Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Falls noch jemand die Frage hat. Ich will allen Ü90ern die Möglichkeit geben, ihre Erfahrungen zu teilen bzw. sich Infoszu holen.Willst du jetzt eine Diskussion, wie gut die Aksium bei Ü90 Fahrern halten oder welche LRS für Ü90 Fahrer geeignet sind?
1,94m, 95kg
erst älterer Satz: Rigida DP18 mit 18 Speichen (CX ray) radial vorn und 24 Speichen links radial, rechts 2-fach hinten
.
Minus 200g Felgengewicht bringen keine Vorteile für schwere Fahrer. Ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Hier können sich die 60kg Flöhe austoben![]()
Im direkten Vergleich macht vor allem sie Speichenzahl vorn nen Unterschied. Da fühle ich mich jetz mit den vielen Speichen SEHR viel wohler (merke ich aber vor allem auf 15% Abfahrten... )
1,94m, 95kg
erst älterer Satz: Rigida DP18 mit 18 Speichen (CX ray) radial vorn und 24 Speichen links radial, rechts 2-fach hinten
- Vorderrad in den Kurven Bergab sehr weich (schleift, bei größeren Geschwindigkeiten schwabellig)
- Hinterradstabilität ok, allerdings Speichenriss auf Antriebsseite beim Anfahren am Berg
jetzt Mavic CX33 mit 36 Speichen vorn wie hinten 3-fach auf 105er Naben
- seit 2500km ohne Probleme, sehr viel stabileres Fahrgefühl in allen Lebenslagen bei ca -200g Felgengewicht...
hmm... ich rede ja hier nicht von Leichbau LRS. Sondern vom Unterschied zwischen "Schwungsscheiben" (DP18 mit ca 600g) und "normalen" Felgen (mit ca. 450g, ok sind wohl doch keine 200g weniger).
Im direkten Vergleich macht vor allem sie Speichenzahl vorn nen Unterschied. Da fühle ich mich jetz mit den vielen Speichen SEHR viel wohler (merke ich aber vor allem auf 15% Abfahrten... )
Die Erfahrungen hab ich früher auch gemacht. WH-R550 mit 16 Speichen viel zu weich, WH-R500 mit 20 Speichen dagegen ausreichend steif....lenkt sich bergab bedeutend präziser als ein 21 mm breite und 25 mm hohe Felge mit 16 Messerspeichen (in der Dicke [1,8 mm] vergleichbar mit Sapim Race/DT Comp ).
Dagegen sind ähnliche Felge wie die letzten mit 20 dicken [2,0 mm Mittelteil] Speichen kein Problem.
Hallo,
das von dir angesprochene Problem mit dem Schleifen liegt tatsächlich an den geringen Speichenzahlen.
Gerade steife Felgen mit wenigen dünnen Speichen haben die größten Ausschläge hin zu den Bremskötzen.
Die wenigen Speichen können nämlich die steife Felge nicht zentriert über der Nabe halten.
Und dadurch, dass die Felge in sich so steif ist und nicht mittig zumindest leicht "abknicken" kann, wird jeder Ausschlag straßenseitig 1:1 als Ausschlag an den Bremsbelägen weiter gegeben.
Ein weiche Felge mit vielen Speichen kann so 2 mal weniger Auslenkung zu den Bremsbelägen haben als eine hohe sehr steife Felge mit wenigen Speichenzahlen.
(vgl. http://www.rouesartisanales.com/article-23159755.html )
Solltest du den LRS mit der DP 18 noch haben, könntest du entweder mit Sapim CX Sprint oder DT Aerocomp Speichen (sind aber schwer zu bekommen) das Laufrad steifer gestalten.
Noch besser für sie Stabilität wären Sapim Strong Speichen (sind leider keine Messerspeichen).
Viele Grüße
N80