• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB Umstieg zum Rennrad

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
Hoi

derzeit fahre ich mit einem MTB (Fully.. Federung auf extrem hart) im Flachland einen Durchschnitt von grob 26 km/h bei einer Distanz von grob 35-40 km

Der große extrem Sportler bin ich nun nicht, aber ich frage mich ob einer von euch mal die Erfahrung gemacht hat vom MTB auf ein Rennrad umzusteigen.

Hintergrund ist das ich mich an einem Bekannten beim fahren dranhängen möchte, er fahrt so eine Art Fittness Bike , was für mich einem Rennrad gleichkommt. Allerdings liege ich mit meinen groben Profil und dem Fully-MTB einfach 4-6 km/h unter seinem Schnitt.

Daher die Frage .. wer ist umgestiegen und hat grobe Erfahrungswerte um wie viel ein Durschnittswert bei ihm gestiegen ist.

sind Erwartung von 4-5 km/h bei einem solchen Umstieg Hirngespinster und Fantasie Hoffnungen ?

äähh mir ist klar das man eure Erfahrungen nicht unbedingt 1:1 auf mich oder andere umrechnen kann... aber die tendenz wäre ja mal fein zu wissen.

Danke
Gruß
Andre
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Schnitt stieg bei mir so um 2-3kmh MTB Strasse - RR Strasse.
Zählst du jetzt noch dazu, dass du mit deinem Bekannten Windschatten fahren kannst, sollten die 4-5kmh schon drin sein.
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Ich habe diese Übung ebenfalls im/seit Frühjahr dieses Jahres gemacht. Effekt waren ebenfalls 3-4 Km/h (das MTB war relativ schwer) - sowohl im Flachland als auch auf hügeligeren Strecken.
Beim Gruppenfahren dürften höhere Steigerungen möglich sein, das ist aber Übungssache und bedarf a) entsprechender Partner und b) sicherlich einiger Übung, um das sicher zu gestalten. Ich habe das noch nicht oft ausprobieren können. Bei mir waren es (auf Teilstrecken, da nicht im Gesamtschnitt ausprobiert) nochmals 2-3 Km/h.

Gruß
Michael
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Ich fahre noch beides, wobei ich es vermeide mit dem MTB ausschließlich Asphalt zu fahren. Das wäre auch das falsche Einsatzgebiet eines MTB.
4-5 km/h sind locker drin. Allein durch Gewicht und Profil.
Die GA vom RR macht sich auch auf dem MTB bemerkbar, und die Fahrtechnik vom MTB kann man beim RR auch gut gebrauchen.
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Also ich kann das auch nur bestägigen.
Ich fahre bei schlechtem Wetter mit einem alten MTB (Schwalbe Marathon Plus) und da bin ich im Schnitt 3 km/h langsamer mit.

Gruß
Werner
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

hoi

danke für eure Antworten ... das ist fein zu hören das ich da grob richtig gedacht habe

aber eine Frage noch

Hajo59ger schrieb .. kauf dir ein LRS mit Strassenbreifung:confused:

gibt es andere Felgen für MTB die einen vergleichsweisen schmalen Reifen haben können ?

ok ok ich meine vergleichsweise und keine 20 mm breite Bereifung ;)

aber soweit Danke

gruß
Andre
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

schwalbe big apple auf´s MTB aufgezogen hat meinen Schnitt um etwa 4-5 km/h erhöht. Natürlich spielt der MTB Reifen der vorher drauf war bei dieser Schnittverbesserung eine große Rolle. Bei mir war´s ein 2,4 Muddy Mary, und der bremst natürlich gewaltig....
Mit den big apples schaut das MTB dann auch nicht ganz so dämlich aus..
Ich bin mit der Kombination 1 Saison mit meinen Rennradkollegen mitgefahren, aber Dauerlösung ist das keine...Jetzt mit "echtem" RR ist der Schnitt deutlich höher...
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Fährst Du den 26er Schnitt mit dem Fully auf RR-Terrain, also flachen Landstrassen oder auf einem Waldweg?
Und der Bekannte mit Speedbike und 30-32er Schnitt ist entweder sehr trainiert oder das ist einer dieser üblichen Schnittlabereien (gibt´s hier reichlich), in der Praxis schauen das alleine nicht wirklich viele mit dem RR.
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Auf 40km schafft wohl schon die Mehrheit einen 30/32er Schnitt. Aber die, die hier meist labern, fahren das ja im GA1.;)
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Hatte auf den MTB Conti SportAttack montiert. Also von 26 x 2.3 auf 26 x 1.0 runter (geht ohne Felgenwechsel). Völlig problemlos eine deutliche Steigerung im Schnitt. Es rollt auf einmal. Dann das RR gekauft und Aaaaaaabfahrt!!!! Ist natürlich nocheinmal eine andere Welt. Somit sollten deine 4-5 km/h Steigerung völlig in Ordnung gehen.
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Fährst Du den 26er Schnitt mit dem Fully auf RR-Terrain, also flachen Landstrassen oder auf einem Waldweg?
Und der Bekannte mit Speedbike und 30-32er Schnitt ist entweder sehr trainiert oder das ist einer dieser üblichen Schnittlabereien (gibt´s hier reichlich), in der Praxis schauen das alleine nicht wirklich viele mit dem RR.

hoi ..

ja diese Schnittfrage ist schwer ehrlich zu beantworten ... ich vermute mal das alleine, das ungenaue einstellen eines (evt auch meines) Tachos zu Ungenauigkeiten führen wird

aber wenn ich wie gestern nach 35 km absteige und meine Funktionstasten durchklopfe dann steht dort 26,6 er Schnitt bei 95 % RR Strasse und 3-4 km harter Kiesweg. (Kanalpromenade)... was mal als Strasse gelten kann.

ach erwähnte ich diese 4 Autobahnbrücken die mich als Flachlandtiroler jedes mal töten und die Unfallgefahr, wegen zu langer Zunge zwischen den Vorderradspeichen, extrem steigern?

Wenn ich als Motorradfahrer da an die Alpen denke wo mir auf den Pässen immer die RR Jungs entgegen kommen:eek:

HUT AB ! .. ich glaube nach den ersten 3-4 Kurven am Grande Di Bergio (Fantasiename) wurde ich hoch trampen :D

*abschweiff*
aber zum Thema

ich höre nur das der Schnitt meines Kollegen bei grob 30-32 liegen soll ...

was ist denn ein vermuteter RR Hobbyfahrer Schnitt von euch ? .. also was ist real und womöglich ehrlich ?
und ich rede hier nicht von echten RR Sportlern sondern von 33-40 jährigen Männern die es zum Sportausgleich nutzen

Gruß
Andre
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Hi

Ich bin früher auch aktive MTB gefahren

und seit drei Wochen fahre ich Rennrad

ich bekomme momentan einen 30er schnitt auf 47 km hin

auf dem MTB zu meiner besten Zeit habe ich auch einen 30 er schnitt bei 30 km

beides mit bergen

was nicht heißen soll das man ist dem RR nur genauso schnell fährt

aber wenn man untrainiert ist (was ich momentan noch bin)
kann man auch mit einem MTB genauso schnell seien

also wenn du mit deinem Kollegen zusammen fahren willst und dazu entspannt dann ist ein Rennrad oder ähnliches sicher sinnvoll:)

denn mit dem Rennrad kann man extrem entspannt fahren du wirst dich wundern :eek:

mfg darthkali
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Sorry, habs gestern abend nochmal gecheckt weil ich mir selbst nicht sicher war. Ist ein Attack 26 x 1.3.
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

dann weiche ich am krassesten von allen ab, derzeit TT 38km/h (ziel sind 42-43km/h bis nächstes jahr) vorher mit dem MTB um die 26-28km/h.

vielleicht liegt aber bei mir einfach eine große differenz dazwischen, da sich das MTB von einem CC-MTB nochmal abhebt.

wobei ich 30km/h aufm TT gemütlich fahren kann (130-140puls) müsste ich auf dem MTB mit 170-180 fahren :D

lg chris
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

naja mit nem TT ist das ja auch wat anderes ;)

aber es zeigt auf jeden fall das man mit dünnen reifen leichter schneller seien kann als auf einem mit dicken schlappen :D

mfg darthkali
 
AW: MTB Umstieg zum Rennrad

Hey hossa

ich habe mir heute schöne schmale Sliks für das MTB besorgt ...

und ich muss sagen, es rollt gaaanz anders.

laut Tacho eine Schnitterhöhung von 26,5 er auf 29,7 er wobei die neuen Reifen aber auch wesentlich kleiner sind und der Tacho dadurch eh nicht mehr stimmt. Allerdings bei einer Fahrstrecke von grob 70 Minuten habe ich mit den neuen Reifen am MTB etwas über 4 Min reingeholt.

Mal eine Frage zu diesen schmalen Pellen am MTB das sind 26 er *1,35 er mit ca 6-7 Bar Druck.
Darf ich damit über Schotter, teilweise auch groben Schotter heizen oder muss ich meine Wegstrecke verändern. auf einer Distanz von grob 33 km sind ca 4-5 km Schotter bei.. teilweise Split und gröberes.. halten das diese Sliks aus ?



Gruß
Andre
 
Zurück