• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB vs. RR

rieas

Neuer Benutzer
Registriert
30 Juli 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Liebe Forumskollegen,

ich fahre seit 3 Jahren MTB allerdings zur Zeit wesentlich mehr auf der Strasse als im Gelände. Ich überlege nun umzusteigen auf ein RR.
Ist mein Gedanke, dass bei gleichem Krafteinsatz ich wegen des geringeren Abrollwiderstandes der smäleren Reifen ich mit dem RR schneller vorankomme als mit dem MTB?
Freue mich auf Eure Antworten.
 

Anzeige

Re: MTB vs. RR
AW: MTB vs. RR

Er will ne Bestätigung :)

Du hast aber recht, der Rollwiderstand ist bei RR natürlich wesentlich weniger als bei einem MTB. Merke das ab und an, wenn ich mit meinem Cousin fahre und er seit RR mal wieder auseinander genommen hat und als Ersatz sein MTB nimmt. Obwohl er aus dem MTB kommt und daher mehr Watt fährt, kann ich ihn teils nur aufgrund des Rollwiderstandes abhängen.

Also wenn nur derzeit vorwiegend Straße fährst, nimm ein RR.
 
AW: MTB vs. RR

Ist mein Gedanke ...richtig.. , dass bei gleichem Krafteinsatz ich wegen des geringeren Abrollwiderstandes der smäleren Reifen ich mit dem RR schneller vorankomme als mit dem MTB?

Ich denke, so hätte es heißen sollen, dann klappt's auch mit dem Fragezeichen! :cool:
 
AW: MTB vs. RR

Moin rieas,
klar bist du mit den 28" Teerschneidern auf der Strasse schneller und leichtfüssiger unterwegs als mit der Unimogbereifung vom 26" MTB.
Umgekehrt ist es natürlich genau so eine Katastrophe bzw. kurz vor unmöglich mit dem RR über Sand oder Schotter zu fahren.
Kopfsteinpflaster ist schon besch.. genug.

Mir ging es genau wie dir. Ich hatte auch ein MTB gefahren und gefallen am Strassenfahren gefunden. Da gab es nur die Alternative ein RR zu holen.
Jetzt habe ich für jeden Einsatzzweck das richtig Rad.
Ich fahre beide Räder sehr gern und habe hier auch die Möglichkeit, je nach Wetterlage bzw. Lust und Laune, durch den Wald zu brettern oder über relativ unbelebte Strassen zu fahren.
Ist wie mit Schuhen!
Der BW-Stiefel für den Wald und die Turnschuh zum Laufen.;)
 
AW: MTB vs. RR

Wer sich nicht so recht entscheiden kann, kann sich aber auch 'ne Zwischenstufe basteln:
 

Anhänge

  • P1010039.jpg
    P1010039.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 883
AW: MTB vs. RR

Oder ein Cyclocrossrad kaufen und zwei Laufradsätze haben - einen mit Racing Ralph und ordentlich Profil - taugt für jede "normale" MTB Strecke und eben einen mit Strassenreifen a la Rubio und GP.
 
AW: MTB vs. RR

Obwohl er aus dem MTB kommt und daher mehr Watt fährt
Fahren die, die aus einem MTB kommen statt aus der - an den Gedanken konnte man sich ja zwischenzeitlich schon mal gewöhnen: Retorte, Leihmutter oder - genetisch/biologischen Mutter, tatsächlich mehr Watt? :confused::confused::confused:
 
AW: MTB vs. RR

Fahren die, die aus einem MTB kommen statt aus der - an den Gedanken konnte man sich ja zwischenzeitlich schon mal gewöhnen: Retorte, Leihmutter oder - genetisch/biologischen Mutter, tatsächlich mehr Watt? :confused::confused::confused:

Würde ich bestreiten wollen.

Die aus dem MTB-Uterus haben ja bekanntlich kleinere Übersetzungen und mein Ergomo spuckte für MTB immer etwas geringere Durchschnittsleitungen aus.
 
AW: MTB vs. RR

Fahren die, die aus einem MTB kommen statt aus der - an den Gedanken konnte man sich ja zwischenzeitlich schon mal gewöhnen: Retorte, Leihmutter oder - genetisch/biologischen Mutter, tatsächlich mehr Watt? :confused::confused::confused:
Mann-o-Mann, b-r-m, da tust Du immer so intelligent und stellst uns als blöde dar. Überleg doch einfach, was denn wohl MTB bedeutet! Naaa? Machts jetzt "klick" im Superhirn? Richtig!

MTB = MUTTERBIKE
 
AW: MTB vs. RR

Danke Euch für die rege Diskusson.
Bestätigt mich in meiner Annahme.
Ich werde mir wohl zusätzlich ein RR zulegen um nicht weiterhin derjenige zu sein, der trotz genügent Einsatzes immer wieder leichtfüßig überholt wird.
Komme dann später nochmals ins Forum bezüglich der Neuanschaffung.
Macht's gut und fallt nicht vom Rad.
 
AW: MTB vs. RR

Liebe Forumskollegen,

ich fahre seit 3 Jahren MTB allerdings zur Zeit wesentlich mehr auf der Strasse als im Gelände. Ich überlege nun umzusteigen auf ein RR.
Ist mein Gedanke, dass bei gleichem Krafteinsatz ich wegen des geringeren Abrollwiderstandes der smäleren Reifen ich mit dem RR schneller vorankomme als mit dem MTB?
Freue mich auf Eure Antworten.

Was sind smälere Reifen?:eek:

Wenn Du schmälere Reifen meinst, dann gibt es solche auch in 1" Breite für MTB (u.a. Schwalbe Stelvio, Conti GrandPrix). Die würde ich sicher nicht auf ein Fully montieren, aber auf einem (leichten) Hardtail ist der Unterschied zum RR bez. Fahreigenschaften nicht mehr allzu groß.
 
AW: MTB vs. RR

Liebe Forumskollegen,

ich fahre seit 3 Jahren MTB allerdings zur Zeit wesentlich mehr auf der Strasse als im Gelände. Ich überlege nun umzusteigen auf ein RR.
Ist mein Gedanke, dass bei gleichem Krafteinsatz ich wegen des geringeren Abrollwiderstandes der smäleren Reifen ich mit dem RR schneller vorankomme als mit dem MTB?
Freue mich auf Eure Antworten.

Das Schöne am RR ist halt, du kannst besser "faulenzen". Wenn du mit dem MTB auf groben Schotter fährst, merkst du das, wenn du 5mal nicht trittst. Auf der Straße rollst du schön ;) Kann 30km Strecke auf Straße fahren und schwitze kaum, mit dem MTB nebenan im Feld bin ich nach den 30km wirklich sportlich unterwegs gewesen.
 
AW: MTB vs. RR

Also ich war bis jetzt auch nur mit dem MTB unterwegs und weil ich doch

fast nur strasse gefahren bin, bin ich auf dünneren Reifen von 2,5 Schwalbe

Black shark auf Schwalbe Maraton gewechselt.

Und nun bin ich komplett aufs RR gestiegen und es fährt sich einfach nur

soooooooooo gut...

Werde mein MTB wohl wieder auf dickere Reifen umbauen und wenn es mal

wieder ins Gelände gehen soll, dann ab aufs MTB, sonst nur noch RR :)

Riesen Unterschied für mich, alleine vom Gewicht her...
 
AW: MTB vs. RR

Es gibt zwei Faktoren, die das Rennrad potentiell schneller machen als ein MTB
- Rollwiderstand (hängt natürlich auch stark vom Profil ab, grobstolliges Profil bremst halt. Niedriger Luftdruck ist gut für Gripp im Gelände, aber schlecht für den Rollwiderstand.
- Aerodynamik: je nach Sattelüberhöhung sitzt man so schon etwas aerodynamischer auf dem Rennrad. Wenn man am Unterlenker greift wird der Luftwiderstand nochmal kleiner, da die Stirnfläche kleiner wird. Man greift auch nicht so breit (schmallerer Lenker), auch das verkleinert die Stirnfläche. Schmaler Reifen sind auch ein kleines bisschen aerodynamischer.
Je nach Tempo greift eher der Rollwiderstand (niedrigeres Tempo) oder die Aerodynamik (höheres Tempo) stärker.
Das Gewicht ist in der Ebene eher zu vernachlässigen, das spielt nur am Berg eine Rolle oder beim Hochbeschleunigen.
 
AW: MTB vs. RR

Nun ich hab als Allzweckrad ein Focus Crossrad! D.h. 28 Zoll Reifen der Größe 700x35C mit Profil, Remote Lock Federgabel - Hardtail.
Gut im Gelände - schnell auf der Straße.
Vorne 48,36,26 - Hinten 11-32 Das geht eigentlich ganz gut! Also für den "Schlechtwettereinsatz" bestens geeignet und eine alternative zum MTB! Es sein denn Downhill und extrem Cross ist angesagt! Aber wer vom MTB weg will aber den Kontakt nicht ganz verlieren will!!!???
 
Zurück