• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MyCanyon Custom‑Programm Europastart: Viele bunte Aeroad CFR Optionen

Custom finde ich ja immer gut. Aber das Aeroad wirklich so interessant für viele Fahrer? Ist wahrscheinlich eher eine sehr kleine Gruppe die das Angebot nutzt oder? Erstmal muss man fit und beweglich genug sein, um so einen Aero-Renner zu fahren und dann braucht man noch das nötige Kleingeld.
Und für den Preis gibt es genügend andere Bikes mit viel mehr mehr Charakter und geilem Design.
Also irgendwie nur was für Poser denen der Preis völlig wurscht ist... 🫣 :crash:
 
Custom finde ich ja immer gut. Aber das Aeroad wirklich so interessant für viele Fahrer? Ist wahrscheinlich eher eine sehr kleine Gruppe die das Angebot nutzt oder? Erstmal muss man fit und beweglich genug sein, um so einen Aero-Renner zu fahren und dann braucht man noch das nötige Kleingeld.
Und für den Preis gibt es genügend andere Bikes mit viel mehr mehr Charakter und geilem Design.
Also irgendwie nur was für Poser denen der Preis völlig wurscht ist... 🫣 :crash:
also wenn ich bei mir im umkreis mal jemandem mit einem canyon renner sehe, dann ist es sagen wir zu 95% das Aeroad ... ich wuerde auch grundsaetzlich behaupten, dass die davon mehr verkaufen als vom Ultimate

Ausstattungsvariante lasse ich mal aussen vor ... CFR fahren vermutlich zumindest hier bei mir die wenigsten
 
Würde auch sagen, unter den Neurädern ist das Aeroad über alle Hersteller das beliebteste Modell. Das mit der Sitzposition erübrigt sich eventuell wenn man mit dem Ultimate vergleicht.
 
Custom finde ich ja immer gut. Aber das Aeroad wirklich so interessant für viele Fahrer? Ist wahrscheinlich eher eine sehr kleine Gruppe die das Angebot nutzt oder? Erstmal muss man fit und beweglich genug sein, um so einen Aero-Renner zu fahren und dann braucht man noch das nötige Kleingeld.
Und für den Preis gibt es genügend andere Bikes mit viel mehr mehr Charakter und geilem Design.
Also irgendwie nur was für Poser denen der Preis völlig wurscht ist... 🫣 :crash:
War klar, das erste Posting geht direkt wieder mit Gemaule und unsachlichem Dissen von anderen los.
 
Ich finde solche Optionen gut. Ich persönlich denke aber dass ich mich an meinem eigenen Design viel zu schnell satt sehen würde. Ein eigenes Design macht den Wiederverkauf vermutlich auch nicht einfacher.

Die Lackierung meines Canyon war nicht wirklich perfekt. Wäre interessant zu wissen, ob man hier dann eine bessere Lackierung bekommt.
 
Aber das Aeroad wirklich so interessant für viele Fahrer?
Wenn man auf dem Rennrad mal die Augen aufhält, dann sollte man schnell feststellen, dass das Aeroad von vielen Leuten gefahren wird. Canyon hat private Investoren an Bord. Die werden nichts im Portfolio halten, was sich nicht gut verkauft.
 
Ich finde solche Optionen gut. Ich persönlich denke aber dass ich mich an meinem eigenen Design viel zu schnell satt sehen würde. Ein eigenes Design macht den Wiederverkauf vermutlich auch nicht einfacher.

Die Lackierung meines Canyon war nicht wirklich perfekt. Wäre interessant zu wissen, ob man hier dann eine bessere Lackierung bekommt.
Da wäre ich persönlich auch skeptisch. Sieht ja teils sehr cool aus. Aber alle Räder, die ich mit auffälligem Design oder Farben hatte, waren die, die ich auch als erstes nicht mehr sehen mochte.
 
...Aber das Aeroad wirklich so interessant für viele Fahrer?
Nachdem die Geometrie etwas entschärft wurde und seit einiger gleich ist wie beim Ultimate und die Reifenfreiheit bis auf 1mm ebenso hoch ist und der Gewichtsnachteil ziemlich klein wurde, ist das Aeroad das Rad, dass alles am besten abdeckt und preislich ebenso gleichauf ist.
Für mich ist das Aeroad mehr Allrounder als das Ultimate, weil es alles genauso gut kann und noch den Aerovorteil mitbringt, egal wie hoch diese letzten Endes ausfällt bei 25-30km/h.

Zurück zum Custom-Programm: Ist für mich was für Kunst-Interessierte. Persönlich würde ich mir lieber eine simple Farbe aussuchen können und den Antrieb (Kassette, Kurbellänge, Kettenblätter) konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich wichtigen Dinge lassen sich leider nicht konfigurieren:
  • Kassette (viele mögen 11-34)
  • Kettenblätter (50-34 vs 52-36 vs 54-40 bei Shimano)
  • Felgenhöhe (55 vs 65 vs 85 bei DT Swiss z.B.)
  • Lenkerbreite: Edit: Ist ja variabel und es gibt vom CP0048 keine unterschiedlichen Breiten (ich meine beim Vorgänger war das der Fall)
  • Kurbellänge

Sobald das wählbar ist, würde ich auch das Geld dafür in die Hand nehmen. Aber über 10K ausgeben und danach noch anfangen zu müssen, alles zu tauschen, würde ich nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich wichtigen Dinge lassen sich leider nicht konfigurieren:
  • Kassette (viele mögen 11-34)
  • Kettenblätter (50-34 vs 52-36 vs 54-40 bei Shimano)
  • Felgenhöhe (55 vs 65 vs 85 bei DT Swiss z.B.)
  • Lenkerbreite
  • Kurbellänge

Sobald das wählbar ist, würde ich auch das Geld dafür in die Hand nehmen. Aber über 10K ausgeben und danach noch anfangen zu müssen, alles zu tauschen, würde ich nicht machen.
Lenkerbreite ist beim Aeroad variabel.
 
Die wirklich wichtigen Dinge lassen sich leider nicht konfigurieren:
  • Kassette (viele mögen 11-34)
  • Kettenblätter (50-34 vs 52-36 vs 54-40 bei Shimano)
  • Felgenhöhe (55 vs 65 vs 85 bei DT Swiss z.B.)
  • Lenkerbreite
  • Kurbellänge

Sobald das wählbar ist, würde ich auch das Geld dafür in die Hand nehmen. Aber über 10K ausgeben und danach noch anfangen zu müssen, alles zu tauschen, würde ich nicht machen.
Da haben wir es in der Schweiz etwas einfacher. Da gibt es ein Ikarus Faster, das ist viel leichter, genau so schnell und fast alles konfigurierbar zu einen super Preis.
 
Offtopic: die Beobachtung konnte ich auch machen das viele Einsteiger etc. das Aeroad wählen. Wahrscheinlich weil der Gebrauchtmartk wesentlich höher ist als bei anderen Herstellern.
 
Wenn man auf dem Rennrad mal die Augen aufhält, dann sollte man schnell feststellen, dass das Aeroad von vielen Leuten gefahren wird. Canyon hat private Investoren an Bord. Die werden nichts im Portfolio halten, was sich nicht gut verkauft.
Genau! Daher hat der Investor seine Beteiligung auch um 35% abgeschrieben 😁
 
Da haben wir es in der Schweiz etwas einfacher. Da gibt es ein Ikarus Faster, das ist viel leichter, genau so schnell und fast alles konfigurierbar zu einen super Preis.
Gibt es zu dem Bike irgendeinen Test, Vergleich zum Aeroad oder Windkanalwerte von der TOUR zum Beispiel, außer den Werbetexten des Herstellers?
 
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass Canyon die einfacheren Modelle in so hässlich wie möglichen Farben verkauft, damit möglichst viele das CFR Custom kaufen.
2026_FULL_aeroad_cf-slx-8-di2_4036_R107_P07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wirklich wichtigen Dinge lassen sich leider nicht konfigurieren:
  • Kassette (viele mögen 11-34)
  • Kettenblätter (50-34 vs 52-36 vs 54-40 bei Shimano)
  • Felgenhöhe (55 vs 65 vs 85 bei DT Swiss z.B.)
  • Lenkerbreite: Edit: Ist ja variabel und es gibt vom CP0048 keine unterschiedlichen Breiten (ich meine beim Vorgänger war das der Fall)
  • Kurbellänge

Sobald das wählbar ist, würde ich auch das Geld dafür in die Hand nehmen. Aber über 10K ausgeben und danach noch anfangen zu müssen, alles zu tauschen, würde ich nicht machen.
Hmm, dafür müsstest du zu Orbea gehen 😜
Egal was man von dem Rädern hält, lässt sich incl. Design, je nach Rad, alles konfigurieren
 
Zurück