sulka
zementsackzement
Du hast Recht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
PS: Natürlich so oder so super, dass @börndout nix passiert ist.
Wo war das denn?...es war mir schon klar, dass hier natürlich die bösen, bösen Autofahrer wieder die alleinige Schuld bekommen. Beharrt mal weiter auf euer Recht nebeneinander zu fahren... ich dankes Euch, dass der Krieg zwischen Autofahrer und RRadfahrer damit weit angeheizt wird. Aber denk dran den Kürzeren werden IMMER wir ziehen!
Was der TE ja gar nicht sicher wissen kann, ist, was passiert wäre, wenn die beiden RR-Kollegen brav hintereinander her gefahren wären.
Dass es dann nicht haarig geworden wäre, ist bloße Spekulation. Vielleicht hätte der PKW ja gar vorbildlich die zwei Meter einhalten wollen und @börndout trotzdem gefährdet.
Vielleicht, vielleicht...
So oder so: Die Gefahr ging hier beweisbar vom Auto aus, finde ich.
PS: Natürlich so oder so super, dass @börndout nix passiert ist.
Ich bin wahrlich der Letzte der Konflikten aus dem Weg geht aber diese Haltung ist in der pauschalen Form einfach nur gequirlter geistiger Dünnschüss, der die Konfliktspirale weiter anheizt und am Ende die Lage für Radfahrer nur verschelchtern kann. Wer so denkt, offenbar damit einen grundsätzlichen Mangel an moralischer Reife.Solange die Radfahrer auf ihr Recht im Straßenverkehr freiwillig verzichten, werden die anderen (Autofahrer) weiter ihr vermeintliches Recht einfach nehmen.
Wenn man mal kurz lupfen muss vor dem Überholen, ist man, vermute ich, nicht behindert worden. Ist ja nicht so, dass sich die Fahrt um mehrere Minuten verlängert.Die STVO sagt im Übrigen, dass Nebeneinanderfahren nur dann zulässig ist, wenn andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden.
Die B26 ist ein schöner Roller über den Spessart. Fahre ich eigentlich nur an Wochenenden wenn kaum oder kein LKW-Verkehr ist. Im letzten Jahr wurden nun fast die ganze Strecke mit Leitplanken "gesichert". Genau diese machen mir jetzt einen Horror wenn es zu solch einer Situation, die es nicht geben dürfte, kommen sollte.und sie mich voll umgenietet hätte, wäre ich nicht Richtung Wald gerollt, sicherheitshalber.
Hier in der Ecke gibt es eine LAndstraße (oder Kreisstraße. keine Ahnung) Richtung Uerdinger HAfen. Da wurde in den letzten Jahren auch Leitplanken montiert. Bin da auch immer unsicher, weil eine Ausweichmöglichkeit genommen wurde.Die B26 ist ein schöner Roller über den Spessart. Fahre ich eigentlich nur an Wochenenden wenn kaum oder kein LKW-Verkehr ist. Im letzten Jahr wurden nun fast die ganze Strecke mit Leitplanken "gesichert". Genau diese machen mir jetzt einen Horror wenn es zu solch einer Situation, die es nicht geben dürfte, kommen sollte.
Soll ich jetzt Bunny-Hop seitwärts trainieren?
Mein Gott schreibst du ein Mist. Weder verteidige ich Autofahrer pauschal noch verurteile ich sie pauschal. Wenn's nach dir ginge, ich nun im Kühlschrank läge hätte nur der Autofahrer(?rin) Schuld gehabt und die anderen Beiden könnten ja jetzt dann trotzdem ganz beruhigt sich bettfertig machen,,sie waren ja im Recht und haben auch selbiges genossen. Fiktion: Was war denn der Auslöser dafür, dass ich nun ca. 2C Körpertemperatur hätte? Dass der Autofahrer(?in) wahrscheinlich die Hptschuld kriegen würde...ja kann sein, würde meine Kerntemperatur dann aber nicht wieder auf 36C bringen.Jetzt weiß ich auch, warum die Pkw mit Fahrradträger hinten drauf die schlimmsten Autofahrer sind.
Die betreffenden Personen verteitigen den Autofahrer wahrscheinlich nur, weil sie sich als Autofahrer genauso verhalten.
vollste zustimmungOhne jetzt den konkreten Fall zu kennen: Auf einer Bundesstraße (die meistens viel befahren sind) ist nebeneinander Fahren in sehr vielen Fällen einfach nur dämlich. Das rechtfertigt natürlich nicht Fehlverhalten von Autofahrern. Wer aber als Radfahrer auf angemessene und wohlwollende Behandlung durch andere Verkehrsteilnehmer Wert legt, sollte sich selber um so eine Haltung bemühe - einfach ein bisschen Mitdenken und anderen Verkehrsteilnehmern nicht unnötige Probleme bereiten. Den Plausch mit seinem Trainingspartner kann man auch auf weniger befahrene Nebenstrecken verlegen. Die STVO sagt im Übrigen, dass Nebeneinanderfahren nur dann zulässig ist, wenn andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden.
Offen gestanden habe ich mich über solche "Radkollegen" auch schon geärgert. Labern kann man hinterher - so hatte ich das früher mit meinem Kumpel gehalten: erst sind wir zusammen gefahren, und zwar hintereinander, später haben wir bei ihm noch geplauscht und manchmal gegessen.....über die eigenen Rad"Kollegen"
War knapp heute, hat nicht viel gefehlt und ich hätte die Zeilen hier wahrscheinlich nicht mehr schreiben können und das Dank eigener Spezies.
Warum müsse 2 (!... bei einer Truppe von mehr als 5/6 Leute will ich ja nix sagen) RRadfahrer auf einen Bundesstraße nebeneinander plaudernd fahren, so dass die Autofahrer um vorbei zu kommen bis auf die andere Straßenseite rüber müssen. Ich kam entgegen der Fahrtrichtung der nebeneinander fahrenden Ottos und das überholende Auto hat mich zu spät gesehen und mich fast frontal auf die Haube genommen. War auch eine leichte Linkskurve. Hier geb ich dem Autofahrer(in?) keine Schuld....warum muss man zu zweit nebeneinander auf einer Bundesstraße fahren. Ist doch klar, dass wir damit auch immer die Autofahrer provozieren.
Hoffe die Beiden lesen das hier evtl. mit....hat nicht viel gefehlt und dank Euch wär das heute meine letzte Tour gewesen.
![]()
es gibt aber auch so was wie common sense oder gemeinschaftssinn.Warum gibt du dann dir nicht die Schuld. Du hast zwar das Recht auf der Straße zu fahren, aber du hättest darauf auch verzichten können, weil ein Radfahrer auf einer Bundesstraße provoziert jeden Autofahrer.
Nachmal:
Es ist nicht nur nicht verboten nebeneinander zu fahren, es ist ausdrücklich erlaubt. Das steht in dem selben Gesetz das dir erlaubt auf der Bundesstraße zu fahren. Gibt das Gesetz, das sich STVO nennt, nur für dich oder für alle?