• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nach 8 Jahren soll es ein neues Rad sein ;)

Madskillz

Mitglied
Registriert
8 Juli 2012
Beiträge
57
Reaktionspunkte
4
Liebe Gemeinde,

ich hoffe auf eure Hilfe bei einem neuen Rennradkauf. Ich bin 25 Jahre alt und 186cm groß. Meine Schrittlänge ist 87cm. In den letzten Jahren habe ich ca. 25kg abgekommen und bin nur bei 87kg. Sprich ich jage bei dem Rad nicht jedem Gramm nach, da ich vermutlich selbst mehr Potenzial habe Gewicht zu reduzieren.

Das Rennradfahren mit den weniger Kilos macht direkt deutlich mehr Spaß, deswegen spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Rad zuzulegen. Ich fahre aktuell ein Ghost 5500c, dass ich 2007 gekauft habe. Es hat die Rahmenhöhe 56cm, was für mich eigentlich meiner Meinung nach zu klein ist. Die Überhöhung lag bei 18cm, deswegen habe ich mir vor ein paar Jahren einen höheren Vorbau verbaut, aber so richtig geil ist es noch nicht. Ich bin zwischen den Größen 56 und 58. Das größere wäre ja für mich komfortabler mit einem kürzeren Steuersatz.

Im Jahr fahre ich in der Regel 2 Jedermannrennen und sonst eher ein paar RTF und Rundfahrten und normale Trainingsfahrten. Gern möchte ich auch öfters mal für ein Wochenende in die Alpen fahren. Gerade dafür wäre ein neues Rad eine gute Motivationshilfe.

Ich bin letzte Woche Freitag bei der Tour de Ländle mit dem Simplon Kairo gefahren. Es war für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Natürlich war der Komfort ein ganz anderer, aber auch die Beschleunigung des Rades fühlte sich komplett anders an. Kann das sein?

Ich habe nun etwas geguckt und verglichen. Ich finde den Preisunterschied zwischen dem Kiaro mit ca. 3100€ und einem Canyon Endurace was bei 1600€ startet echt krass.
Hinzu kommt das das Kiaro auch etwas "langweilig" aussieht. Ich habe in den letzten Jahren immer alles selbst an meinem Rad geschraubt, deswegen ist es nötig über den Händler zu gehen und das mehr Geld zu bezahlen?

Dafür bin ich doch mit einem Ultimate SLX bzw einem Ultimate SL besser bedient oder? Vielleicht könnt ihr mir helfen, ob nun ein Marathonrenner besser für meine Zwecke ist oder ob der Unterschied zu einem Ultimate gar nicht so krass ist.
Rein vom optischen habe ich mich in das Ultimate SL Aero verliebt.

Ich habe auch überlegt, ob es vorher gut ist ein Bikefitting zu machen, damit man dann auch beruhigt zum Versender greifen kann?

Ich hoffe es war nicht zur wirr und ihr könnt mir helfen :)

Grüße

Charles
 
dann wäre - wenn ich deine ausführungen so lese und bestimmt auch verstehe - vielleicht das ultimate SL am besten, preis/leistung/einsatzzweck /deine ansprüche usw.

warte auf das saisonende, hack dir das ding wenn die preise runtergehen, fahre noch in den herbst hinein, was gibt's schöneres, als stolz wie bolle an einem goldigen herbsttag mit dem neuen bike zu cruisen

behalte das Ghost als schlechtwetterrad und der alten zeiten wegen, denn dann ist ja auch herbst :)

ein aero-rad nur wegen der optik zu kaufen, finde ich kurzsichtig (mal vorsichtig formuliert)

du bist ja noch jung, wenn du den trainingszustand eines dauernden 42er schnitts erreicht hast, kannst du ja über das aero-rad nachdenken, ich komme da nicht mehr hin :(

zu aero-rädern gibt es - wie zu allem - endlosdiskussionen, messreihen, für-und-wider etc. pp., einfach mal mit beschäftigen
 
Na das Ultimate CF SL Aero ist im Prinzip das normale CF SL nur das es halt Aero Räder hat.
https://www.canyon.com/road/ultimate/ultimate-cf-sl-9-0-aero.html

Ist denn das Ultimate wirklich soviel krass gestreckter von der Sitzhaltung im Vergleich zum Endurace? Bin ich denn dann mit nem 58er Rahmen gut beraten? Der sollte ja schonmal etwas besser sein von der Sitzhaltung als ein kleinerer.

Danke dir schonmal :)
 
aha, so gefällt mir das, da sind wir doch der ganzen sache schon ein bisschen näher

ich dachte an das aeroad von canyon, mein fehler

habe mich schon gewundert, dass du das auf dem schirm hattest, sorry

dann ist es ja ein SL, nur eben mit aero-felgen

ich würde dabei bleiben, ob nun mit aero-rädern oder nicht

canyon hat ja einen größenrechner, hast du sicher schon mit gespielt, was hat der denn für dich ausgespuckt?

stell dich mal mit dem rücken an die wand, schieb dir mal ein lineal zwischen die ... aber nicht so dolle - und miss vom boden bis zur oberkante des lineals, das mit 0,66 multiplizieren, dann solltest du deine rahmenhöhe haben, könnte man auch um 1-2cm bei der bike-wahl unterschreiten, aber mehr vielleicht nicht

und wenn du es sportlich magst, ja dann musst du mit der oberrohrlänge leben, könntest ja mit einem kürzeren vorbau kontern

ich hatte das damals bei einem alu-renner von rose genau so gemacht, also einen cm beim rahmen runter (63cm, statt der idealen 64)

ich saß auf dem ding wie auf der streckbank, ich habe mich dann für einen 2cm kürzeren vorbau entschieden, alles schick
 
Das habe ich schon gemacht :) 87cm Schrittlänge. Sprich 57,42 nach der Rechnung. Der Konfigurator spuckt 56er Rahmen aus, aber es ist genau an der Grenze zu 58. Deswegen wenn es etwas komfortabler sein soll, dann doch eher das größere oder? Dieser hat eine kleinere Überhöhung, als mit dem kleinen Rahmen und wie du schon gesagt hast, nimmt man einen kürzeren Vorbau. So sportlich mag ich es eigentlich nicht haben, da ich ja nicht wirklich Rennen fahre, außer 2mal im Jahr. Deswegen habe ich ja auch mit dem Endurace bzw. dem Simplon Kiaro gemunkelt.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
ich an deiner stelle würde mich für den 56er rahmen entscheiden

die stylepolizei schreit immer bei spacern

aber du musst es ja nicht übertreiben

die leute aus meinem freundeskreis, die sich für canyon entschieden haben, sind alle deren empfehlung gefolgt und glücklich damit

mein crosser und mein wettkampfrad (auch ein simplon) haben eine 62er rahmenhöhe, beide räder sind ein hammer, jedes auf seine weise,

obwohl für mich 64cm - streng nach rechnung -ideal wäre
 
Vermutlich ist sonst einfach das beste nach Koblenz hinzufahren und sich draufzusetzen.
Ich muss halt sagen, dass ich das Kiaro zwar schön finde aber mit 3200€ dann zu teuer. Oder meinst man kann dann mehr davon profitieren sich das Simplon beim Händler komplett anpassen zu lassen?
 
Anpassen lassen würde ich optimalerweise bei jemandem, der Dir das Rad nicht verkauft (Ausnahme Maßrahmen, da spielt das keine Rolle, denn da muss man ja nichts passendes "hinmessen"), und sowas auch öfters macht. Wenn derjenige dafür Geld nimmt ist das zwar keine Garantie für gute Leistung, aber tendenziell eher besser als schlechter.
Mit den Ergebnissen kannst Du auch in Koblenz bestellen.
Daß ich den Laden nicht mag, weil ich "Konfiguration is nich" für kein attraktives Angebot halte ist ja mein persönliches Problem. Schlecht sind die Räder nicht.
Andererseits bin ich selber froh, daß ich einen guten Laden um die Ecke habe, und kaufe dort auch alles ein, was er hat oder besorgen mag (naja, manchmal kommts auch vor, daß er offen sagt, daß er da keinen irgendwie konkurrenzfähigen Preis hinbekommt), und das obwohl ich 98% am Rad selber kann und mache. (Die Fräser für Steuersatz und Lager fehlen halt und lohnen nicht).
 
Nur ganz kurz: Wollte letztes Jahr mein über 21 Jahre altes Rennrad austauschen und bestellte mir ein Canyon Endurace, da ich ja primär mit dem MTB unterwegs bin.
Nach einigen Ausfahrten war mir klar, dass ich mit dem Canyonrad nicht wirklich zufrieden bin, was nicht am fehlenden Fitting lag, sondern an "Kleinigkeiten" wie z.B. die Verarbeitung des Rahmens, die benutzen Schrauben, der Canyon Service...
Nach vielen Tests, habe ich dann doch etwas mehr Geld in die Hand genommen und mir ein Simplon Pavo 3 (das Kiaro hatte ich auch im Test, doch die Geometrie passt nicht zu mir) und den dazu gehörenden Service gegönnt. Seitdem fahre ich deutlich mehr mit dem Rennrad...
 
Vielen Dank für die ganzen Anregungen. Ihr macht einem ja nicht gerade Bock ein Canyon zu kaufen ;) Das Fitting vorher ist bestimmt sinnvoll so oder so. Ich muss mittlerweile sagen, dass ich keinen Laden meines Vertrauens habe. Weder in Ludwigsburg wo ich arbeite noch in Potsdam wo ich herkomme :(


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht einem ja nicht gerade Bock ein Canyon zu kaufen ;)
Muss halt jeder selber wissen. Mir persönlich passt die Markenplazierung so überhaupt nicht ins Beuteschema.
Kommt mir immer so vor, als ob Primark (war diese Woche ein nettes Interview im Spiegel) auch Straussenledertops und Kaschmirsocken verkaufen würde.
Mächtig "Bang for the Buck" aber immer noch vom Discounter:D
Und das Gelaber von wg. "Direktvertrieb, Kostenvorteil wird an den Kunden weitergegeben" geht mir ehrlich gesagt auch auf den Sack.
Verschenken tun die Brüder keinen Cent (1). Die knöpfen den Leuten genausoviel ab, wie nur irgend geht, ohne daß am Saisonende das Lager noch voll ist. Nicht mehr, nicht weniger.
(1) tut aber keiner, der sich länger im Geschäft hält.
 
Muss halt jeder selber wissen. Mir persönlich passt die Markenplazierung so überhaupt nicht ins Beuteschema.
Kommt mir immer so vor, als ob Primark (war diese Woche ein nettes Interview im Spiegel) auch Straussenledertops und Kaschmirsocken verkaufen würde.
Mächtig "Bang for the Buck" aber immer noch vom Discounter:D
Und das Gelaber von wg. "Direktvertrieb, Kostenvorteil wird an den Kunden weitergegeben" geht mir ehrlich gesagt auch auf den Sack.
Verschenken tun die Brüder keinen Cent (1). Die knöpfen den Leuten genausoviel ab, wie nur irgend geht, ohne daß am Saisonende das Lager noch voll ist. Nicht mehr, nicht weniger.
(1) tut aber keiner, der sich länger im Geschäft hält.

Trotzdem muss ich sagen, dass ich den Preisunterschied nicht verstehe, zwischen einem Simplon Kiaro und einem Canyon Endurace. Beratung etc. das ist mir schon klar, aber das Rad kostet halt fast doppelt soviel Geld....
 
bei canyon ist halt auch das TDF-image oder der Giro

das hat wiedererkennungswert, nach dem motto: wenn die profis das fahren, durchaus erfolgreich, brauch ich das auch bzw. muss das gut sein

dabei fahren profis, was sie gestellt kriegen, ist uns ja klar, und wenn Rose bei der TDF einsteigen würde, wäre Rose vielleicht der knaller

für mich ist klar: die räder aus der schlucht sind gut, aber den discountermief können sie trotz TDF nie abschütteln - meine persönliche meinung und natürlich nicht repräsentativ
 
Trotzdem muss ich sagen, dass ich den Preisunterschied nicht verstehe, zwischen einem Simplon Kiaro und einem Canyon Endurace. Beratung etc. das ist mir schon klar, aber das Rad kostet halt fast doppelt soviel Geld....
Offensichtlich gibt es Leute, denen es doppelt so viel Geld wert ist:)
 
Trotzdem muss ich sagen, dass ich den Preisunterschied nicht verstehe, zwischen einem Simplon Kiaro und einem Canyon Endurace. Beratung etc. das ist mir schon klar, aber das Rad kostet halt fast doppelt soviel Geld....
Du hast bei Simplon den Vorteil der (fast) beliebigen Konfigurierbarkeit, und das die relativ zackig liefern. Die Lagerhaltung lassen sich die aber auch bezahlen.
Ich fahre ein (gebraucht gekauftes) Simplon Grid CX, meine Frau hat ein (ebenfalls gebraucht gekauftes) Simplon Silk Carbon. Beide Räder sind von der Montage, dem Finish und der Lackierung her top, fällt immer wieder auf, wenn die neben anderen Rädern stehen.
Muss man halt überlegen, wieviel einem sowas wert ist. Zum regulären Neupreis hätten wir die Räder auch nicht gekauft, als "junge Gebrauchte" waren sie gute Schnäppchen.
Und es macht einfach mehr Spaß, mit einem Rad zu fahren, dass sich nicht nur gut fährt, sondern dass einem auch gefällt.
 
Naja, der doppelte Preis ist es ja auch nicht gerade, da:
Bei Canyon zahlst Du Versand, Karton, für jeden Teileaustausch 40 €, kannst das Fahrrad nicht wirklich probefahren, musst Du evtl. Wochen/Monate auf die Ware warten...
Bei (meinem) Händler bekomme ich mindestens 10% (z.T. auch deutlich mehr) Rabatt, kann das Fahrrad z.B. ein Wochenende ausleihen, kann (unabhängig vom Hersteller) Teile günstig/kostenlos austauschen lassen, ist mindestens ein Komplettservice kostenlos, habe bei Problemen einen direkten Ansprechpartner...
Canyon hat eben ein Geschäftsmodell, welches zwar im ersten Moment sehr preiswert erscheint, doch dafür recht unflexibel ist. Wenn Dir z.B. das Endurace wie die Faust aufs Auge passt, spricht ja nichts dagegen, wobei ich z.B. die Oberflächenbehandlung des Carbonrahmen furchtbar fand und selbst an den einzelnen Schrauben massiv gespart wurde :cool:

Ausser Canyon und Simplon gibt es aber natürlich noch unzählige Hersteller und vorallem täte ich mich an Deiner Stelle nicht auf "Marathonräder" versteifen, auch wenn es gerade modern ist.
 
Mir wurde letztens das Kiaro ans Herz gelegt und es ist eins der wenigen Räder, dass ich dann auch mal wirklich länger Probefahren konnte. Mein altes Ghost fährt sich nun gefühlt wie ein Panzer (kann auch psychosomatisch sein ;)). Also ist es einfach am besten ein Fitting zu machen und dann mal zu gucken was am besten wäre. Ich bin sonst etwas überfragt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück