Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachdem ich nur die Tektro R556 und 559 gefunden habe und Tektro-Bremsen als sehr windig kennengelernt habe, glaube ich Dir das sofort. Die Noname-SZ-Bremsen mit 60-80 mm lasse ich mal ganz aus der Betrachtung. Mal schauen was neue Züge, Bremshebel ausrichten können. Ich hoffe die Felgen sind wenigstens aus Aluminium...![]()
evtl. hätt ich nen gut erhaltenen, schwarzen Ledersattel mit silbernen Nieten für dich - mit dem geflügelten "M". Bei Interesse ->PN
Kann die Windigkeit nicht bestätigen, hatte die 559 an meinem Diamant und die haben dort in Kombination mit Koolstops sehr gut ihren Dienst geleistet..
Kommt aber weder preislich noch stilistisch hier in Frage (Originalteile müßen es zwar nicht sein, aber es darf noch einigermassen klassisch aussehen, damit ich mich auch darauf freuen kann).mit ø 25mm-Schellen zur Montage an Rennrad/Bahnradgabeln ohne Bremsbefestigungsbohrung
Verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe mir meine Meinung längst gebildet.
Im Ernst: Danke für den Hinweis!
Ich habe inzwischen mehrere Tektro-Bremsen an RR, MTB und Trekkingrädern erlebt und finde sie auch jetzt am Stadtrad mit guten Belägen sehr minderwertig und eben windig. Aber ich mache mir wohl Illusionen, was eine Bremse können muss, denn weder mit meinem Stadtrad noch mit dem Motoconfort werden Alpenpässe bezwungen werden, von dem her sollte eigentlich alles an Bremsen ausreichen.
Die R556 oder R559 behalte ich trotzdem mal im Hinterkopf, gibt es ja sogar für 12 Euro/Stück in der Bucht.
Das funktioniert schon, aber eben nur so lange, wie die Felgen trocken sind ... Gerade bei einem Stadtrad würde ich von Stahlfelgen abraten, weil man da ja durchaus eventuell mal bei leichtem Regen unvorhergehener Weise bremsen muss und nicht unbedingt in so einer Situation herausfinden möchte, WIE schlecht es sich auf verchromten Felgen bremst ...Ich habe eventuell ein neues Problem: die Felgen sind aus Stahl. Ich habe jetzt einfach mal billige Canti-Beläge bestellt, mal schauen ob das funtioniert.