So, mes amis,
sicher geht ihr schon wochenlang schlaflos im Bett auf und ab und grübelt, wie's mit meinem Fahrrad wohl weitergeht.
Ich habe mich nun doch für die Kompaktkurbel entschieden, genauer gesagt für die umgelabelte Sugino XD von Stronglight, mit schwarzen Kettenblättern. Geliefert bekam ich jedoch das hier:
Auch noch gratig und schief zusammen gespaxt!
Das Innenlager, ebenfalls Stronglight, sieht hingegen gut aus:
Das Innenlagerwerkzeug kommt dafür mit 'ner 32er Schlüsselweite statt des bestellten Vierkant für Antrieb mit der Ratsche. <grummel> Aber so kann man's ja mal auf die Anreißplatte stellen und das Innenlager samt lauwarm angezogenem rechtem Kurbelarm drauftürmen:
Das sind geschätzt 2mm Höhenschlag!

Der Seitenschlag ist anfangs auch heftig, aber nach Durchprobieren der vier möglichen Steckpositionen findet sich eine, bei der es einigermaßen paßt. Aber ich bin empört über den Online-Shop, der da irgendwas in den Karton hineingewürfelt hat, was nichts mit dem zu tun hat, was ich eigentlich bestellt hatte. Außerdem sehe ich auf der Stronglight-Homepage, daß die 'ne kürzere Achslänge empfehlen, nämlich 107 statt 110mm. Somit paßt also nix, weder Kurbel, noch Innenlager, noch
Werkzeug! Kurzer Telefonanruf: Der ganze Krempel geht retour!
Das Fahrrad habe ich gerade komplett zerlegt, weil's nach der letzten Regenschlacht in wirklich allen Lagern geknirscht hat. Es ist also Hausputz angesagt.
Beim Lenkkopf ist es jedoch mit Putzen nicht mehr getan. Da muß was Neues her!
Und während sich der neue Steuersatz noch auf dem Postweg zu mir befindet, stöbere ich, wegen des Tretlager-Desasters zum Nichtstun verurteilt, hier ein bisschen im Forum rum und erkenne, daß auch diese Bestellung wieder ein Griff ins Klo war. Den Lenkschaft habe ich dreimal nachgemessen und bin immer auf 25,5mm Durchmesser gekommen. Nein, nicht 25,4 sondern 25,5! Aber da es Lenkschäfte und Steuersätze offenbar nur in 1" und 1 1/8" gibt und ich mir außerdem längst abgewöhnt habe, mich noch über irgendwas zu wundern, wenn vom imperialen Maßsystem die Rede ist, dieses Maßsystem nach meiner tiefen Überzeugung sogar überhaupt nur geschaffen wurde, um maximale Verwirrung zu stiften und ganze Marsexpeditionen auf's Kreuz zu legen, war in mir nicht der geringste Verdacht aufgekeimt, daß irgendwas nicht stimmen könnte. 25,5 = 1 Zoll, jedenfalls eher eins, als ein-einachtel - und beim FourThirds-Fotoformat kann man schließlich auch nirgendwo die vier Drittel Zoll rausmessen und trotzdem sind alle glücklich damit. Der Abend vorm Bildschirm belehrt mich jedoch, daß, wenn die Scheibe unter der Kontermutter keine Nase, sondern eine Abflachung (Sehne) hat und der Vorbaudurchmesser 22,0 statt 22,2mm beträgt, das Schaftgewinde garantiert ein metrisches 25x1mm sein wird, anstatt des üblichen sieben Trülftel Fuß mal 3/24 Faden pro Elle - oddaso!
Es ist Samstag und der Postmann braucht nur einmal zu klingeln, um mir mein phänomenales Paket von Onkel Erwin zu überreichen. Gruschtel, wühl, ah, da ist es ja. Der Steuersatz ist wirklich hübsch und sauber abgedichtet, aber ich entnehme ihm vorerst mal nur die Kontermutter und dreh sie vorsichtig auf meinen Gabelschaft. Fühlt sich anfangs sogar richtig gut an, aber nach ein paar Umdrehungen wird's störrisch und - ich weiß es ja längst: paßt nicht! Also sorgsam wieder zurück in die Verpackung damit.
Die außerdem mitgelieferte neue Standluftpumpe ist hingegen ein wirklicher Quell der Freude. Ihr Manometer hat zwei Skalen, für Bar und für PfundproQuadratElle!
Nun ist also Samstag - und es regnet - und morgen ist Sonntag - und auch da wird es regnen. Und das Fahrrad ist zerfleddert und der Steuersatz paßt nicht und die Kurbel will ich nicht und die Tretlagerachse ist zu lang ...
shice!
Moment mal: Die Tretlagerachse ist zu lang? Die ist 3mm zu lang - und zwar insgesamt, also 1,5mm pro Seite. Hattest Du nicht gerade Bedenken, daß die Kette am großen Kettenblatt rumklimpern könnte, wenn klein/klein geschaltet ist? Der anderthalbe Millimeter käme da doch gerade recht. Und nach der umgelabelten Sugino-Kurbel hast du das Netz bereits abgesucht. In 175mm hat die keiner! Nur dieser Shop hatte sie angeboten - und der hat sie nun auch nicht. Und wozu schwarze Kettenblätter? Wenn das Entgraten bei Stronglight offenbar an den Endkunden outgesourct wird, dann gilt das wohl auch für schwarz eloxierte Blätter, und wenn du da dann mit der Feile dran rum fuhrwerkst, dann sieht das mal so richtig shice aus! Und was den Höhenschlag anbelangt: Auf der Stadtschlampe fährst du Biopace-Blätter - und beim Fahren merkst du davon genau nix! Die 2 Millimeterchen sind zwar 'ne Schlamperei, aber beim Fahren bleibt das sicher unterhalb der Wahrnehmungsschwelle.
Also: runterschlucken! Der Stuhl wird jetzt wieder zusammengebaut - und zwar mit dem, was du im Haus hast, bevor du dich auf weitere Internet-Logistikabenteuer einläßt. Und das Lenkkopflager kann man später immer noch wechseln!
Zunächst mal wird die "Schokoladenseite" der Tretlagerwelle markiert:
Nein, meine Herren, diese Aufnahme ist nicht bei einem Ausflug in die städtische Kanalisation entstanden, sondern zeigt die Innenansicht meines Tretlagers nach etwa 200 Regenkilometern!

Bei der letzten Tour hat's da drin nach Durchfahren einer Pfütze zu knirschen angefangen - und da ich noch etwa 80km vor mir hatte und mir nicht anders zu helfen wußte, habe ich das Problem so behoben, wie es entstanden war: Mit dem gezielten Durchfahren weiterer Pfützen, diesmal möglichst mit klarem Wasser. Hat funktioniert, aber es war mir schleierhaft, wie solche Mengen Wasser ungehindert ins Tretlager reinspritzen konnten. Offenbar sind die garnicht unten an der Welle eingetreten, sondern von oben reingeregnet. Da paßt erstens die Sattelstütze nur mit üppigen Spalten ins Sitzrohr und zweitens ist sie vom Typ her eine Kerze, steht also unterm
Sattel sperrangelweit offen. Allem Anschein nach ist damals also das Wasser bis zu den Wellendurchbrüchen der Lagerschalen im Tretlagergehäuse und den Kettenstreben rumgeschwappt!
Nachdem da drin wieder Ordnung geschaffen und alles schön eingefettet ist, kommt das Innenlager rein. Genauer gesagt: Es käme rein, wenn es denn reinkäme! Kommt aber nicht, paßt nicht, das Gewinde faßt nicht! Ein Blick auf die andere Seite ziegt mir, daß die Welle schräg steht und sich nicht in eine zentrische Position bewegen läßt. Also alles nochmal raus und etwas genauer hineingeäugt: Die rechte Kettenstrebe ragt derart weit ins Tretlagergehäuse hinein, daß zwar das alte Schalenlager gepaßt hat, für die Kartusche jedoch kein Platz ist. Außerdem ist es jetzt halb Zwei Uhr nachts und jetzt habe ich keine Lust mehr!
Sonntag Mittag geht's weiter und Feilen habe ich schließlich auch irgendwann mal gelernt.
(Bilderlimit erreicht; Fortsetzung folgt)