• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Nach dem Windkanaltest zum Aeroad hab ich doch gar nicht gefragt.
Erst lesen dann antworten.
Ich habe auf den Beitrag geantwortet (und auch als Zitat eingefügt) im dem das Bike Ikarus Faster, als viel leichter und genau so schnell wie das Aeoroad angeprießen wurde.
Meine Frage war also - für dich nochmal für im Detail:
  • Gibt es zu dem Bike (zum IKARUS FASTER) irgendeinen Test?
  • Einen Vergleich zum Aeroad?
  • Oder Windkanalwerte (zum IKARUS FASTER) von der TOUR zum Beispiel, außer den Werbetexten des Herstellers?
 
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass Canyon die einfacheren Modelle in so hässlich wie möglichen Farben verkauft, damit möglichst viele das CFR Custom kaufen.
2026_FULL_aeroad_cf-slx-8-di2_4036_R107_P07.jpg
Ist doch ok, was anderes als die weißen Aeroads.
 
also wenn ich bei mir im umkreis mal jemandem mit einem canyon renner sehe, dann ist es sagen wir zu 95% das Aeroad ... ich wuerde auch grundsaetzlich behaupten, dass die davon mehr verkaufen als vom Ultimate

Ausstattungsvariante lasse ich mal aussen vor ... CFR fahren vermutlich zumindest hier bei mir die wenigsten
Erlebe ich auch so. Das Rad hat Prio 1 grad bei Neueinsteigern, warum auch immer. Die hypen das Rad auch ohne es zu kennen oder Vergleiche zu haben.
 
Auf dem Bild finde ich es furchtbar. Ist mir zu nah an Kackbraun. Vielleicht hast du schon recht, dass es live besser aussieht. So oder so, ich würde so eine Farbe nie wählen.
Deswegen brauchen wir mehr Canyon-Stores, wie zuletzt neu in München. Einfach um die Farben zu sehen und sich mal drauf zu setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lakecyclist: "Zurück zum Custom-Programm: Ist für mich was für Kunst-Interessierte."

Das sehe ich etwas anders - ich glaube Canyon hat hier einen Schritt in die richtige Richtung gemacht aber viele wichtige genannte Faktoren wie Schaltung, Kassette, Kurbellänge etc. fehlen mir noch. Auch wären andere Modelle -z.B. im Gravel-Bereich sinnvoll. Jetzt haben die Eclips, Federgabel etc., aber gerade da wäre es schön sich etwas selbst konfigurieren zu können.
Naja warten wir mal ab...
 
Nach dem Windkanaltest zum Aeroad hab ich doch gar nicht gefragt.
Erst lesen dann antworten.
Ich habe auf den Beitrag geantwortet (und auch als Zitat eingefügt) im dem das Bike Ikarus Faster, als viel leichter und genau so schnell wie das Aeoroad angeprießen wurde.
Meine Frage war also - für dich nochmal für im Detail:
  • Gibt es zu dem Bike (zum IKARUS FASTER) irgendeinen Test?
  • Einen Vergleich zum Aeroad?
  • Oder Windkanalwerte (zum IKARUS FASTER) von der TOUR zum Beispiel, außer den Werbetexten des Herstellers?
Verstehe nicht was du meinst: Ikarus hat vom Faster den Windkanal Test gemacht mit den Leuten vom TOUR und diese Messung auf ihrer Website veröffentlicht. Somit hast du wohl den besten Vergleich mit allen anderen Hersteller die TOUR genau auch mit diesem Test gemessen hat. Also kein Werbetext, sondern ein Beleg für eine unabhängige objektive Messung.
 
Verstehe nicht was du meinst: Ikarus hat vom Faster den Windkanal Test gemacht mit den Leuten vom TOUR und diese Messung auf ihrer Website veröffentlicht. Somit hast du wohl den besten Vergleich mit allen anderen Hersteller die TOUR genau auch mit diesem Test gemessen hat. Also kein Werbetext, sondern ein Beleg für eine unabhängige objektive Messung.

Also ich muss sagen, die Webseite und die präsentierten Messungen machen einen unerwartet guten Eindruck. Auch relativ wenig Marketinggeschwätz, man hat fast den Eindruck, die Firma hat Lust geile und praktische Räder zu bauen. Hab ich mir gleich mal auf den Zettel gesetzt. Falls es ein OpenMould ist, kann jemand evtl. erkennen welcher?
 
@lakecyclist: "Zurück zum Custom-Programm: Ist für mich was für Kunst-Interessierte."

Das sehe ich etwas anders - ich glaube Canyon hat hier einen Schritt in die richtige Richtung gemacht aber viele wichtige genannte Faktoren wie Schaltung, Kassette, Kurbellänge etc. fehlen mir noch. Auch wären andere Modelle -z.B. im Gravel-Bereich sinnvoll. Jetzt haben die Eclips, Federgabel etc., aber gerade da wäre es schön sich etwas selbst konfigurieren zu können.
Naja warten wir mal ab...
Kann mir nicht vorstellen das Canyon das Fass aufmacht (Und ich sehe das auch als eins ohne Boden). Außer sie erweitern massiv ihre Stores und regeln das da drüber. Aber alles andere würde doch nur die Preise hoch treiben.
 
Verstehe nicht was du meinst: Ikarus hat vom Faster den Windkanal Test gemacht mit den Leuten vom TOUR und diese Messung auf ihrer Website veröffentlicht. Somit hast du wohl den besten Vergleich mit allen anderen Hersteller die TOUR genau auch mit diesem Test gemessen hat. Also kein Werbetext, sondern ein Beleg für eine unabhängige objektive Messung.
Naja, ich habe nochmal auf deren Seite nachgeschaut und sehe zwar ihr Ergebnisdiagramm, das ihr Bike als das aerodynamischste ausweist und das sie die Prüfung NACH dem Testprotokoll der Tour gemacht haben, aber nicht MIT der Tour.
Das ist dann wieder nur ein Marketing Claim und nicht überprüfbar.
Oder übersehe ich da etwas? Gibt es die Ergebnisse auch bei der Tour zu sehen?
 
Verstehe nicht was du meinst: Ikarus hat vom Faster den Windkanal Test gemacht mit den Leuten vom TOUR und diese Messung auf ihrer Website veröffentlicht. Somit hast du wohl den besten Vergleich mit allen anderen Hersteller die TOUR genau auch mit diesem Test gemessen hat. Also kein Werbetext, sondern ein Beleg für eine unabhängige objektive Messung.

Nein, sie geben an, selbst so gemessen zu haben, wie die Tour das tut, was aber nicht das gleiche ist. Streng genommen kann man daraus nicht mal ableiten, dass der Versuch im selben Windkanal erfolgt ist.

Vielleicht haben sie das sogar wirklich alles so gemacht, viele (aber nicht alle) Details zum Tour-Messverfahren sind immerhin öffentlich. Dennoch ist das nicht das gleiche, wie ein echter Test, durchgeführt von den Leuten des Magazins (schon mal drüber nachgedacht, warum die Ergebnisse nicht dort veröffentlicht wurden?). Siehe beispielsweise die ewige und bisweilen etwas lächerliche Rekordjagd von Storck, die mit dem gleichen Claim (X Watt gemessen nach Tour-Verfahren) werben. Und doch hat das Rad später von der Tour getestet komischerweise X+3 Watt...

EDIT: @Velo-X war 16 Watt... ähh... Minuten schneller ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das ihr Bike als das aerodynamischste ausweist
Glaubt denn jemand ernsthaft das falls das wirklich so wäre, dies irgendjemand merken würde? Fahren denn alle die darüber reden in brutal tiefer Position, engsten Klamotten, Aerohelm usw.? Sind heftig austrainiert? Ich seh immer nur Hobbyfahrer, mit normalen Klamotten und mitteltalentierter Fahrweise als Canyon Fanboys:oops:
 
Also ich muss sagen, die Webseite und die präsentierten Messungen machen einen unerwartet guten Eindruck. Auch relativ wenig Marketinggeschwätz, man hat fast den Eindruck, die Firma hat Lust geile und praktische Räder zu bauen. Hab ich mir gleich mal auf den Zettel gesetzt. Falls es ein OpenMould ist, kann jemand evtl. erkennen welcher?
Für eine Neuanmeldung im Forum ist das alles recht plump, aber das Rad ist schon gut und durchdacht und kein Open Mould-Rahmen. Aber ich bin nicht interessiert, da es sich um ein E-Bike zu handeln scheint.

"Das IKARUS Faster ist ein revolutionäres Carbon Aero Rennvelo, das Spitzenwerte in Aerodynamik und Gewicht kombiniert. Mit nur 6,45 kg Gewicht und einer Leistung von 203,6 Watt setzt es neue Massstäbe im Rennradbau. Entwickelt in der Schweiz und gefertigt mit asiatischer Carbon-Kompetenz, bietet es eine unübertroffene Balance aus Leistung und Qualität. Das Rad ist perfekt für Fahrer, die maximalen Speed bei höchster Effizienz suchen, egal ob im Sprint oder auf langen Distanzen. Ohne leere Marketingversprechen, sondern mit überprüfbaren Fakten. Jedes Detail ist auf maximale Leistung, Funktionalität und Qualität optimiert."
 
Glaubt denn jemand ernsthaft das falls das wirklich so wäre, dies irgendjemand merken würde? Fahren denn alle die darüber reden in brutal tiefer Position, engsten Klamotten, Aerohelm usw.? Sind heftig austrainiert? Ich seh immer nur Hobbyfahrer, mit normalen Klamotten und mitteltalentierter Fahrweise :oops:

Nun, Ikarus zum Beispiel suggeriert das, indem sie so werben. Was das Marketing nicht unbedingt ehrlicher macht, man kann durchaus auf dem Standpunkt stehen, dass in dieser Hinsicht allgemeiner-gehaltene Claims ohne konkrete Zahlen eigentlich weniger irreführend sind.

Insbesondere, da Ikarus die Werte nicht nur nennt, sondern auf recht tendenziöse Weise einordnet:

Ikarus HP schrieb:
  • Das Specialized S-Works Tarmac SL8, als vermeintlicher Alleskönner, konnte sich gegenüber seinem Vorgänger SL7 aerodynamisch um lediglich 1 Watt verbessern.
  • Beim neuen Canyon Aeroad wurde im Windkanal keine Verbesserung nachgewiesen (über das komplette Rad gemessen gemäss Tour Magazin 8/24) – ein klares Indiz für die Stagnation in diesem hochkompetitiven Feld.

Klingt erstmal schlüssig, bis man ein paar Informationen berücksichtigt, die hier unerwähnt bleiben:
  • Das SL8 Rahmenset wurde bei gleichbleibend hoher Steifigkeit (und eben Aerodynamik) um satte 120g leichter als der Vorgänger. Kein Pappenstil, wenn man bedenkt, dass selbst das SL7 mit seinen Werten heute immer noch eine ziemlich gute Figur macht.
  • Dem aktuellen Aeroad gelingt dieses Kunststück mit 50mm statt 62mm hohen Felgen (wie beim Vorgänger verbaut), was ebenfalls eine Gewichtsersparnis von über 100g einbringt. Würde man das aktuelle Rahmenset mit 62er LR messen und dazu vielleicht noch einen Aero 111 Vorderreifen spendieren, könnte es womöglich die 200W Schallmauer knacken*.
* Gleiches gilt nebenbei bemerkt für das Colnago Y1Rs, das von der Tour mit relativ billigen 45er LR von Vision getestet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, die Webseite und die präsentierten Messungen machen einen unerwartet guten Eindruck. Auch relativ wenig Marketinggeschwätz, man hat fast den Eindruck, die Firma hat Lust geile und praktische Räder zu bauen. Hab ich mir gleich mal auf den Zettel gesetzt. Falls es ein OpenMould ist, kann jemand evtl. erkennen welcher?
Ich kenne die Firma, das ist eine komplette Neuentwicklung. Die lassen mit dieser Neuentwicklung die "Grossen" richtig alt aussehen. Ich kenne kein Allrounder der nur annähernd diese Aero und Gewicht Werte erreicht. Aber die verkaufen soweit ich weiss in der ersten Phase nur in der Schweiz.
 
Zurück