• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB Schuhe auf Rennrad ?

viper1987

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2005
Beiträge
223
Reaktionspunkte
0
Hab mir gestern mein erstes Rennrad gekauft *Stolz* :D
Hab dafür jedoch noch keine Pegale. Die Pedale für Rennräder, passen da auch MTB Schuhe drauf, also ist die "Klickereinheit" gleich ? Die MTB Schuhe waren nämlich sündhaft Teuer, da sie auf vielen Rennen halten mussten. Neue RR schuhe wollte ich mir damit evntl. Sparen
Danke und gute Fahrt
 
Das Problem sind die Schuhplatten (die Teile, die unten an die Schuhe geschraubt sind. Auch "Cleats" genannt)

Die zu Rennrad Pedalen (Look, SPD-R, ...) gehörigen Schuhplatten haben ein 3- oder 4-Loch Befestigungssystem, das passt nicht an MTB Schuhe. Ausserdem müsstest du ja dann bei jeder Fahrt andere Platten anschrauben, das wäre relativ unpraktisch :o

Wenn du verständlicherweise die MTB Schuhe benutzen willst, musst du Pedale für das gleiche Pedalsystem kaufen.
Was fährst du denn am MTB?

Für Shimanos SPD-M System gibt es auch Pedale im Rennraddesign, die aber mit den MTB Schuhplatten funktionieren:

p043251.jpg
 
Hallo Viper1987,

MTB Pedale und Rennradpedale sind unterschiedlich.
Kommt auf das "System" an.
Man kann aber MTB Pedale jederzeit ans Rennrad verbauen, so benötigt man nur ein Paar Schuhe.
Du muß nur wissen, welches System an deinen Schuh passt.
Schau mal in der Suche, dieses Thema kam schon öfter vor.

Gruß
Pro SL :frosty:
 
Ich fahr was selbst zusammengestelltens
Scoot Scale 10, XTR, Marzocchi Marathon Race usw. usw

Also ginge es Theoretisch, wenn ich mir Pedale kaufen, die das selbe System haben wie die Schuhe und die ans Rennrad schraube...Dann brauch ich nur noch die Pedale.
Die Anschlüsse von dem Pedal an Kurbel müssen gleich sein oder ?
 
lelebebbel schrieb:
Für Shimanos SPD-M System gibt es auch Pedale im Rennraddesign, die aber mit den MTB Schuhplatten funktionieren:

p043251.jpg


N'Abend,

Eine Anmerkung zu dem Shimano Pedal (Typ PD-A 520):

Hab mir die Teile als Winterpedal angeschafft und kann leider mit meinen Pearl Izumi MTB Schuhen nicht einklicken. Mit den Winterschuhen (Northwave Celsius) hingegen geht es. Wirklich 100% kompatibel mit allen MTB Schuhen scheint das Pedal also nicht zu sein.

Würde eher ein richtiges'MTB Pedal nehmen mit beidseitigem Einstieg...
 
Hatte MTB Pedalen ewig an meinem RR (ist jetzt Stadtschlampe geworden). Irgendwann habe ich die Keos geschenkt bekommen. Habe mir dann "nur" noch passende RR Schuhe kaufen dürfen. Für meine Begriffe ein ganz anderes Gefühl (rein gedanklich wahrscheinlich nur, aber ich glaube an die größere Auflagefläche).
Ich denke, anfangs bzw. je nach Befinden langt es erstmal SPD MTB Pedalen zu montieren. Gebraucht gehen z.B. die 737 schon für 25 Euro weg.
Schicker sehen natürlich "echte" RR Pedalen aus. Aber das kommt (oder auch nicht) evtl. später.
Nimm jetzt einfach den für Dich preiswertesten Weg: SPD Pedalen !
 
Für den Winter habe ich auch nur ein paar Sidi MTB Stiefel. Die nutze ich sowohl auf dem RR, als auch auf dem MTB. Für das Rennrad habe ich mir die Shimano 515 zugelegt. Die haben nich so einen ausladenden Käfig wie die 520 und kommen von daher nicht mit den Stollen der MTB Schuhe in Konflikt.
Die sind zwar nicht gerade hübsch, aber darum geht es im Winter eh nicht, oder?
 
AndreasIllesch schrieb:
Weil die seitlichen Stollen zu dick sind?

Ich denke mal, das ist der Grund. Der (oder heißt es das?) Cleat mag einfach nicht unter die Kante am Pedal rutschen. Bei den PD-M 540 Pedalen an meinem MTB hab ich das Problem nicht.
 
Rocky Mountain schrieb:
Für den Winter habe ich auch nur ein paar Sidi MTB Stiefel. Die nutze ich sowohl auf dem RR, als auch auf dem MTB. Für das Rennrad habe ich mir die Shimano 515 zugelegt. Die haben nich so einen ausladenden Käfig wie die 520 und kommen von daher nicht mit den Stollen der MTB Schuhe in Konflikt.
Die sind zwar nicht gerade hübsch, aber darum geht es im Winter eh nicht, oder?

Die 515er hatte ich auch mal und ich habe sie ehrlich gehasst! Das dumme Pedal drehte sich wirklich immer mit der Einklickseite nach unten und ließ sich mit der Fußspitze nur umständlich drehen (fand ich zumindest).

Du bist zufrieden mit den Dingern?
 
Ich hab auch im MTB-Bereich angefangen und mir die SH-M038 zugelegt...
SH-M038_127x88_v2_m56577569830553679.jpg

... mit den dazu passenden PD-M520.
PD-M520-B_127x88_v2_m56577569830553727.jpg


Hab die Pedale jetzt zum Testen mal an mein neues (gebrauchtes) RR drangemacht und komm damit super zurecht.

An mein MTB werden demnächst die PD-M324 drankommen, damit ich da ggf auch mit normalen Schuhen fahren kann.
PD-M324_127x88_v2_m56577569830553723.jpg
 
Die 515er hatte ich auch mal und ich habe sie ehrlich gehasst! Das dumme Pedal drehte sich wirklich immer mit der Einklickseite nach unten und ließ sich mit der Fußspitze nur umständlich drehen (fand ich zumindest).

Du bist zufrieden mit den Dingern?


stimmt, die drehen sich nach unten, alles in allem finde ich die 515 aber klasse. erstens bleibt man nicht so oft stehen und wenn klick ich mich eh nur mit einem bein aus. das heißt starten mit dem anderen und dann ein beherzter rutsch mit der fußspitze übers pedal und schwups ist man drin. ist ein wenig übung, doch dann störts nicht mehr.
 
viper1987 schrieb:
Hab mir gestern mein erstes Rennrad gekauft *Stolz* :D
Hab dafür jedoch noch keine Pegale. Die Pedale für Rennräder, passen da auch MTB Schuhe drauf, also ist die "Klickereinheit" gleich ? Die MTB Schuhe waren nämlich sündhaft Teuer, da sie auf vielen Rennen halten mussten. Neue RR schuhe wollte ich mir damit evntl. Sparen
Danke und gute Fahrt

Machst Du eben MTB-Pedale ans Rennrad - haben bei uns in der Gruppe die meisten. Mit den Schuhen kann man einfach besser 'mal ein Stück gehen als mit Rennradschuhen.
 
viper1987 schrieb:
Hab mir gestern mein erstes Rennrad gekauft *Stolz* :D
Hab dafür jedoch noch keine Pegale. Die Pedale für Rennräder, passen da auch MTB Schuhe drauf, also ist die "Klickereinheit" gleich ? Die MTB Schuhe waren nämlich sündhaft Teuer, da sie auf vielen Rennen halten mussten. Neue RR schuhe wollte ich mir damit evntl. Sparen
Danke und gute Fahrt

Hallo, ich fahre seite Jahren MTB Pedalen am Crosser, RR sowie auch am Trekkingbike. 1. Schuhe werden optimal genutzt 2. Bin zu faul zum permaneten Schuhwechsel.:D Gruss Alfri
 
Am Rennrad fahre ich SPD-SL finde ich super.
Habe am Crosser nun die 520 (SPD) angeschraubt und bin ziemlich begeistert.
Das einklicken ist super einfach. Kann mir auch vorstellen, damit am RR zu fahren. Habe auch die Pearl Izumi, ohne Probleme.

Gruß

cs
 
Hmm zum einen ist dies hier ein oft behandeltes Thema ("Nutze die Suche!"-Hinweis) und zum anderen kenne ich sehr viele Langstreckler, die darauf schwören, in bequemen MTB-Schuhen zu fahren. Ich selbst bevorzuge RR-Schuhe wegen der harten Sohle und dem, für mich leichteren Ziehen.
 
jo hi leute, ich hoffe ihr seit gut durch den winter gekommen, mich hats mal nach langer zeit wieder hier ins forum geschlagen bzw auch aufs rad (jetz am wochenende war mein erster ritt 2006, dies sollte aber auch nicht der letzte gewesen sein, sondern eher der startschuss :o) ).

hab bis jetz noch keine spd schuhe, wollte ich mir aber in der nächsten woche kaufen.

meine frage: hab mir mal genauer die PD-M324 pedalen angeschaut und mir is aufgefallen das die Schuhplatten nicht in das pedalklicksystem passen *amkopfkratz*, oder müssen die schuhplatten nicht ganz einrasten, oder wird erst eingerastet wenn der passende schuh da ist ??? (wäre cool wenn jemand bilder dazu zeigen könnte, denn die anleitung reicht mir persönlich nicht aus :o) )
wozu soll eigentlich das einstellen der federkraft der schuhplatten nützlich sein, ich schaue mir die pedalen an, aber da gibt irgendwie garnichts nach (federt) !!! *hmmm-->grübel*

schon mal dank im vorraus.
 
Also, wenn du die cleats meinst, die bei den Pedalen dabei waren: Keine Sorge, das passt. Cleats fest an die Schuhe schrauben, einklicken, fertig.
Ausrasten geht dann durch seitliche Drehbewegung mit dem Fuß.

Per Hand bekommst du die Dinger wahrscheinlich nicht eingerastet, da du 'nen ziemlichen Hebel benötigst. Und falls doch, viel Spaß beim Ausrasten, da kannst du eher die Pedale entsorgen :D

Gruß,
Loge
 
Mit der Federkraft stellst Du ein, wie groß der der Widerstand beim Ein- und Ausklicken ist.

Als Klickie-Neuling anfangs besser wenig Spannung, dann kommste deutlich besser rein bzw. raus. Nachteil ist, daß die Platte bei unsauberem Tritt schon mal ungewollt auslösen kann.

Mit ein bißchen Erfahrung stellt man darum dann strammer ein...

Gruß mess.
 
Zurück