• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unkonvetionelle Trainnigsmethoden?

Balai

Biskinaut
Registriert
22 Februar 2005
Beiträge
3.044
Reaktionspunkte
92
Ort
Bonn - zwischen Pech, Sülz, Wahn und Hohn
Liebe community,

Wintertraining kann soo langweilig sein! Gottseidank las ich gerade auf sport1.de einen Bericht über den Tranigsauftakt bei t-Mobile. Auszüge:

>>München - Nach den vergeblichen Anläufen auf einen zweiten Tour-Sieg nach 1997 macht Jan Ullrich jetzt alles anders. Der T-Mobile-Kapitän geht für das angestrebte Ziel neue Wege. Im "zarten Alter" von bald 32 Jahren hat der Rad-Olympiasieger von 2000 aus den Fehlern der Vergangenheit offensichtlich die Schlüsse gezogen.[....]
Ullrich musste mit seinen Team-Kollegen beim Treffen im österreichischen Montafon auch eine Art Überlebenstraining bestreiten. In der Nähe der 1800 Meter hoch gelegenen Lindauer Hütte wurden sie vor Aufgaben gestellt, bei denen sich alle aufeinander verlassen mussten. Ullrich auf seiner Web-Site als Fazit: "Ich weiß jetzt, dass ich eine Mannschaft habe, auf die ich mich auch voll und ganz verlassen kann."
[...]
Danach folgte das "Blinde-Kuh"-Spiel. Mit verbundenen Augen mussten sie den Weg, den sie sich vorher gemerkt hatten, zu einem Felsbrocken finden. Dabei kam es besonders auf das Vertrauen zum Nebenmann an. Ullrich lobte vor allem auch die Neuzugänge wie Patrik Sinkewitz, Michael Rogers und Linus Gerdemann: "Sie haben sich prima eingefügt. Sie passen zu uns."
<<

Ich finde, dies ist eine großartige Anregung. Jetzt würde ich gerne wissen , ob Ihr Euer Wintertraining auch durch unkonventionelle Trainingsmethoden bereicher, und wiofür dei gut sind? (Es scheint ja bei den Profis durchaus weit verbreitet zu sein.)

Spielt ihr auch "Blinde Kuh", und wenn ja, macht Ihr das zu Fuß oder auf dem Rad? (Hasselbacher und McEwen, immer mal wieder)
Ist Stille Post" vielleicht besser geeignet, wenn man das Fahren in der Gruppe trainieren will? (Lance und Simeoni 2004)
Kann ich mit der "Reise nach Jerusalem" meine Sprintqualitäten steigern? (Zabel und t-mob 2005)
Kann man mit dem "Plumpsack" trainieren, aus ner Gruppe wegzuspringen? (wer wohl?)
Ist "Häslein in der Grube" vielleicht das Ullrich-spezifische Abfahrts- undWindschattenfahrtraining?

Welchen Pulsbereich sollte man beim Topfschlagen wählen ?

Ich bin für jeden Tipp dankbar. (Aber immerhin weiß ich jetzt definitiv , daß mir Lakat im Sommer nen Weizen ausgeben muß....:D ;) )
 
Heutzutage kann man doch keine 500m mehr durch den Wald fahren, ohne dabei auf so eine Manager-Team-Survivaltrainingsgruppe zu stoßen
 
Re: Unkonventionelle Trainnigsmethoden?

lelebebbel schrieb:
Heutzutage kann man doch keine 500m mehr durch den Wald fahren, ohne dabei auf so eine Manager-Team-Survivaltrainingsgruppe zu stoßen
Meine Güte, ich dachte immer, das seien Pilzsammler...

Übrigens, ganz im Sinne von Bjarne Riis machen die Teams von Lokomotive Rotes Ritzel heute nachmittag "extreme-city-walking" und "extreme-xmas-markting". Trainingsformen, mit denen die ganze Mannfrauschaft zusammenwächst und zugleich das Selbstvertrauen weiter übersteigert. Im Anschluß gibt es noch eine Runde "glühweining". Ihr merkt schon, wir fühlen uns anglo-amerikanischen Trainingslehren verpflichtet.

Konventionell grüßt
Jörg
der Balai noch fragen wollte, ob das Trikot jetzt passt?
:aetsch: :aetsch: :aetsch:
Smilies speziell auf Lulus Wunsch.
 
Ist doch gut so was die Jungs da in Österreich machen:daumen:
Ob dann der Zusammenhalt auch in Juli so ist man wird es sehen:confused:
Spätestens wenn Ulle den Rotwein von Michale Rogers leergetrunken hat fährt jeder gegen jeden.


Meine Vorbereitung für die Abend Session besteht aus Getränkeliste für den Tennisclub bearbeiten:D und dann Buli schauen.
 
Hi...zumindest eine Seite kenne ich....die ich hier aber auch schon mal gepostet habe : httpp://www.cycling4fans.de/index.php?id=2132

ist wohl nicht so unbekannt....ich habe gerne drin gelesen...ne Menge Stoff und viele Bilder und verwandte links..........viel Spass!

Gruss Horst

Huch trtschka......die Antwort sollte eigentlich woanders hin.......
 
Re: Unkonventionelle Trainnigsmethoden?

joerg_ffm schrieb:
Meine Güte, ich dachte immer, das seien Pilzsammler...

Übrigens, ganz im Sinne von Bjarne Riis machen die Teams von Lokomotive Rotes Ritzel heute nachmittag "extreme-city-walking" und "extreme-xmas-markting". Trainingsformen, mit denen die ganze Mannfrauschaft zusammenwächst und zugleich das Selbstvertrauen weiter übersteigert. Im Anschluß gibt es noch eine Runde "glühweining". Ihr merkt schon, wir fühlen uns anglo-amerikanischen Trainingslehren verpflichtet.

Konventionell grüßt
Jörg
der Balai noch fragen wollte, ob das Trikot jetzt passt?
:aetsch: :aetsch: :aetsch:
Smilies speziell auf Lulus Wunsch.
Wer ist lulu ? :mad:
Wenn ich auch weiterhin wg Arbeit ständig das Traiing skippen muß, wird das nix mehr mit meinem Traum, am 2. Juli in rot-weiß über den Giau zu klettern:mad:
Oder kann man bald mal wieder bestellen.....

@gata: wichtiger hinweis! Ein wenig extrem-bordeauxing über die festtage ist ne attraktive idee...
 
Re: Unkonventionelle Trainigsmethoden?

Balai schrieb:
Lulu ist meine Tochter, die nicht einmal ahnt, was Gewichtsprobleme einem ausgewachsenen Mann bedeuten können. Aber den :aetsch: fand sie einfach klasse, als sie mir gestern über die breite Schulter schaute. Gruß, Jörg.
 
Re: Unkonventionelle Trainigsmethoden?

joerg_ffm schrieb:
Lulu ist meine Tochter, die nicht einmal ahnt, was Gewichtsprobleme einem ausgewachsenen Mann bedeuten können. Aber den :aetsch: fand sie einfach klasse, als sie mir gestern über die breite Schulter schaute. Gruß, Jörg.
Na dann, bitte den :mad: streichen...

langarmtrikot ist ja fürs passfahren eh besser...
bis irgendwann,
 
Bedingt durch mein Sportstudium turne ich zur Zeit drei mal die Woche, ingesammt 5 Stunden. Zählt das?
Ich hoffe, dass ich dann im Sommer, wenn ich mal nen "Ulle" auf einer steilen, kurvigen Abfahrt mache, lässig ausklicke und einen ästhetisch einwandfreien Handstützüberschlag über den Lenker mache.:eek: :i2:
 
Zurück