• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Muskeltraining vs. ausdauer im sommer

achilles

Aktives Mitglied
Registriert
13 November 2005
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
2
Guten abend,
ich wollte euch nur fragen, wie ihr es macht, zugleich ausdauer und kraft zu kombinieren... ich moechte noch ein bisserl kraftzuwachs bekommen, ohne jedoch in eine art winterschlaf zu verfallen und wenig ausdauer zu trainiren... wie machen denn eigentlich die profis im winter... die trainieren immerhin sicher waehrend dem krafttraining auch sehr viel ausdauer, aber ich kann das einfach nicht kombinieren da kommt man ja gar nicht mit dem essen nach... wie macht ihr das so....:prost:
 
Ich mache nur allegemeinen und keine spezifischen Kraftsport. Komplexe Grundübungen mit der Freihantel.
Das grundsätzliche Problem ist das ein intenisver Krafttraining auch die entsprechende Regeneration erfordert. Grade so Sachen wie Kniebeugen verhindern zumindest bei mir am nächsten Tag intersiven Ausdauersport.
Ich mache am drauffolgenden tag meist nur GA1.
Im WInter trainiere ich schon mal 2 mal die Woche um Fraft aufzubauen. Jetzt in der Saison versuche ich nur noch meine Kraftwerte zu halten. Dazu reicht in etwa ein Kraftrainig alle 10 Tage Das ist für mich ein guter Kompromiss. Es schränkt mich bein Radfahren nur ein bischen ein und ich muss andereseits im nächsten WInter nicht wieder von vorne anfangen.

Viele Grüße
Thorsten
 
also glaubst du dass man nach einem krafttraining besser ein langes ausdauertraining macht, als ein intensives kurzes kraftausdauerprogramm?!
 
grundsätlich ja. Alerdings mach ich auch keine sehr langen GA einkeiten. Meist laufe ich entweder eine Stunde oder ich fahre bis zu 2 Stunden Rad.
Ich hab einmal nach dem KT einen Berg/Hügellauf gemacht, da fehlt mir total die Kraft am Berg. Ich war eindeutig nicht gut genug regneeriert. Seitdem behandel ich KT und Kraftausdauer als "ähnliche" Trainingseinheit. Ich versuche dann mindestend 2 Tage dazwischen zu haben. Ich hab z.b. Mo meinen Krafttag und mache am Donnerstag Kraftausdauer oder Intervalle.
Du musst mal probieren, ich finde man merkt sehr schnell was sinnvoll ist.

Thorsten
 
achilles schrieb:
Guten abend,
ich wollte euch nur fragen, wie ihr es macht, zugleich ausdauer und kraft zu kombinieren... ich moechte noch ein bisserl kraftzuwachs bekommen, ohne jedoch in eine art winterschlaf zu verfallen und wenig ausdauer zu trainiren... wie machen denn eigentlich die profis im winter... die trainieren immerhin sicher waehrend dem krafttraining auch sehr viel ausdauer, aber ich kann das einfach nicht kombinieren da kommt man ja gar nicht mit dem essen nach... wie macht ihr das so....:prost:

Grundlagenausdauer kennst Du ja schon. Was Du suchst ist KA = Kraftausdauer. Das trainierst Du, indem Du Intervalle einbaust, in denen Du mit einem eigentlich zu großen Gang und einer niedrigen Trittfrequenz (ca. 50-60 /min) mit ordentlich Druck fährst. Vom Pulsbereich her solltest Du im oberen GA2 Bereich oder auch im EB fahren.

Das läßt sich prima in GA1-Ausfahrten mit einbauen, ohne daß dabei die Grundlage flöten geht. Am Anfang fährst Du kurze Intervalle von ein paar Minuten, hinterher kann es auch mal 'ne Viertelstunde am Stück sein. Wenn Du keinen passende Hügel in der Gegend hast, geht's auch im Flachland mit einem entsprechen großem Gang.

Das bringt nach ein paar Wochen schon spürbar mehr Kraft in den Hufen :-)
 
DerBergschreck schrieb:
... Wenn Du keinen passende Hügel in der Gegend hast, geht's auch im Flachland mit einem entsprechen großem Gang.

Das bringt nach ein paar Wochen schon spürbar mehr Kraft in den Hufen :-)

Oder sich 'ne Strecke aussuchen, wo der Wind so richtig schön von vorne angreifen kann, dicken Gang rein und schön gegenantoben. Immer mal wieder, schön abwechselnd mit GA...
 
DerBergschreck schrieb:
Grundlagenausdauer kennst Du ja schon. Was Du suchst ist KA = Kraftausdauer. Das trainierst Du, indem Du Intervalle einbaust, in denen Du mit einem eigentlich zu großen Gang und einer niedrigen Trittfrequenz (ca. 50-60 /min) mit ordentlich Druck fährst. Vom Pulsbereich her solltest Du im oberen GA2 Bereich oder auch im EB fahren.

Das läßt sich prima in GA1-Ausfahrten mit einbauen, ohne daß dabei die Grundlage flöten geht. Am Anfang fährst Du kurze Intervalle von ein paar Minuten, hinterher kann es auch mal 'ne Viertelstunde am Stück sein. Wenn Du keinen passende Hügel in der Gegend hast, geht's auch im Flachland mit einem entsprechen großem Gang.

Das bringt nach ein paar Wochen schon spürbar mehr Kraft in den Hufen :-)

danke für die antworten!!! ich kenn mich bezüglich trainingsmethoden usw. doch recht gut aus, theoretisch, hab schon sehr viele bücher gelesen in mehreren sprachen... was mir fehlt ist aber eben die praxis... weil es halt für mich einfach sehr schwer ist vieeeele stunden zu trainieren und zugleich noch kraft aufbauen... wie gesagt, kraft vs. ausdauer...:bier:
 
Kraft und Ausdauer beißen sich schon etwas. Wenn man intensives Ausdauertraining macht, wird man kaum in der Lage sein, parallel große Muskelpakete aufzubauen.
Das ist der Grund, warum Zehnkämpfer kaum Ausdauer trainieren. Sonst sind sie in einer Disziplin (1500m) top und schwächeln dafür in 8 Kraftdiziplinen.
Aerobe und anaerobe Muskelfasern vervespern sich halt gegenseitig, je nach Anforderung.

Ich mach Ausdauer mit dem Rad bei schönem Wetter und Kraft bei schlechtem Wetter und beides nicht allzu exzessiv.;)
Wie schon gesagt wurde, kann man mit dem Rad auch Krafttraining für die Beine machen. Einfach Sprints einlegen und dazwischen langsame Phasen.
 
Zurück