AW: Na(r)ben
bei einer 126er dürfte es sich um ein älteres modell handeln, also um eine klassische konusnabe. das spiel lässt sich leicht einstellen: auf einer seite kontermutter (außen) lösen und die innere (=konus) fester drehen, dann kontern. ABER man braucht zum gegenhalten des konus einen sehr flachen schlüssel. außerdem ist daraus zu achten, dass bei einbau des rades und schließen des schnellspanners sich das lagerspiel wieder reduziert; also minimales spiel belassen und rad einbauen und auf spiel und leichtlauf testen. wenn es spielfrei ist, den spanner etwas lösen und das rad mit geringer geschwindigkeit drehen, dann den spanner schließen. wenn sich die drehgeschwindigkeit reduziert, ist das lager zu fest. zudem solltest du zuerst die achse ausbauen, alles reinigen und neu fetten.
eine 130er - achse sollte auch problemlos einbaubar sein, die fehlenden 4 mm kannst du mit scheiben ausgleichen. die werden aber nicht einfach außen aufgelegt, sondern zwischen konus und kontermutter gesetzt.
macht aber eigentlich nur sinn, wenn die lagerschale in der nabe noch in ordnung ist. wenn kugeln oder konen nicht mehr gut sind lassen sie sich recht preiswert gegen neue austauschen.