• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mobile Laktatmessungen im Training

Loris

Neuer Benutzer
Registriert
17 September 2024
Beiträge
29
Reaktionspunkte
12
Hallo,

Ich bin aktuell auf der Suche nach Möglichkeiten mein Training noch effektiver zu gestalten. Powermeter, HF-Gurt liegt alles vor und es wird auch schön nach Plan trainiert. Der nächste Schritt wäre ein mobiles Laktatmessgerät.

  • Wie sind eure Erfahrungen damit? Bringt es wirklich nochmal ein gewaltigen Sprung nach vorne oder ist es nur eine Spielerei?
  • Trainiert hier jemand nach Laktatwerten?
  • Wenn ja, welches Gerät könnt ihr empfehlen und warum?
  • Was gilt es sonst zu beachten (Basics wie Verunreinigungen sind mir bekannt)
 
IDie Mechanismen, die zu Laktatproduktion und Abbau führen, sind komplex und bis heute nicht völlig verstanden, die verwenden Schwellenkonzepte uneindeutig. Man kann auch zeigen,
dass die Schwelle für einen nachhaltigen anaeroben Beitrag zur Energiebereitstellung am besten durch die Critical Power abgebildet wird, die aber meist über "klassischen Laktatschwellen" liegt. Das kann man z.B. alles hier nachlesen
https://physoc.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1113/JP279963
Die Autoren gehören zu den renommiertesten Forschern auf dem Gebiet. George Brooks ist z.B. Professor an University of California, Berkley. Einen Ausschnitt seines Werkes gibt es hier
https://scholar.google.com/citations?user=R8yXxqkAAAAJ&hl=en
https://vcresearch.berkeley.edu/faculty/george-brooks
Zudem führt die Wiederholung eines Testsverfahrens bei gleichen Probanden zu einer bedeutenden Variation der Laktatwerte. Siehe https://cdnsciencepub.com/doi/10.11...=ori:rid:crossref.org&rfr_dat=cr_pub 0pubmed
Hinzu kommen zahlreiche praktische Probleme bei Umsetzung, die Frage nach der Zuverlässigkeit der Geräte für den Massenmarkt usw. usf.
All das kann man mit einem PM umgehen. Eine einigermaßen sauber bestimmte PD-Kurve liefert mehr als genug Informationen für die Trainingssteuerung.
 
Hallo,

Ich bin aktuell auf der Suche nach Möglichkeiten mein Training noch effektiver zu gestalten. Powermeter, HF-Gurt liegt alles vor und es wird auch schön nach Plan trainiert. Der nächste Schritt wäre ein mobiles Laktatmessgerät.

  • Wie sind eure Erfahrungen damit? Bringt es wirklich nochmal ein gewaltigen Sprung nach vorne oder ist es nur eine Spielerei?
  • Trainiert hier jemand nach Laktatwerten?
  • Wenn ja, welches Gerät könnt ihr empfehlen und warum?
  • Was gilt es sonst zu beachten (Basics wie Verunreinigungen sind mir bekannt)
1. Ja, bei mir (und anderen in meinem Umfeld) hat das nochmal einen ordentlichen Sprung bedeutet. Ich kann es jedem ambitionierten Athleten nur wärmstens ans Herz legen sich damit auseinanderzusetzen.
2. Ja, ich habe hier zwei Threads indem ich ein bisschen dazu geblogt habe (in Kombination mit Block- und Heattraining).
3. Ich kenne den "Lactate Scout" und "Lactate Express": Beide funktionieren wunderbar.
4. Bei den Testungen gibt es ein paar Dinge zu beachten, z. B. Kein Koffein und keine KH vorher zuführen, Schweiß, Kontakt zu Haut etc ... aber alles keine Raketenwissenschaft.
Wichtiger ist eher die Interpretation der Daten und die Ableitungen daraus für das Training. Da schadet es nicht sich mit der entsprechenden Wissenschaft zu beschäftigen ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück