangnabe (Sturmey Archer). Leider war aber der Rahmen fü Schaltung gebaut und hatte also senkrechte Ausfaller. Also brauchteich einen Kettenspanner.

Irgendwann fand ich ein blaues Mifa-Sportrad, ebenfalls mit Favorit-5gangschaltung. Stück für Stück kannibalisierte ich dieses Rad, so z.B. den
Sattel und die Schaltung, die mir als Kettensopanner diente, nachdem meine Eigenbaulösung nach monatelangem zuverlässigem Dienst unversehens wegklappte.
Da dieser blaue Rahmen waagerechte Ausfaller hatte und die ganzen Teile noch in sehr ansemnlichem Zustand waren, beschloss ich, den Tiger auf den blauen Mifa zu übertragen. Das Ergebnis fuhr jahrelang in Chemnitz herum und steht jetzt in meinem ehem. Heimatort und dient mir noch immer als Fortbewegunxmittel, wenn ich mal dort bin:
2. Die Rando
Da ich voriges Jahr beschlossen hab, wieder ernsthaft zu tränieren und mich auf die Langstrecke vorzubereiten, musste eine Langstreckenmaschine her, und zwar im Stile der französischen Randonneusen oder der britischen Audax-Räder. Einen Rahmen (ohne Gabe) hatte ich geschenkt bekommen und es geisterter in meinem Kopf schon lange die Idee herum, ein Mifa mit kpl. Aluaustattung aufzubauen. Dabei dachte ich zwar zunäxt an ein Stadtrad, aber nun bot sich die Möglichkeit, diese Idee in einer anderen Richtung zu verwirklichen. Das Ergebnis: Matxaka (s. Anhang).
Das Rad wurde im September aufgebut und wurde im Winter etwa 3000 km gefahren (ges. Winterpokal + ein 200 km-Brevet).
Im Moment hab ich Licht, GT und Schutzbleche abgebaut, denn eine 260 km-Bergrunde steht Anfang Juni auf dem Plan. Dazu soll auch noch eine 3fachkurbel rankommen. Wenns soweit ist und der geplante Aufbu positiv getestet wurde, gibts Bilder.