• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Montagefrage Campagnolo Valentino

wadlschorsch

Mitglied
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Servus,

habe von Tobias500 ein Valentino Schaltwerk ergattert.
Das gute Stück ist heute gekommen. Wollte es gleich ans Rennrad bauen, doch leider funzt das nicht wie gedacht.
Habe ein Schaltauge hinten und kann das Schaltwerk deshalb direkt (ohne dieses schwarze Distanzstück) montieren. Wenn ich das aber mache, kann sich das Schaltwerk nicht mehr bewegen und ist starr am Rahmen!
Wenn ich die schmale Mutter dahinter mach funktionierts auch nicht wirklich.

Nun meine Frage: Gibts da irgendeinen Zwischenring oder eine einfach nur ne Beilagscheibe zwischen Rahmen und Schaltwerk?
 

Anhänge

  • IMGP6131-filtered.jpg
    IMGP6131-filtered.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 148
hab die obere Version!
Aber muss doch eine Möglichkeit geben, diese ohne den schwarzen Haken zu montieren.
Hab im Netz schon mehrere Räder damit gesehen.

Bei der unteren Variante hab man nicht mal die Möglichkeit ohne den schwarzen Haken das Schaltwerk anzubauen.
Seh ich das richtig?!
 
Das "alte" Valentino Schaltwerk hat sich nicht am oberen Auge gedreht , sondern wurde mit der M10x1 Schraube festgezogen , erst das "spätere Valentino GS" war da zusätzlich schwenkbar.
Den Blechhalter brauchte man , da die dicken Schmiedeausfaller mit Öse noch nicht "erfunden" waren .
So mein Stand.
 
Das "alte" Valentino Schaltwerk hat sich nicht am oberen Auge gedreht , sondern wurde mit der M10x1 Schraube festgezogen , erst das "spätere Valentino GS" war da zusätzlich schwenkbar.
Den Blechhalter brauchte man , da die dicken Schmiedeausfaller mit Öse noch nicht "erfunden" waren .
So mein Stand.

Laut Velobase stammt das Teil aus den 70ern... Falls das stimmt: Was haben die bei Campa sich denn dabei gedacht? - Das wäre ja, als ob Mercedes die neue E-Klasse mit dem Slogan "Jetzt mit Scheibenbremsen und Airbag!" bewirbt. ...Campa und die Steinzeit?...
 
Du kannst das aber auch drehend lagern , wenn du eine längere M10x1 Schraube nimmst , die durch das Schaltauge durchgeht , und hinten eine flache M10x1 Mutter draufkonterst.:)

Ich meine das das Valentino Schaltwerk 1955 als Bestandteil der 1. Campa-Gruppe entstand, und für die damaligen Kränze ( 3-4fach , so 15 -20 Zähne ) war das auch völlig oK.

Der Name Valentino war Reminiszenz an den früh verstorbenen Sohn von Tullio Campagnolo.
 
Zurück