• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mywhoosh

Ich bin ingendwie zu doof fürs virtuelle Schaltung die QZ App mit den Kickr Clicks (und Kickr Core) und MyWoosh zu verbinden.
Gibts irgendwo ne Anleitung, die ich übersehen habe?
 
Keine Ahnung ob sich was geändert hat seit MW virtuelles schalten hat. Ich benutze die QZ App nicht mehr, schalte jetzt mit der MW Link App.
Gibt jetzt auch ne App, da kann man mit Zwift Click und Zwift Play schalten. Funktioniert leider mit dem Pixel Phone noch nicht. Mal gucken ob er das hinkriegt.
 
Ja, kaxxe. Das hätte ich heute gut brauchen können. Ich habe den Schaltzug für hinten gewechselt und da ist iwas schief gelaufen. Der STI schaltet hinten nicht mehr.😂. Ich habe dann mit mir den 3 Stufen vorne gerudert.😁.
Reicht vollkommen.🤔

Edit: wenn ich ein zweites Handy ausgraben, dort die MW Link App installiere,mich mit dem anderen Handy per WLAN verbinde, dann sollte das doch theoretisch funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls noch jemand herumnörgelt, MW unterschlägt irgendwelche Tracks. Meine verloren gegangenen Rides von Weihnachten sind nun endlich da. Also wenn noch jemand etwas aus dem letzten Jahr vermisst, einfach mal nachschauen. Hab's durch Zufall gesehen 😁
 
Ja, kaxxe. Das hätte ich heute gut brauchen können. Ich habe den Schaltzug für hinten gewechselt und da ist iwas schief gelaufen. Der STI schaltet hinten nicht mehr.😂. Ich habe dann mit mir den 3 Stufen vorne gerudert.😁.
Reicht vollkommen.🤔

Edit: wenn ich ein zweites Handy ausgraben, dort die MW Link App installiere,mich mit dem anderen Handy per WLAN verbinde, dann sollte das doch theoretisch funktionieren.
Was sollte funktionieren? Virtuelles schalten oder was meinst du?
Wenn dein Smarttrainer virtuelles schalten unterstützt dann ja.

Gibt jetzt ne App die unterstützt das virtuelle Schalten mit Zwift Play und Zwift Click. Der Typ hat das ganze Wochenende an der App gearbeitet, jetzt funktioniert es super mit Android Phone. Sollte auch mit Windows funktionieren, weiß aber nicht genau ob es ohne Probleme funktioniert.
https://github.com/jonasbark/swiftcontrol/tree/main?tab=readme-ov-file
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich unterstützt der Trainer das nicht von Haus aus, aber warum sollte das nicht funktionieren?
Der Widerstand wird etwas herunter gedreht, dafür muss ich dann halt ein paar Umdrehungen an der Kurbel mehr machen. Eigentlich kein Hexenwerk.
Die Kommunikation zwischen den Geräten muss halt funktionieren, da liegt der einzige Knackpunkt. So Stelle ich mir das vor.
Alles nicht so wichtig, Montag gehe ich zum Radreparierer und besorge einen anderen Schaltzug, wenn das nicht funktionieren, dann habe ich noch einen STI zu Hause liegen. Morgen ist Montag, die letzte Runde auf MW vorerst. Dienstag wird das alles wieder ins Auto geworfen. Donnerstag spätestens repariert, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr eine Möglichkeit die Trainings zu exportieren und sie draussen zu fahren ? Bei mir war der bisherige Plan (jetzt im 4. Block) sehr effektiv und ich würde das gerne weiter machen. Wenn es nicht zu übertragen geht, dann werde ich halt auch die nächsten Wochen teilweise drinnen trainieren....
 
Sehr gut, ich hab jetzt auch das Workaround gefunden. die .zwo Datei könnt ihr auf dieser Seite dann konvertieren (bei mir in .fit da Garmin User) (https://whatsonzwift.com/convert/workouts). Ich konnte die .fit Datei dann aber nicht über Garmin Connect auf mein Gerät bringen, das klappt aber entweder über USB oder wenn ihr eine SD-Karte habt dann darüber über das kopieren in den new files Ordner. Dann habt ihr das Workout auf dem Gerät und könnt es darüber abfahren.

Also doch nicht so viel drinnen fahren wenn es jetzt wärmer wird.
 
...oder du kannst es über intervals.icu in einen Kalendereintrag importieren und von dort aus mit Garmin in deinen dortigen Trainingsplan synchronisieren. Bei intervals.icu gibt es dann für Outdoor-Einheiten auch die praktische Funktion, dass Garmin im Training dann nicht einen einzelnen Wattwert, sondern einen kleinen Leistungsbereich als Intervallziel ausgibt.
 
Falls jemand Zeit und Lust dazu hat, hier mal eine kleine Anleitung zu hinterlassen, wie man ein Workout von A nach B (in meinem Fall wäre es MyWhoosh auf Wahoo) kriegt, würde vermutlich nicht nur ich mich darüber freuen :)
 
- Intervalls.icu Account erstellen und mit Wahoo verknüpfen

- Dann workout Datei bei mywhooshinfo.com, whatsonzwift, oder eine die du selbst gebaut hast downloaden

- Kalendertag bei Intervalls anklicken und auf Radfahren und dann unten importieren. (Am Wahoo werden dir dann die nächsten 7 Tage automatisch synchronisiert)
 
Ich möchte meine Zwift Daten in Mywhoosh importieren und weiß nicht, was dieses "proof of data" für eine Datei sein muss.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Bildschirmfoto vom 2025-04-19 08-18-44.png
 
Bei mir hat ein Screenshot gereicht, wo Nutzername + gefahrene Kilometer u. Höhenmeter zu sehen waren.
 
hat dieses Programm jemand auf dem Apple TV laufen? Mein ATV hat alle geforderten Voraussetzungen, aber das Programm fragt nach 4.88GB Speicher....ich habe mehr als 20GB frei....

hat sich erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück