• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

roenni

Neuer Benutzer
Registriert
18 April 2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Liebes Rennrad-Forum,

ich suche mittlerweile seit einiger Zeit eher halbherzig nach einem guten Nachfolger für mein Peugeot Tourmalet. Das habe ich über die Jahre sehr lieb gewonnen, sehe langsam aber auch ein, daß ich mich nach 15 Jahren und mehreren Unfällen nun nach einem adäquaten Nachfolger umsehen muß. Nach mehreren Reparaturen klickt's immernoch hier und da, so daß ich mittlerweile auch wesentlich vorsichtiger geworden bin.

Ich benutze das Rad hauptsächlich um im Stadtverkehr schnell von A nach B zu kommen. Möchte daher weiterhin ein Rennrad fahren.
Aus mehreren Gründen möchte ich jetzt aber nicht auf den Fixie-Zug / Single-Speed-Zug mitaufspringen und möchte auch mal die Möglichkeit haben, für auswertige Touren doch einen Gang runter zu schalten.

Es soll wieder ein Stahlrahmen sein. Möglichst schlank, robust mit nem waagerechten Oberrohr, eben so wie das Tourmalet. Problem ist eventuell die recht hohe Rahmenhöhe: ca. 62cm.
Ich war in mehreren Fahrradläden der Stadt, leider immer mit den gleichen Ergebnissen: entweder gar keine gescheiten Stahlrahmen oder Track-Bike als Single-Speed.
Preislich sollte das komplette neue Rad möglichst bei etwa 'nem Tausender bleiben.

Ich habe nun bspw. die Firma Faggin ausgegraben und mir im Netz mal das Uomo bzw. Lazio angeguckt...
Zum anderen wurde mir jetzt auch das Surly Pacer empfohlen um in meinem Budgetrahmen zu bleiben.
Ans Tourmalet hatte ich echt mein Herz verloren und such da jetzt was adäquates.
Was denkt ihr dazu?
Ich würd mich dolle über ein paar Tips zum Thema freuen.

Vielen Dank im Vorraus!

Gruß
roenni
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Mmhh..,

was ist denn mit deinem Eisenhaufen? Rahmen aufgeplatzt oder Beulen im Unterrohr?
Das Tourmalet ist doch Mittelklasse, nix empfindliches, das kriegt man noch nicht mal mit Vorsatz durchgerostet :D
Wenn nur die Gabel krumm ist, da gibt es immer mal wieder Neuteile.

Mach mal ein paar aussagekräftige Fotos von den Schäden.

Jader
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Heutzutage sind Stahlrahmen Exoten und eher im gehobenen Bereich anzutreffen.Wenn Du keinnen Betrag über 2000E für das Bike ausgeben möchtest solltest du dein Peugeot wieder fit machen.Ich meine auch das der Rahmen-wenn kein Bruch vorhanden ist-als Basis für ein neues Rad gut ist.Ein paar neue Teile wie Laufräder,Steuersatz und Lenker und das Rad müsste wieder o.k. sein.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

@jader:
von wegen Eisenhaufen! ;-)

Nee, wie gesagt, ich hatte damit in den letzten 15 Jahren mehrere Unfälle, so daß der Rahmen zwischendurch auch mal gerichtet/gezogen wurde und auch das Oberrohr hatte schonmal einen Riß Richtung Gabel, welcher im Anschluß geschweißt werden mußte.
Ich habe seit Jahren das Problem, das irgendwas vorne klickt/knarzt bzw. merkwürdig klingt. Vom Fahrradladen meines Vertrauens wurden dann nach und nach Gabel, Vorbau und Lenker getauscht. Das kommt aber leider immer wieder. Meine schlechte Erfahrung sagt, daß ich dieses Geräusch von einer anderen Stelle bereits kenne: beim letzten Mal ist da die Sattelschraube gerissen, mit der Folge, daß ich glücklicherweise morgens bei nur sehr wenig Verkehr einmal quer über die gesamte Straße flog und wie gesagt Glück hatte, daß alle weit genug weg waren um noch rechtzeitig zu bremsen. Da hab ich bißchen Schiß vor.
Ich hab auch seitdem irgendwie das Gefühl, daß der Rahmen weicher geworden ist und sich damit etwas anders, unsicherer fährt.

Das sind jetzt alles Punkte, die ich im Foto nicht so recht festhalten kann... Auf jeden Fall die Gründe, weshalb ich jetzt schweren Herzens zu was neuem tendiere.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

@jader:
von wegen Eisenhaufen! ;-)

Nee, wie gesagt, ich hatte damit in den letzten 15 Jahren mehrere Unfälle, so daß der Rahmen zwischendurch auch mal gerichtet/gezogen wurde und auch das Oberrohr hatte schonmal einen Riß Richtung Gabel, welcher im Anschluß geschweißt werden mußte.
Ich habe seit Jahren das Problem, das irgendwas vorne klickt/knarzt bzw. merkwürdig klingt. Vom Fahrradladen meines Vertrauens wurden dann nach und nach Gabel, Vorbau und Lenker getauscht. Das kommt aber leider immer wieder. Meine schlechte Erfahrung sagt, daß ich dieses Geräusch von einer anderen Stelle bereits kenne: beim letzten Mal ist da die Sattelschraube gerissen, mit der Folge, daß ich glücklicherweise morgens bei nur sehr wenig Verkehr einmal quer über die gesamte Straße flog und wie gesagt Glück hatte, daß alle weit genug weg waren um noch rechtzeitig zu bremsen. Da hab ich bißchen Schiß vor.
Ich hab auch seitdem irgendwie das Gefühl, daß der Rahmen weicher geworden ist und sich damit etwas anders, unsicherer fährt.

Das sind jetzt alles Punkte, die ich im Foto nicht so recht festhalten kann... Auf jeden Fall die Gründe, weshalb ich jetzt schweren Herzens zu was neuem tendiere.

So wie Du das beschreibst ist wohl wirklich ein neues Rad überfällig,damit möchte ich auch nicht mehr fahren,es sei denn ich wäre lebensmüde:eek:.Ob Du aber ein neues Rad mit Stahlrahmen in dem Preisrahmen bekommst?Vieleicht solltest Du dich nach was neuem gebrauchten umgucken.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

ein Händler hatte mal mir ein Rennrad vor einem Jahr angeboten
ein SOMEC, also ich würde einfach mal ein paar Händler anrufen und
fragen, ob die was im Keller stehen haben.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Na was haltet ihr denn von dem Surly Pacer? Der ist ziemlich günstig und sieht laut Bild recht schick aus. Ist Surly eine vertrauenswürdige robuste Sache?
Wie steht's mit dem o.g. Faggin?
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Surly ist eine Schweitzer Marke mit gutem Ruf.Über Faggin hab ich nicht unbedingt das beste gehört,da gibt's wohl achon mal Rahmenbrüche.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Hmmm, aber Surly hat hoffentlich trotzdem nen guten Ruf?
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Hmmm, aber Surly hat hoffentlich trotzdem nen guten Ruf?

Naja, Mittelklasse, was man für 'nen knappen halben Schein so an Rahmen erwarten kann. Nicht mit den von einigen Italienern noch erhältlichen High-End-Klassiker-Stahlrahmen, so ab 2 Scheinen zu verwechseln.
Das Rohr ist wohl eher vergleichbar mit Columbus Cromor als mit SL oder SLX, Du bekommst keine Muffen, sonder einen geschweissten Rahmen.
In Deutschland ist das CrossCheck sehr populär, da es dafür wenig Konkurenz gibt. Habe selber eins und würde es weiterempfehlen.
Die Rahmen sind eher vom Konzept her interessant, als High-End, Leichtbau oder kultig.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Surly sind tendentiell etwas schwerer ( Gewicht etwas über 2kg), was laut Werbung beabsichtigt ist, wegen der Robustheit. Dass sie geschweißt sind, ist kein technischer Nachteil.
Gebaut werden die bei Maxway in Taiwan, wo so manche Stahl-Rahmen mit prominenten Namen herkommen. Ist eine ganz gute Adresse soweit ich weiß.
Alternativ gibt es noch das Intec F05( geschweisst von Fort, Tschechien) in RH 61. Auch unter 500 Euro zu haben. Verträgt, ähnlich wie der Pacer, Reifen bis 30mm Breite und ist aus dem gleichen Material.
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Das Surly dürfte so ziemlich unverwüstlich sein.Mit ner Tiagra,Fulcrum Racing 7 LRS und soliden Ritchey-Anbauteilen sollte der im Budget bleiben und lange Freude bereiten...
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Surly Pacer und Fort kommen zudem konzeptionell dem Tourmalet am nächsten.

Was es noch gibt, aber etwas weit weg ist: Bob Jackson Audax Club und andere für etwa 400 Pfund.

http://www.bobjacksoncycles.co.uk
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

Sodele, Monate später muß ich den Fred nochmal aufwärmen:
Hatte mich im April für den Pacer entschieden und über den Händler meines Vertrauens bestellt. Da hieß es zunächst so ca. 2 Wochen bis 1 Monat Lieferfrist. Das ging dann immer so weiter... Inkl. Briefwechsel mit Surly und dem Zwischenhändler für Deutschland direkt.
Ich glaub das Problem ist 62cm-Rahmenhöhe. Kleinere Rahmen kommen immer mal wieder hier an. Die 62cm allerdings nicht.
Fakt ist: das Ding ist immer noch nicht da und zur Zeit läuft wohl alles auf einen Liefertermin im Januar 2011 hinaus. Dem trau ich aber mittlerweile auch nicht mehr so wirklich über den Weg :(.
Also möchte ich euch jetzt doch nochmal bitten ein paar Tips abzugeben.

Wichtige Punkte waren:
Stahlrahmen
klassische Rennradform
kein SingleSpeed (Bahnrahmen)
gerades Oberrohr
schlanke Profile

Was ist bspw. hiermit: http://www.gromada.waw.pl/
Bauen wohl individuell für relativ günstig.
Hat da jemand evtl. Erfahrung mit?

Vielleicht hat ja jemand auch noch eine Idee wie man ohne den EINEN deutschen Importeur doch noch ans Pacer kommen könnte. Das Problem liegt aber anscheinend eher auf Seiten von Surly selbst. Ich glaub die produzieren zur Zt. einfach keine 62cm weils sich nicht recht lohnt wollen das aber nicht so zugeben...

Freu mich auf jeden Fall dolle über ein paar neue Hinweise!
 
AW: Nachfolge-Rad für mein Peugeot Tourmalet gesucht

http://www.thebikeshop.de/epages/62...ducts/BIY0Dolo/SubProducts/biy01dolomiti-0005

Y0BE7I56CK.jpg


Leider recht teuer
 
Zurück
Oben Unten