börndout
Aktives Mitglied
Ja was, da gibt's doch denIch meinte unten beim "GefÀllt mir"-Button.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ja was, da gibt's doch denIch meinte unten beim "GefÀllt mir"-Button.
Den Basso Viper gibt es auch heute noch als neu zu kaufen.Ich habe die Stahlzeit ja erst gegen Ende erlebt (1992 bekam ich mein erstes Rennrad), aber es gab neben sogenannten "Wasserrohr"-Rahmen (nicht konifizierte, dickwandige, niedrig legierter Einfachstahl) auch ausgereizte dĂŒnnwandige Rohre-ich meine mich beispielsweise an einen 1700 Gramm Bianchi Stahlrahmen zu erinnern, oder den Basso Viper.
[...]
Cadex-RĂ€der sind von Giant? Ich hatte den ersten serienmĂ€Ăig (und gemufften) gefertigten Carbonrahmen von denen. Ein echter Gartenstuhl!
Viele GrĂŒĂe!
Karl
btw: unter den Rennfahrern der 80er war Krabo als "Krummscheid" und Eddy als "Murckx" bekannt.![]()
Auf den Bildern kommt mir auch immer das Kotzen. In der RealitĂ€t sieht es fĂŒr mich aber halb so schlimm aus, besonders bei gröĂeren Rahmen.Canyon ist also schlicht?...In meinen Augen ist sowas einfach nur hĂ€sslich
![]()
Welches Baujahr haben die CFR denn?Och, die Cadex-RĂ€der gehen ganz gut. Der erst gekaufte Cadex CFR (ohne Nummer, das waren die nur als Rahmenset verkauften Rahmen, mit Nummer waren die KomplettrĂ€der) hat in RH 55 (M-O) 1500 Gramm, das Zweitrad ist der wohl nur noch in knallgelb bzw NCS S0580Y-10R verkaufte CFR Expert Series dĂŒrfte (da RH 52 M-O und alle Rohre aus Carbon) etwas darunter liegen.
Schönes Ding! Fast schon ein Klassiker! Ich kann mir vorstellen das mein Addict das letzte reine Rennrad ist das ich mir gekauft habe. So ein Touren/Gravel Bike könnte ich mir evtl. noch mal vorstellen.Ein addict habe ich auch und ein c1 team issue superlite, das ich jetzt aber verkaufe. es werden einfach zuviel RÀder im Keller.
Ok. Dieser Lenker sieht echt dÀmlich aus....Canyon ist also schlicht?...In meinen Augen ist sowas einfach nur hÀsslich
![]()
Welches Baujahr haben die CFR denn?
Ich glaube Peloton Lite, Superlite und der erste Cadex waren die Kinderschuhe von Giant. Dementsprechend fiel auch die Geometrie aus, aber Giant scheint schnell gelernt zu haben, denn der CFR und die Nachfolger sehen schon ganz anders aus!
Das Cadex hatte ich gĂŒnstig geschossen und als Trainingsrad verwendet - fĂŒr die Kirmesrennen die ich gefahren bin war der sture Bock ungeeignet neben dem Gios. Davor bin ich nur Stahl u.a. von Colnago, Rossin, Olmo und Cicli Diamant (Belgien) gefahren. Dazwischen ein kurzer Ausflug mit einem Vitus 979 Duralinox.
Ewig lange her.![]()
Dann war das vielleicht wirklich eine frĂŒhe Version. Den Rahmen des CFR hatte ich gebraucht 2004 gekauft, das wird so Bj.97/98 gewesen sein (bereits komplett in einem Farbton -kirschrot metallic- lackiert), auĂerdem hatte ich in 2008 ein CFR Expert Series als NOS (RH 57) gekauft und als reinen Renner mit Campa Record Carbon aufgebaut. Mit der originalen Stahl-Gewindeschaftgabel fing das Rad ab 80km/h an zu flattern, was aber wohl auch dem Superleicht-Ahead-Adapterschaft von Syntace geschuldet war. Nach dem Umbau auf Aheadset (mit einer Giant-Aerogabel fĂŒr die TCR-RennrĂ€der) war das Rad nur noch extrem wendig, da konnte ich förmlich Haken schlagen um enge Rechts-Links-Kurven, das wĂ€re wohl perfekt fĂŒr Rad-am Ring gewesen. Als Zweit-Aerorad hatte ich dann Ende 2017 ein gebrauchtes Expert Series in RH 52 gekauft, er ist auch recht steif, bei beiden wackelt da nix. Bei den ersten waren ja noch die Sichtcarbonschichten drauf, die dienten (so zumindest in der tour
Ein addict habe ich auch und ein c1 team issue superlite, das ich jetzt aber verkaufe. es werden einfach zuviel RĂ€der im Keller.
Vielleicht ist das ja auch das Ergebnis, wenn man versucht Gewichstnachteile der SB an anderer Stelle wieder rauszuholen.Wenn Das der Preis ist um ein paar Sekunden auf der Hausrunde rauszuholen, ich weiĂ nicht
Wenn das aber ausgereizt ist (was wohl bei den wenigsten Hobbyluschen der Fall sein dĂŒrfte), dann kommt halt auch die Optimierung des Materials zum Tragen.das was aerotechnisch relevant ist, ist der /die und (vor allem!) wie jemand auf dem Rad sitzt.
Anscheinend macht aber auch die proprietĂ€re SattelstĂŒtze massive Probleme. Scheint eine Fehlkonstruktion zu sein. Es wĂŒrde mich auf jeden Fall gewaltig ankeksen, wenn ich jetzt, wo die Saison langsam losgeht, das neue Rad im Keller stehen lassen mĂŒsste.Vielleicht war es auch einfach "nur" ein Material-/Montage-/Verarbeitungsfehler bei diesem einen Lenker.
Zumal es in dem Fall ja auch nicht gerade um Low-Budget-Modelle geht...Es wĂŒrde mich auf jeden Fall gewaltig ankeksen, wenn ich jetzt, wo die Saison langsam losgeht, das neue Rad im Keller stehen lassen mĂŒsste.![]()
Ich fahre erst seit 5 1/2 Jahren RR und kenne daher dieses Desaster nicht. Die aktuellen Schwalbe-Reifen (One am RR und Marathon Supreme am Allwetterrad) fahre ich aber sehr gerne. Auch mit den SchlĂ€uchen (SV15 & SV17) sind bei mir ausschlieĂlich im Einsatz. Zumal die Firma bei mir in der "Nachbarschaft" beheimatet ist und mehrere Bekannte/Freunde dort arbeiten.Da steht - seit dem Ultremo-Desaster vor ~10 Jahren - auch schon Schwalbe.
SchlÀuche nehme ich auch, aber Reifen kommen mir nicht mehr ans Rad.Zumal es in dem Fall ja auch nicht gerade um Low-Budget-Modelle geht...
Ich fahre erst seit 5 1/2 Jahren RR und kenne daher dieses Desaster nicht. Die aktuellen Schwalbe-Reifen (One am RR und Marathon Supreme am Allwetterrad) fahre ich aber sehr gerne. Auch mit den SchlĂ€uchen (SV15 & SV17) sind bei mir ausschlieĂlich im Einsatz. Zumal die Firma bei mir in der "Nachbarschaft" beheimatet ist und mehrere Bekannte/Freunde dort arbeiten.