• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachts fahren

Anzeige

Re: Nachts fahren
Auf der Landstraße oder in der Stadt? Wie ist so deine Erfahrung damit?
Bin am überlegen, ob ich das mal ausprobieren soll.
Sowohl als auch. Habs im Winter ne Zeit lang gemacht weil ich keinen Bock auf Rolle hatte. Vorne 2 helle Scheinwerfer (Sigma Aura 60) und du siehst genug...ich fand spannend da alles anders wirkt als am Tag.
 
Gibt es hier jemanden, der nachts Rennrad fährt?
Ich auch. Also am allerliebsten Start am ganz frühen Morgen, noch in absoluter Dunkelheit, und dann in den Morgen hineinfahren. Einfach himmlisch, wenn dann der Tag ganz langsam erwacht. Ist allerdings nichts für Streckenrekorde, denn man fährt schon deutlich langsamer.

Eine organisierte Nachtfahrt kann man bei der MSR300 haben, da kann man abends starten, die Verpflegungsstellen, teilweise mit Lagerfeuer, sind dannn auch ganz besonders.

Gutes Licht ist natürlich wirklich wichtig, ich hab dafür eine Lupine SL AF.
 
Ziemlich oft sogar, und regelmässig die ganze Nacht durch.
Gute Beleuchtung ist dann natürlich Pflicht, bei mir einen Nabendynamo mit entweder SON Edelux oder Supernova Scheinwerfer.
 
Hat auf jeden Fall was...bei Touren >300km starte ich i.d.R. im dunkeln, Muc-Garda wird spätestens um Mitternacht losgefahren damit man noch was vom Abend hat. 😛

Beleuchtung is wie erwähnt das A und O, je nach Jahreszeit auch Bekleidung – ohne Sonne wird's schnell mal sehr kalt.

Zusatzinfos:
  • Die meisten Lampen können angeschaltet nicht geladen werden
  • Wenn auf deiner Lampe steht sie hält "X Stunden", rechne lieber mal mit X-1. 😬
 
Macht ihr das vor allem bei Events oder privat unter der Woche? Ich glaube, mit das auf der Landstraße zu gefährlich wäre.
 
Macht ihr das vor allem bei Events oder privat unter der Woche? Ich glaube, mit das auf der Landstraße zu gefährlich wäre.
Privat am Wochenende 😉 Nachts sind sehr viel weniger Autofahrer unterwegs, die i.d.R. aufmerksamer als tagsüber und dank Licht wirst du auch viel besser gesehen als tagsüber. Also ich finde verkehrstechnisch nachts fahren ehrlich gesagt entspannter...ich red da aber auch eher von 4 Uhr morgens, nicht 21 Uhr Abends :P
 
Privat am Wochenende 😉 Nachts sind sehr viel weniger Autofahrer unterwegs, die i.d.R. aufmerksamer als tagsüber und dank Licht wirst du auch viel besser gesehen als tagsüber. Also ich finde verkehrstechnisch nachts fahren ehrlich gesagt entspannter...ich red da aber auch eher von 4 Uhr morgens, nicht 21 Uhr Abends :P
ich meinte schon ehr abends. Frühs in den Sonnenaufgang zu fahren ist schön.
 
Witzig - ich wollte erst auf dem MdRzA Faden verweisen, aber ihr seid ja schon alle hier 😉

Alles was oben steht kann ich nur nochmal bestätigen. Wenn man nicht gerade Samstag abends zur Dorfdisco-Zeit startet, ist das wirklich schön und entspannt. Im Hochsommer ist das auch nett, um der Hitze zu entkommen. Da bin ich ziemlich empfindlich.
 
Und manchmal siehst du nachts anders als üblich. Super ist z.B. das Moseltal nachsts. Tagsüber schaust du auf der Mosel und die Häuser direkt am Strassenrand, nachsts sind die Burge auf den Höhen ausgeleuchtet und viel besser zu sehen.
 
Es ist auch psychologisch etwas anders, man sieht weniger (im Sinne von weniger Aussicht), man konzentriert sich noch mehr auf das direkt vor einem (Straßenbelag, Vorderrad) etc. Man ist fokussierter.
Dadurch hab ich aber auch immer das Gefühl, dass man weniger ermüdet.

Als Ausrüstung neben dem Licht ist auch noch hervorzuheben: Eine nicht verdunkelte Brille. Der Fahrt- oder gar Gegenwind (inkl. fliegenden Insekten) ist gerade im Sommer gleich wie tagsüber. Aber mit der Sonnenbrille wird man natürlich nix sehen!

Ein finaler Tipp: Wenn man auf einer verkehrsarmen Strecke unterwegs ist, der Mond vielleicht sogar recht hell ist, dann einfach mal das Fahrtlicht (vorne) ausschalten und in die Nacht hineinhorchen: Magisch! Da spürt man die Natur nochmal ganz anders.
 
Ich bin am 2. Mai auch eine längere Tour gefahren und erst am nächsten morgen gegen 3:00Uhr Heim gekommen. Da ist mir auch aufgefallen das die Autofahrer einen größeren Abstand beim überholen gelassen haben, als am Tag. War aber auch natürlich viel weniger Verkehr. Es gab ein Autofahrer der mich angebrüllt hat, ich soll auf den Radweg fahren, der hat aber auch mit Abstand überholt.

In der Nacht zu fahren finde ich persönlich weniger gefährlich, wie wenn ich in der Dämmerung fahre. Da hat man unter Umständen mit Wildwechsel zu rechnen.
 
Macht ihr das vor allem bei Events oder privat unter der Woche? Ich glaube, mit das auf der Landstraße zu gefährlich wäre.

Sowohl Privat als während Veranstaltungen. Arbeitsbedingt eher an Sonn und Feiertage.

Einige Fotobeispiele von private Nachtfarten und Veranstaltungen:

Private Fahrt Maastricht - Haarlem: https://eu.zonerama.com/ivomiesen/Album/11780785

Private Fahrt Maastricht - Bramsche https://eu.zonerama.com/ivomiesen/Album/11266915

400-er Brevet Zeeland: https://eu.zonerama.com/ivomiesen/Album/11321071

Bike-packing Event Bordeaux - St. Malo: https://eu.zonerama.com/ivomiesen/Album/11491877
 
Es ist auch psychologisch etwas anders, man sieht weniger (im Sinne von weniger Aussicht), man konzentriert sich noch mehr auf das direkt vor einem (Straßenbelag, Vorderrad) etc. Man ist fokussierter.
Dadurch hab ich aber auch immer das Gefühl, dass man weniger ermüdet.

Es kommt einem auch häufig aufgrund der fehlenden landschaftlichen Referenz schneller vor, als es ist. Das ist immer so lange gut, bis man auf die Geschwindigkeit schaut. ;-)
 
Fahre ebenfalls regelmässig nachts. In Bezug auf Autos finde ich es deutlich angenehmer als tagsüber. Gefühlt überholen die Autofahrer vorsichtiger. Gefahr geht aus meiner Sicht eher von Tieren aus. Hatte doch schon die ein oder andere Beinahekollision mit Wild.

Besonders Empfehlenswert sind Touren in Frankreichs Provinz, da ist Nachts wirklich absolute Ruhe.
Ebenfalls beindruckend sind Nachtfahrten in den Alpen bei Vollmond.
Den Nufenen oder Grimsel ohne Fahrzeuglärm erklimmen zu können hat schon was. Für die Abfahrten braucht es halt etwas Mut und auch im Sommer ggf. Handschuhe, Beinlinge und Jacke. Es kann auch im Sommer empfindlich kalt werden. Von der Temperaturvorhersage kann man in der Regel immer noch ein paar Grad abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück