• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEASTY - Full Carbon Lenker mit integriertem Vorbau

..................

Es ist nicht alles was von da kommt schlecht. Vieles wird schlecht gemacht von denen die Angst vor dem Fremden haben.

Doc
Das ist doch wohl das dümmste Argument, dass ich zu diesem Thema bisher gelesen habe und ein grundsätzliches Problem absolut verharmlost!
Das hat mit Fremd nichts zu tun sondern einfach mit in keinster Weise nachprüfbarer Qualität.
Wenn mein 3T wegbricht ist der Vertrieb/Hersteller in D erst mal in der Pflicht. Passiert das bei einem China Clone möchte ich mal sehen, wie du deinen Schaden ersetzt bekommst, vor allem, wenn es juristisch um zu bezahlende Folgeschäden eines Sturzes geht.
Bei nicht tragenden Teilen wäre ich mit China Clones einverstanden, bei einem Lenker, Vorbau oder LR allerdings auf keinen Fall.
Da geht bei mir Gesundheit vor Geiz-ist-geil!
Und das du noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hast schön! Schau mal bei einigen Verkäufern bei aliexpress in die Käuferbewertungen. Da findest du mehr als einen Eintrag über qualitativ mangelhafte Lenker und sogar Lenkerbrüche!
Jeder halt so wie er es braucht!
Das Thema brauchen wir hier aber nicht vertiefen, ist ja anderweitig schon seit langem in der Mache. Konnte nur diesen dummen Spruch (sorry) nicht einfach so stehen lassen.
 

Anzeige

Re: NEASTY - Full Carbon Lenker mit integriertem Vorbau
Der Aufbau wird vermutlich schnell gehen,nur die Wahl der Teile stellt sich als schwieriger dar(Optik sollte auch passen)...
Bin der vermutlich falschen Annahme gefolgt,das 360g für den Lenker für Stabilität steht(mein MTB Lenker liegt bei 118g+~130g Vorbau und der hält mich auch Problemlos im leichten Gelände).

Mimsey,im Prinzip ja,also standard Einkaufspreis+Mährchensteuer,macht im Vergleich zu Onlinehändlern im besten Fall 15%,eher weniger,da wir von solchen Teilen keine Massen kaufen(im Prinzip komm ich so an Teile,die von Paul Lange,Sport Import oder Cosmic vertrieben werden).
Nagut.. ich war im reinen radsport laden, ich weiß nicht was ihr für Preise bekommt, aber als ich immer fröhlich geshoppt habe, war das seh sehr günstig.. (kein riesen versandhandel)
 
Hallo Henry,

das hat gesessen, was. Was ist denn sicher. Sicher ist, das nichts sicher ist. Genauso sehe ich die Frage. Jeder hat seine Meinung. Du eben auch. Und das finde ich sehr gut. Sonst wäre es langweilig.

Doc :D
 
Was ist denn sicher. Sicher ist, das nichts sicher ist.
In der Welt der Lebensdauerbewertung ist tatsächlich nichts sicher, man arbeitet immer mit Ausfallwahrscheinlichkeiten. Die sind bei einem Chinafakeprodukt nunmal höher, weil die Leute dort nachbauen und nicht versuchen zu verstehen oder gar testen.

So ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass Du mit den Produkten nur gute Erfahrungen gemacht hast. Die dann aber deswegen pauschal weiterempfehlen zu wollen ist halt Quatsch. Man geht auf die Weise ein höheres Risiko ein. Wenn man das verstanden hat und eine aufgeklärte Entscheidung trifft, ist das i.O.. Ich fürchte aber, viele Nutzer dieser Produkte haben das nicht verstanden.

Hier übrigens ein schönes Beispiel, das die Arbeitsweise einiger (verm. nicht aller) Firmen dort zeigt: http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=113&t=133990#p1159594

Btw.: China != Taiwan bzgl. Produktqualität.
 
In der Welt der Lebensdauerbewertung ist tatsächlich nichts sicher, man arbeitet immer mit Ausfallwahrscheinlichkeiten. Die sind bei einem Chinafakeprodukt nunmal höher, weil die Leute dort nachbauen und nicht versuchen zu verstehen oder gar testen.

Kannst du das belegen?

So ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, dass Du mit den Produkten nur gute Erfahrungen gemacht hast. Die dann aber deswegen pauschal weiterempfehlen zu wollen ist halt Quatsch.

Kapier ich nicht. Er hat gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht und empfiehlt diese weiter. Wo ist das Problem? Problematisch wäre es, wenn er mit 2 "China-Lenkern" gute Erfahrungen gemacht hätte und dann alle Lenker aus China empfehlen würde, aber das tut er doch gar nicht. o_O

Hier übrigens ein schönes Beispiel, das die Arbeitsweise einiger (verm. nicht aller) Firmen dort zeigt: http://weightweenies.starbike.com/forum/viewtopic.php?f=113&t=133990#p1159594

In dem Thread geht es NICHT um Chinafakeprodukte, sondern um Produkte aus China. Ich finde nicht, dass man das vermischen sollte. Wenn ein Produkt aus China als original gelabelt wird und für einen viel geringeren Preis angeboten wird, bin ich auch skeptisch. Aber in dem von dir genannten Thread geht es um Produkte, die in China hergstellt, aber eben keine Nachbauten sind. Jedenfalls nicht als solche gelabelt sind.

Aber wer keine China-Produkte will, muss ja keine kaufen. Aber wer mit Produkten gute Erfahrungen gemacht hat, der darf sie auch empfehlen, egal wo sie hergestellt wurden.
 
Btw.: China != Taiwan bzgl. Produktqualität.

Und wenn von Deinen Rädern alles abfällt was aus China kommt, kannst den Rest in die Hosentasche stecken und ein Päckchen Tempo noch dazu.
Vieles was aus Asien kommt ist der selbe Kram wie der den wir hier als Premiumprodukt zum Premiumpreis kaufen, hat nur einen anderen Vertriebsweg genommen.
Was die Haftung betrifft, schonmal einen deutschen Premiumhersteller verklagt? Wenn nicht, dann lass es auch, bevor das Verfahren richtig Fahrt aufgenommen hat, bist Du alt und grau. Deine Bank druckt Deine Auszüge schon lange in rot, nein denen ist die schwarze Farbe nicht ausgegangen, Du bist lange Pleite. Nur einer kommt vor lachen nicht in den Schlaf, Dein Anwalt.
 
Hallo Henry,

das hat gesessen, was. Was ist denn sicher. Sicher ist, das nichts sicher ist. Genauso sehe ich die Frage. Jeder hat seine Meinung. Du eben auch. Und das finde ich sehr gut. Sonst wäre es langweilig.

Doc :D
Klar, jeder gibt hier seine Meinung wieder. Was mich nur richtig gestört hat, dass du das Problem Sicherheit komplett verharmlost und so tust, als wäre der Chinaimport das gleiche wie das Original. Dies ist leider in den wenigsten Fällen so und in dem Moment wo die Sicherheit einer der wichtigsten Aspekte ist, kann man das nicht mit der Anmerkung "Angst vor Fremdem" beiseite schieben.
Ich habe deine Postings zu diesem Thema auch verfolgt, bin also ziemlich auf dem Laufenden. Schön, wenn du bisher mit deinen Käufen Glück hattest aber ich will ja nicht unken, niemand hier wird erfahren, wenn es mal nicht so ist denn uU wirst du dich dann in diesem Forum nicht mehr melden können. (Was ich dir ausdrücklich nicht wünsche, ist halt worst case was passieren kann).
Aber sorry, wenn ich dich zu hart getroffen habe!!!
 
........
Vieles was aus Asien kommt ist der selbe Kram wie der den wir hier als Premiumprodukt zum Premiumpreis kaufen, hat nur einen anderen Vertriebsweg genommen.
............
Und das kannst du auch belegen?
Ja es wird viel in China produziert aber du weisst anscheinend, dass aus genau der Fabrik, welche die Originale baut auch die Clone kommen?
Ich glaube nicht! Was veranlasst dich dann zu glauben, dass der Carbonfabrikant um die Ecke mit den gleichen Blaupausen den Clone herstellt? Weil er genau so aussieht, wohlgemerkt von Aussen?
Ich will keinem Ausreden sich mit diesem Zeugs einzudecken, aber wenn das jemand Schön reden will sträuben sich mir die Nackenhaare!
 
Kannst du das belegen?
Nein, in konkreten Zahlen logischerweise nicht. Dafür müsste ich eine großangelegte Studie mit Lebensdauertests machen.
In dem Thread geht es NICHT um Chinafakeprodukte, sondern um Produkte aus China. Ich finde nicht, dass man das vermischen sollte. Wenn ein Produkt aus China als original gelabelt wird und für einen viel geringeren Preis angeboten wird, bin ich auch skeptisch. Aber in dem von dir genannten Thread geht es um Produkte, die in China hergstellt, aber eben keine Nachbauten sind. Jedenfalls nicht als solche gelabelt sind.
Es geht mir nicht um die Unterscheidung Fake vs Nachbau. Die Antwort der Dame zeigt doch, wie von der Fa. gearbeitet wird. Die haben bei einer Reynolds Felge etwas gesehen, bauen das - so gut sie können - nach und verkaufen das ohne weitere Produkttests an den Endkunden.
Sowas klappt oft, aber manchmal halt auch nicht. Eine Frage von Wahrscheinlichkeiten. Diese Arbeitsweise führt aber unweigerlich dazu, dass ich mir mit dem nicht belegbaren Statement von oben sehr sicher bin. Reverse Engineering ist nunmal nicht so simpel wie viele glauben.
Kapier ich nicht. Er hat gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten gemacht und empfiehlt diese weiter. Wo ist das Problem? Problematisch wäre es, wenn er mit 2 "China-Lenkern" gute Erfahrungen gemacht hätte und dann alle Lenker aus China empfehlen würde, aber das tut er doch gar nicht. o_O
Er kann was über Form, Haptik, meinetwegen auch Steifigkeit sagen und in dieser Hinsicht das Produkt empfehlen. In Sachen Lebensdauer und Festigkeit ist seine Aussage wertlos.
Und wenn von Deinen Rädern alles abfällt was aus China kommt, kannst den Rest in die Hosentasche stecken und ein Päckchen Tempo noch dazu.
Vieles was aus Asien kommt ist der selbe Kram wie der den wir hier als Premiumprodukt zum Premiumpreis kaufen, hat nur einen anderen Vertriebsweg genommen.
Ich arbeite zwar nicht in der Fahrradbranche, aber in der Automobilindustrie. Ich habe u.a. mit Komponenten zu tun, die identisch an verschiedenen Standorten in der Welt gefertigt und montiert werden - auch China. Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen einer chinesischen Produktion unter einer westlichen Qualitätsicherung und einer ohne das.
Taiwan ist eine andere Baustelle. Da gibt es eine lang etablierte Industrie. Firmen wie Giant und Merida fertigen dort vieles für westliche Hersteller in sehr guter Qualität. Bitte nicht mit den Billiganbietern vom Mainland China in einen Topf werfen.
Bzgl. der Annahme, dass die Produkte sich nur in Sachen Vertriebsweg unterscheiden: Das ist nun wirklich Käse.
 
Aber Du weisst es genau und kannst belegen das es nicht so ist?
Nein, natürlich nicht. Aber du bist dann der Depp der es probiert, sich damit auf die Schnauze legt und es dann ganz genau weiss.
Ich stelle mich als Testperson nicht zur Verfügung!
Und ja, ich schere hier die allgemeinen Informationen über die Qualität der Clone auch über den Fahrradteilesektor!
Wer seine Gesundheit trotzdem riskieren möchte darf das gerne tun, aber wer hier allen Ernstes behauptet Clone und Original sind gleichwertig fährt auf dem falschen Dampfer!
 
Klar, jeder gibt hier seine Meinung wieder. Was mich nur richtig gestört hat, dass du das Problem Sicherheit komplett verharmlost und so tust, als wäre der Chinaimport das gleiche wie das Original. Dies ist leider in den wenigsten Fällen so und in dem Moment wo die Sicherheit einer der wichtigsten Aspekte ist, kann man das nicht mit der Anmerkung "Angst vor Fremdem" beiseite schieben.
Ich habe deine Postings zu diesem Thema auch verfolgt, bin also ziemlich auf dem Laufenden. Schön, wenn du bisher mit deinen Käufen Glück hattest aber ich will ja nicht unken, niemand hier wird erfahren, wenn es mal nicht so ist denn uU wirst du dich dann in diesem Forum nicht mehr melden können. (Was ich dir ausdrücklich nicht wünsche, ist halt worst case was passieren kann).
Aber sorry, wenn ich dich zu hart getroffen habe!!!
Na Henry, ich habe lediglich angegeben, daß ich einige Lenker bis dato gefahren habe und ein bestimmter besser ist als Deda Synapsi, der weich ist wie win Kuhschwanz. Aber Markenprodukt und trotz dem Mist. Das sollte jeder mit sich selber ausmachen was er fährt. Du bist ja auch nicht für mich verantwortlich.
Doc
 
Es geht mir nicht um die Unterscheidung Fake vs Nachbau. Die Antwort der Dame zeigt doch, wie von der Fa. gearbeitet wird.

Und weil die eine Firma so arbeitet, kaufen wir nichts mehr aus gesamt China. Das wäre ja so, als wenn ich auf Grund von ausgerissenen Nippelsitzen bei Mavic keine Produkte mehr aus Frankreich kaufe...

In Sachen Lebensdauer und Festigkeit ist seine Aussage wertlos.

Hat er doch auch gar nicht getan...

Und selbst wenn, ich muss hier niemanden retten.
 
Das war ein anschauliches Beispiel...

Ein Beispiel wofür? Dass nachgemachte China-Produkte schlecht sein können. Stimmt. Mein Beispiel steht dafür, dass auch westliche Produkte schlecht sein können. Wir aber deshalb nicht pauschal auf andere Produkte aus diesen Ländern schließen müssen.

Im Endeffekt kann jeder meinen was er will, kaufen was er will und sogar empfehlen was er will. Mit Wissen hat das alles hier nichts zu tun. Und so lange man nichts weiß, kann man auch keine Risikobewertung abgeben.

Ich persönlich habe bis jetzt nur 2 Felgen aus China im Einsatz, aber eben keine gelabelten Fakes. Billige, mit berühmten Marken gelabelte Produkte kaufe ich auch nicht. Aber ich halte auch niemanden davon ab.
 
Ein Beispiel wofür? Dass nachgemachte China-Produkte schlecht sein können. Stimmt. Mein Beispiel steht dafür, dass auch westliche Produkte schlecht sein können. Wir aber deshalb nicht pauschal auf andere Produkte aus diesen Ländern schließen müssen.

Im Endeffekt kann jeder meinen was er will, kaufen was er will und sogar empfehlen was er will. Mit Wissen hat das alles hier nichts zu tun. Und so lange man nichts weiß, kann man auch keine Risikobewertung abgeben.

Ich persönlich habe bis jetzt nur 2 Felgen aus China im Einsatz, aber eben keine gelabelten Fakes. Billige, mit berühmten Marken gelabelte Produkte kaufe ich auch nicht. Aber ich halte auch niemanden davon ab.
Ok, dann nochmal ausführlicher: Dass es ein Beispiel war, heißt, dass ich nicht aus diesem einen Beispiel induktiv auf ein Ergebnis schließe, wie Du es mir jetzt unterstellst. Ich rede doch schon die ganze Zeit davon, dass man das nicht tun sollte... :rolleyes:.
Mein Kenntnisstand stammt vornehmlich aus meinem Berufsleben, erhebt zugegebenermaßen auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit aber ergibt ein breiteres Bild.

Ach so, ich will auch niemanden davon abhalten, etwas zu kaufen. Nur ein paar Denkanstöße geben. Dem TE habe ich gesagt: Ich würde es nicht riskieren. Damit hat es sich auch.
 
...

Im Endeffekt kann jeder meinen was er will, kaufen was er will und sogar empfehlen was er will. Mit Wissen hat das alles hier nichts zu tun. Und so lange man nichts weiß, kann man auch keine Risikobewertung abgeben.
...

Und genau hier liegt der Haken! Wenn man nicht weiss was man hat, geht man Grundsätzlich von einem hohen Risiko aus. Punkt Ende...
Naja, und so weiter. Mit ausreichender Verifizierung der Produkte und Validierung der Prozesse kann ich dannn die Risikofaktoren reduzieren.

Und Glaube es, oder lass es bleiben der "Chinese" kopiert alles, aber auch wirklich alles, wo ne müde Mark dran zu machen ist.

Wie schon vorher in den Berichten erzählt, kommt es beim chinesischen Dreisatz in der im wesentlich manuellen Tätigkeit zu nicht unerheblichen Qualitätsstreuungen. Was ist schon 0,1%? Fast nix? Ist ja blos 1er von 1.000 denen dann der Lenker bricht. Hoffentlich niemand den man kennt.

Und die Stichprobe von 2 Stck, um ein Produkt weiter zu empfehlen? Äusserst optimistisch.
 
150 Meilen und so ein Schadensbild. Und das Ganze für nur 20 Dollar... Hervorragend!

Der Tester hat Mut bewiesen und wurde glücklicherweise nicht durch einen brutalen Sturz, der bei diesem Schaden lediglich eine Frage der Zeit ist, verletzt.
 
Also bitte....was sagt das schon aus. Wer sagt das der "Tester" den Lenker nicht zu fest angezogen hat, oder sonst was gemacht hat....die Leute geben nur ungern eigene Fehler zu.
Also nur durch ein Video auf alle Lenker, oder andere Carbon Produkte Rückschlüsse zu ziehen ist einfach Quatsch....


Ich kenne hier einige Jungs die Motocross fahren, bei denen brechen sogar öfters Alulenker von Namhaften Herstellern, und nu?
Was machen wir da....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück