Salü zusammen,
Meine Frage ist glaub ich aus dem Titel klar. Ich hab mir Anfang letzter Woche bei einem Sportunfall(Ne, nicht am Rad) mein rechtes Knie für ~ ein halbes Jahr ruiniert: Knieluxation, Innenbandriss, Kniescheibe hat ne Fraktur, Splitter haben den Knorpel beschädigt, die Sehnen sind arg in Mitleidenschaft gezogen... einzig die Kreuzbänder sind noch o.k.
Im Moment trag ich eine Schiene vom A**** bis zur Sohle und bin nur mit Krücken einigermaßen mobil(ich hab schon nen Riesen Muskelkater in den Schultern
).
Heute war ich das erste Mal Reha - und laut dem Physiotherapeuten hab ich trotz intensiver Sporttherapie mit einem erheblichen Muskelverlust zu rechnen.
Mein rechter Oberschenkel hat in dieser einen Woche schon sichtbar an Umfang verloren(im Vergleich zum linken)..
Also klammer ich mich im Moment an so gut wie jedes Mittel, das mir akzeptable Voraussetzungen zum Radeln erhalten könnte. Vorerst gibts nur Training mit Gummibändern - und auch das nur, wenn das Knie grade gut drauf ist..
Als gelenksschonend(Ich darf das Knie zZ bis 70° abwinkeln, sollte aber nach Möglichkeit, mal abgesehen vom Schulbesuch jede Rotation vermeiden) sind mir heute Elektrostimulatoren empfohlen worden.
Denen stehe ich etwas skeptisch gegenüber - was ist davon zu halten? Verwendet die jemand hier, seis zur Reha, im Training..?
Billig sind die Dinger ja nicht gerade - ich möchte da nicht ins Blaue hinein draufloskaufen. Zumal ich das Ding hauptsächlich einsetzen würde bis ich wieder gehen und radeln kann, danach vl. um den Innenmuskel aufzutrainieren(damit die Kniescheibe nciht nochmal auf Wanderschaft geht)..
Ich harre eurer Ratschläge,
ein etwas geknickter
D
Meine Frage ist glaub ich aus dem Titel klar. Ich hab mir Anfang letzter Woche bei einem Sportunfall(Ne, nicht am Rad) mein rechtes Knie für ~ ein halbes Jahr ruiniert: Knieluxation, Innenbandriss, Kniescheibe hat ne Fraktur, Splitter haben den Knorpel beschädigt, die Sehnen sind arg in Mitleidenschaft gezogen... einzig die Kreuzbänder sind noch o.k.
Im Moment trag ich eine Schiene vom A**** bis zur Sohle und bin nur mit Krücken einigermaßen mobil(ich hab schon nen Riesen Muskelkater in den Schultern

Heute war ich das erste Mal Reha - und laut dem Physiotherapeuten hab ich trotz intensiver Sporttherapie mit einem erheblichen Muskelverlust zu rechnen.
Mein rechter Oberschenkel hat in dieser einen Woche schon sichtbar an Umfang verloren(im Vergleich zum linken)..
Also klammer ich mich im Moment an so gut wie jedes Mittel, das mir akzeptable Voraussetzungen zum Radeln erhalten könnte. Vorerst gibts nur Training mit Gummibändern - und auch das nur, wenn das Knie grade gut drauf ist..

Als gelenksschonend(Ich darf das Knie zZ bis 70° abwinkeln, sollte aber nach Möglichkeit, mal abgesehen vom Schulbesuch jede Rotation vermeiden) sind mir heute Elektrostimulatoren empfohlen worden.
Denen stehe ich etwas skeptisch gegenüber - was ist davon zu halten? Verwendet die jemand hier, seis zur Reha, im Training..?
Billig sind die Dinger ja nicht gerade - ich möchte da nicht ins Blaue hinein draufloskaufen. Zumal ich das Ding hauptsächlich einsetzen würde bis ich wieder gehen und radeln kann, danach vl. um den Innenmuskel aufzutrainieren(damit die Kniescheibe nciht nochmal auf Wanderschaft geht)..
Ich harre eurer Ratschläge,
ein etwas geknickter
D