• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuaufbau: Bianchi Rekord 920

Hallo guten Morgen! Habe größten Ärger mit tapatalk. Offenbar hat die Firma Software-Änderungen gemacht, seither fliege ich ständig aus dem Forum heraus ....
Anmelden ohne Tapatalk funzt auch nicht. Ich komme nicht an mein Passwort.
So, und nun genug geweint! Ich würde mich sehr über Euerm geschätzten Rat und Expertise freuen!

Jetzt steht also erstmal die folgenden Arbeitsschritte an:
1. Steuersatzwechsel
2. Tretlagermontage: leider sind die Werkzeuge noch nicht gekommen (9.1.)
3. Sorgen machen mir die Rahmen Schalthebel: da stimmt etwas nicht: Recht bekomme ich die nicht fugenfrei zusammen: siehe Bild.

e4bc5194e97bcc6f83f7e3dabb413310.jpg


http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/02/
a774443d63aa3a955df897b0d7bea9bd.jpg

Links ist die Begrenzung des Verstellweges nicht korrekt.

5226b7970551a5c05a534f0eba1b6680.jpg


Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen, die mir die Kontrolle der Teile in deren korrekter Sitz erlauben?

Bezüglich der Gestaltung habe ich mich zunächst auf die Billigvariante geeinigt: LB-Zughüllen-Sattel: schwarz. Das ist ok so, kein Chichi!
Grüße Ivo


Sent from my iPhone using Tapatalkpasswort
 
Zuerstmal ist der linke Unterlegring verkehrtrum. Der Anschlag muss die gerade Kante oben haben. Bei dir ist da ein rechter montiert.
So muss der rechte Hebel montiert werden:
syncro.png
 
Frohes Neues Jahr an Alle, kurze Zwischenfrage:

Wie heißt die in Fig. 12 Nr. 63 gezeigte Schraube mit dem hübschen Bügel und gibt es die als DIN Norm?

Schönen Samstag noch von

Wolfgang
 
Hallo zusammen, an die geneigten Leser, auf die ich in punkto Rad(t)schläge ich so sehr angewiesen bin.

1. Ich bin gerade dabei, den falsch herum montierten Steuersatz zu demontieren und ihn gegen einen Vicy-Steuersatz auszutauschen.
Wie zieht man die Muffen ab, ohne den Rahmen zu beschädigen? Oder sollte ich den Rahmen eher zum Händler/Schrauber meines Vertrauens bringen?

2. Wieviel Fett gehört in ein Innenlager?

Bereits vielen Dank fürEure Ratschläge! Gruß Ivo
 
Hi Ivo
1. Es gibt dafür ein spezielles Werkzeug mit dem du die Lagerschalen von innen durchs Steuerrohr herausschlagen kannst.
Ich habe dieses Werkzeug nicht und mache es mit einem passenden Rohr und der nötigen Vorsicht damit sich die Lagerschale beim Herausschlagen im Steuerrohr nicht verkantet.
Einbau mach ich mit 2 grossen Beilagscheiben und einer M12 Gewindestange, Lagerschalen und Steuerrohr vorher einfetten.
2. Die 2 Kugellager ordentlich Fetten auch die Lagerschalen und die Gewinde im Rahmen ein wenig, das wars.
 
1. Nimm ein Rohr, das durch den Steuersatz passt. Die Kanten sollten nicht abgenudelt sein, damit es nicht abrutscht. Mit dem Hammer einen Schlag, dann ein Stück weitersetzen, wieder ein Schlag und immer so weiter, bis die Schale draußen ist. Dann von der anderen Seite dasselbe nochmal.
2. Schmiere die Kugellaufbahnen voll und drücke die Kugeln rein. Sie müssen richtig festkleben. Am besten hinterher noch eine dünne Schicht Fett auf die Kugeln. Besser zuviel als zu wenig Fett verwenden. Das, was nicht gebraucht wird, wird verdrängt und dichtet gleich mit ab.
 
1. Du brauchst einen Steuersatzschalenaustreiber. Entweder teuer, jedoch professionell von Cyclus z.B.
Oder einen selber basteln:http://fotos.rennrad-news.de/p/307626
Welche Muffen willst du abziehen? Meinst du die Steuersatzschalen?

2. Immer rin damit! Das was zuviele ist, quillt beim Einbau wieder raus. Kannst ja mit der Küchenwaage die Fettmasse vorher wiegen und das Rausgequetschte auch, dann errechnest du bitte für uns alle die Menge in Gramm. :D

Aber zum Fahrradladen musst du nicht, wenn du das Werkzeug hast. Für den neuen Steuersatz brauchst du auch Einpresswerkzeug. Gibt es auch von Cyclus oder du nutzt das DIY Tool wie in meinem Album schon gezeigt:
http://fotos.rennrad-news.de/p/318070
 
Oder vielleicht zur Fahrradselbsthilfewerkstatt in deiner Nähe vom ADFC z.B.
 
Vielen Dank an Euch alle! Ich habe bei dem letzten Mtb-Rahmen die Lagerschalen ohne Hemmungen rausgekloppt und traue mir zu, diese nach der Neulackierung mit dem Gewindestangen-Einsatz wieder in Position zu bringen. Den Bianchi-Rahmen habe ich tatsächlich zum Schrauber meines Vertrauens gebracht: "nur keinen Schaden anrichten" (Primum non nocere).
Gruß Ivo
 
Hallo an die velophile Gemeinde! Kurzes Update: Der Schimpansen-Steuersatz bleibt drin. Das Gabel Rohr muss gekürzt worden sein, denn der Vicy-Steuersatz passt garantiert nicht rein, baut zu hoch...

Gruß Ivo
 
Zuerstmal ist der linke Unterlegring verkehrtrum. Der Anschlag muss die gerade Kante oben haben. Bei dir ist da ein rechter montiert.
So muss der rechte Hebel montiert werden:
syncro.png

Guten Abend an die ehrenwerte Gesellschaft!
Also das passt gar nicht! Abgesehen davon, dass es sich bei der Explosionszeichnung um den rechten Schaltwerkhebel handelt, ist in der Tat der linke Unterlegring das Problem. Er ist nicht falsch herum montiert, sondern er ist "falsch geschmiedet": ein "righty" statt ein "lefty"!! Könnt Ihr mir einen Rat geben, wie ich an den richtigen Unterlegring komme? Danke
Gruß Ivo
 
Zurück