• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

NEASTY - Full Carbon Lenker mit integriertem Vorbau

Den Einwand meinst du doch nicht ernst oder?
So naiv kann man doch nicht als Erwachsener (bist du doch, oder?) nicht sein!
 

Anzeige

Re: NEASTY - Full Carbon Lenker mit integriertem Vorbau
Du scheinst es nicht zu schnallen! Du steckst hier Eier und Kartoffeln in den gleichen Sack. Sicher kommen auch Marken-Teile aus China, aber woher hast du die Weisheit, dass die Clone konstruktiv und materialtechnisch gleich sind? Das ist doch totaler Schmarrn was du hier von dir gibst.
Wie @Dobschinator richtig geschrieben hat: Äusserlich sehen sie gut aus und nicht mehr und weniger ist hier beurteilbar.
Wir können uns schön zoffen:D
Stellt sich das so für dich dar wenn ich mal so verbal was loswerde. Ich habe schon damit gerechnet das du so darauf antwortest, aber das das so schnell geht hätte ich nicht gedacht. Ich sehe daß viel relativer, distanzierter. Wer sowas ablehnt der brauch es nicht zu fahren, hat somit auch nicht das Risiko. Wer sowas fährt darf nicht auf dem Renner einschlafen, oder mit Mukke auf den Ohren fahren. Aufmersamkeit ist schon gefordert. Aber ich mache da keinen Unterschied zwischen Markenware und China. Ich bin immer aufmerksam auf mein Material, egal welches es ist.

Wer sich auf Aliexpress Rennradteile bestellt und fährt der trägt die Verantwortung für sich selbst. Das ist nicht als Einladung zum Kauf solcher Teile gemeint. Ich kann nur meine Erfahrung damit preis geben. Das ist für manche schon zuviel. Und das sollte man nicht als Werbung dafür betrachten.

So nach dem Motto "der hat aber gesagt das das gut ist" also muss alles gut sein???!!!!

Muss nicht!!! Kann auch Schrott sein.

Doc
 
Noch ein kurzer Nachbrenner zu den Fertigungen in Taiwan und China: Es gibt tatsächlich Firmen, die für die grossen Namen wie Giant, Trek oder Meriva bauen, selbst namhafte Italiener sind dabei. Diese Firmen haben neben diesen Marken-Teilen auch sogenannte "open molds", also Brennformen für eigene Rahmen, die mit gleichen/ähnlichen Werkstoffen verwendet werden. Diese Teile sehen dann natürlich nicht so aus wie die der Markenhersteller!!!
Eine Fabrik, die für diese Westkunden Teile herstellt wird sich auch hüten selber Clone herzustellen. Sie würden sich damit nicht nur selber das Geschäft kaputt machen sondern auch den Auftraggeber verprellen.
Daraus lässt sich schliessen, dass es durchaus gute Rahmen aus Nahost gibt, diese aber nicht Lowprice sind und defintiv NICHT so aussehen wie die Markenteile!
Daraus kann man folgern, dass diese Clone aus anderen Fabriken kommen, die sich auf reines Kopieren eingestellt haben. Abgesehen davon dass dies Produktpiraterie ist kommen wir auf den eigentlichen Punkt zurück: Diese Firmen haben keine Produktkontrolle wie wir sie kennen und niemand weiss, welches Material da wirklich verbaut wurde. Sie sehen halt so aus, aber mehr weiss man nicht und genau hier beginnt das Risiko!
Wer das nicht verstehen kann oder will, dem ist einfach nicht mehr zu helfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
................. Aufmersamkeit ist schon gefordert. Aber ich mache da keinen Unterschied zwischen Markenware und China. Ich bin immer aufmerksam auf mein Material, egal welches es ist.

Wer sich auf Aliexpress Rennradteile bestellt und fährt der trägt die Verantwortung für sich selbst. Das ist nicht als Einladung zum Kauf solcher Teile gemeint. Ich kann nur meine Erfahrung damit preis geben. Das ist für manche schon zuviel. Und das sollte man nicht als Werbung dafür betrachten.

So nach dem Motto "der hat aber gesagt das das gut ist" also muss alles gut sein???!!!!

Muss nicht!!! Kann auch Schrott sein.

Doc
Wenn dir ein LR oder der Lenker wegbricht hast du noch nicht mal Zeit aufmerksam den Asphalt zu küssen, so schnell geht das.
Aber egal, mit der folgenden Aussage von dir kann ich leben. :bier:
 
Was für ne Welle so eine Frage doch aufbringt... Bei mir hatt es sich mit dem Lenker eh erledigt-da der Sendungsverfolgungslink 10 Tage lang nichts angezeigt hatt-wurde mir nach einer weiteren Woche von Paypal der Kaufpreis erstattet.Werde mich also nach dem Urlaub in Deutschland um Ersatz kümmern.Lg
 
Bestellungen aus China brauchen zT bis zu 40 Tage und die Sendungsverfolgung klappt sowieso nicht. Kann also sein, dass das Teil noch bei dir ankommt.
 
Bestellungen aus China brauchen zT bis zu 40 Tage und die Sendungsverfolgung klappt sowieso nicht. Kann also sein, dass das Teil noch bei dir ankommt.
Das stimmt so auch nicht mehr ganz.Die Sendungsverfolgungsnummer die man von China Post Registered Air Mail bekommt ( Dreizehnstell. Nummer immer mir R beginnend) kannst du überTracking-ChinaPost verfolgen. Sobald das Paket in Deutschland ankommt kannst du es ganz normal über die DHL-Sendungsverfolgung eingeben und du siehst den Status. Siehe als Beispiel eines meiner letzte Sendungen.
Das funktioniert wunderbar und zuverlässig. Das es tatsächlich mal wenn es schlecht läuft bis zu 6 Wochen dauer kann, da gebe ich dir recht. Die letzten Pakete waren aber alle spätestens nach ca.3-4 Wochen da. Aber das ist ja ganz normal und sollte man bedenken wenn man was in China bstellt. An eure Disskussion wollte ich mich eigentlich nicht beteiligen, aber ein wenig was wollte ich noch erwähnen. Wenn ich in China Teile bestelle muss mir bewusst sein, dass das vermutlich alles Replicas sind. Ob hier auch Firmen dabei sind, die für namhafte Hersteller produzieren und einfach deren Backformen nehmen wage ich zu bezweifeln. Völlig ausschließen kann man es aber auch nich ganz. Aber es ist schon bewunderswert, in was für einer (optischen Qualität) die gefertigt werden. Den letzten Lenker mit dem kleinen Fehler lasse ich mal außen vor. Die Sachen sind schon Klasse. Ich habe mir letzten Sommer den Cinelli-Ram 2 Lenker über Aliexpress für 51,52 € gekauft. Aktuell kostet er bei dem gleichen Anbieter aber 80€. Diejenigen, denen ich bis jetzt den Lenker gezeigt haben waren erstaunt. Die haben alle gedacht sie erwartet ein schlecht verarbeiteter Lenker, miserabel verarbeitet, schwer und schlecht lackiert. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Anderes Beispiel: Ich hatte mir mal in China eine schicke Rudy Project Rennrad Sportbrille gekauft. Top Qualität. 3 Wochen Später habe ich eine original Rudy Project Brille beim Abschluss eines Zeitschriften Abo`s bekommen. Was soll ich sagen. Die aus China ist, bzw. gefällt mir verarbeitungstechnisch besser. Die original quietscht beim auf und zu klappen und sitz eng und tut mir an den Bügeln weh. Ob die Gläser der Chinabrille die gleiche Qualität haben wie beim Original weiß ich auch nicht. Ich sehe genau so durch die Gläser und die Augen tun mir danach auch nicht weh. Aber ist ja auch egal, dass muss ja jeder selber entscheiden was er macht. Und moralisch kann ich das auch mit meinem Gewissen vereinbaren. Ihr kauft ja auch alle bei Aldi ein und kauft I-Phones, die unter Bedigungen hergestellt werden die ihresgleichen suchen. Wenn ihr den Hersteller das Geld hinterherwerfen wollt, bitteschön. Bei manchen Teilen bin ich einfach nicht bereit, die überhöhte Marge der Hersteller zu akzeptieren.
Unbenannt.PNG
2.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht alle Sendungen werden so verschickt!
Ich habe zB auf Flaschenhalter 35 Tage gewartet, Tracking hat da gar nicht funktioniert. Aber das ist ja auch nicht das Thema.
Letztendlich schreibst du das Gleiche wie viele Andere auch: Optisch sieht das Zeug gut aus, was sich allerdings Innen verbirgt weiss niemand.
Wer ein wenig googelt findet die 4-5 grossen Brands in China, die auch für Westmarken produzieren. Einen Rahmen aus dieser Produktion würde ich wohl auch akzeptieren, die kosten aber immer noch mehr die Hälfte vergleichbarer grosser Marken bei uns.
50% haben und nicht haben. Allerdings findet man unter diesen Produkten kein Clone und das würde ich als Qualitätsmerkmal ansehen und nicht die optische Identität zwischen Original und Clone. Ist ein wenig kurz gedacht oder wie gesagt unter der Prämisse Geiz-ist-Geil gekauft.
Ich wünsche niemanden was schlechtes, aber man möge sich nicht wundern, wenn ausgerechnet ein tragendes Teil Rad unterwegs mal den Geist aufgibt.
 
Nur das man bei sowas mit dem Gedanken:nur teuer ist gut! auch nicht weiterkommt. Getestet wird das ganze in einer Zeitschrift, die nunmal von Werbekunden abhängig ist, eh nicht. Alles was hier im Thread soweit steht sind Vermutungen. Wir brauchen einen Test
 
Gesamtbudget ist im Bereich um 1100€(Vorhanden sind Rahmen,Gabel-eingebaut mit Steuerkopflagern,Satz Fulcrum Laufräder-Bereift mit Schnellspannern,2 Sram Felgenbremsen-steht nur Sram drauf,obs die originale Red ist,kann ich nicht bestimmen,hab nur nen kurzen Blick drauf geworfen,GXP Innenlager und der Sattel mit Sattelstange und Klemme)
Nun hängt es vom Force Preis ab,wieviel Budget fürn Lenker bleibt,vermute mal nicht das 300€ bleiben(Das Vorhandene liegt bei aktuell 400€-Sram Force ohne Innenlager+Bremsen wird um 450-600€ liegen,Pedalen lagen bei 70€(die musste ich leider offiziell kaufen-in dem Bereich haben wir nichts dolles auf Lager und Cosmic stöbern brachte beim letzten Aufbau schon nicht viel-ausser evtl Eggbeater).
Wow, das sind bei Dir nur 2 Sätze. Du solltest mal mehr Satzzeichen verwenden. Liest sich sonst ziemlich schwer.
 
Den Einwand meinst du doch nicht ernst oder?
So naiv kann man doch nicht als Erwachsener (bist du doch, oder?) nicht sein!
Natürlich meine ich das ernst, ich zeige das schon an wenn mir nach blödeln ist.
Du kannst nicht sagen das jeder Chinese ein Produkt fälscher ist und lebensgefährlichen Müll verkauft.
Ich trau mir zu behaupten das dem nicht so ist.
Kann ich leider nicht beweisen , Du deine These aber auch nicht. Statt alle unter Generalverdacht zu setzen, wäre es besser das Teil und den Hersteller zu benennen. Wenn Du das nicht kannst, dann .......
 
............ Alles was hier im Thread soweit steht sind Vermutungen. Wir brauchen einen Test
Ok, sagen wir mal es wären alles Vermutungen (was nicht stimmt).
Setzt du dich dann auf ein Rad, welches vermutlich technisch ok ist, wo du nicht weisst wo die Teile herkommen und knallst damit jeden Tag mit 80km/h den Berg runter???
C R A Z Y !!!
 
Deswegen schreib ich doch,wir brauchen nen test -einen unabhängigen,sollte mein Lenker ankommen,stelle ich den gerne zur Verfügung.
 
Btw...dann sind wir alle ein bischen Crazy-die absolute Sicherheit gibt es weder bei Markenware noch bei Chinamarken(ich rede explizit nicht von Markenclonen-da gehts zu 90% eh nur um die Optik und den passenden Schriftzug).
 
Hier ist mal ein Bericht von jemanden der sich auskennt zum Thema, Produktpiraterie in China.

Ja, auch die Qualität der gefälschten Produkte ist besser geworden, aber nach wie vor stimme ich mit Henrygun überein, das es an ausreichender Produktsicherheit mangelt.

Es ist noch viel Schlimmer als befürchtet. Wenn man sich durch die Studie durcharbeitet kann einem Angst und Bange werden.

Lustig ist z.B. dass bereits nach dem 5. Harry Potter Band in China Band 6 bis 10 erhältlich war.

Unlustig, dass an gefälschten und verseuchten Medikamenten 190.000 Menschen gestorben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw...dann sind wir alle ein bischen Crazy-die absolute Sicherheit gibt es weder bei Markenware noch bei Chinamarken.

So wird ein Schuh draus. Henryguns Hinweise zur potenziellen Unsicherheit von NoName-Importen sind also zwar richtig, nicht wirklich haltbar ist dagegen die Meinung, Produkte von Markenherstellern seien pauschal sicher.

Aus dem Fazit zu diesem Test, in dem uA Lenker/Vorbau-Kombinationen von Ritchey, Thomson, Truvativ, Syntace, Pro, FSA, Crankbrothers und 3t getestet wurden:
Die Ergebnisse des zweistufigen Tests alarmieren. Während bereits einer der Aluminium-Lenker an den äußerst niedrigen Anforderungen des EN-Tests scheiterte, zeigte der anschließende Multiload-Test gravierende Schwankungen bei den Carbon-Lenkern. Im Schnitt liegen die Lenker eines Modells 74 Prozent auseinander. Ob man nun einen guten oder schlechten Lenker erwischt, scheint reine Glückssache.
(Hervorhebung durch mich)

Zusammengefasst: Lenkerkauf in China ist Glückssache. In Deutschland aber auch. No-Name kann unsicher sein. Renommiert aber auch. "Perfektes Plagiat" kann strukturelle Schwächen beinhalten, da diese offenbar selbst beim Original nicht selten vorkommen.
Bleibt das Argument der Haftung als "klarer Vorteil" für Markenprodukte - bei der sich fragt, welcher der genannten Hersteller sich den Schuh anzöge, Lenker- oder Vorbaubruch sei auf mangelnde Qualität zurückzuführen, und nicht auf persönliches Fehlverhalten durch den verunfallten Nutzer.
 
Zurück