Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So Problem erkannt. Mein Freilaufkörper mag wohl Ultegra nicht. Habe jetzt die alte 105er Kassette und meine neue Dura Ace Kassette montiert und die Ultegra auch noch einmal. 105er und Dura Ace passen die Ritzel sauber ohne Spiel = kein Geräuch. Ultegra hat immer etwas spiel und daher die Geräuche. Da hilft auch kein Festziehen. Auf jeden Fall ist jetzt Gott sei Dank Ruhe ;o)
Ja, so war meine Erfahrung auch bis jetzt. Weiß nicht, ob die Kassette mal eine Montagskassette war ;o). Aber die Abweichung beim Innendurchmesser war fast 1 mm und die Rillen hatten auch jeweils 0,5 mm seitlich Spiel. Ist schon krass...
Hmm... kann das ein Nachbau bzw. ein Plagiat sein? Kann mir einfach nicht vorstellen dass Shimano derart schlechte Qualitätskontrollen hat. Die sind nicht die Retter der Welt aber liefern eigentlich recht solide Qualität ab - in der Regel ja auch zu guten Preisen.
Hmm... kann das ein Nachbau bzw. ein Plagiat sein? Kann mir einfach nicht vorstellen dass Shimano derart schlechte Qualitätskontrollen hat. Die sind nicht die Retter der Welt aber liefern eigentlich recht solide Qualität ab - in der Regel ja auch zu guten Preisen.
Das Einzige, was ich 1x originalverpackt bekam, war: Bei zwei Ritzeln falsche Reihenfolge. Als ich das Ding drauf hatte, staunte ich nicht schlecht. Hätte wohl beim Schalten Spaß gemacht.
Was es auch gegeben haben soll, allerdings nicht selbst erlebt, dass ein Zwischenring fehlte. - Aber das sollte ja beim direkten Vergleich auffallen?
ich glaub nicht, dass Fahrrad.de Plagiate versendet... . Aber ich habe die Hülle auch nicht mehr. Die Ritzel weisen die shimanotypische Stanzung auf. Zwischenringe waren alle da... . Na ich hebe die Kassette auf jeden Fall mal auf. Wenn bei meiner Zukünftigen der nächste Kassettenwechsel ansteht dann kommt sie testweise mal bei ihr drauf. Vielleicht liegts ja auch zum Teil an meinem Freilaufkörper. Lass den mal ein wenig schmaler sein und die Ritzel sind gerade am oberen Bereich der Fertigungstolleranz und schon gibts Spiel... .
Wenns nicht so viel Arbeit und Aufwand wäre, würde ich sie ja direkt mal zu Shimano schicken... .Naja.
Nicht überall wo ein Markenname draufsteht ist der auch drin. Bestes Beispiel. Ein Bekannter von mir hat sich mal eine teure Uhr gekauft. Er hat die Uhr mit Certifikat im Flughafen Düsseldorf in der Steuerfreizone gekauft. Alles offiziell alles wunderbar. Nach einem Jahr war die Batterie leer und da er es nicht so mit der Fummelei hat, hat er die Uhr zum Uhrmacher gegeben. Der hat ihn dann nach dem Batteriewechsel angesprochen wo er denn diesen Nachbau her hat. Er ist noch mal nach Hause gegangen und hat die Certifikate und die Rechnung der Uhr geholt.
Die Uhr war ein Fake.
Er hat dann vom Uhrmacher ein Dokument bekommen die ihm bescheinigte, daß die Uhr eine Fälschung ist. Damit ist er dann zum Flughafen gegagen und hat die Uhr reklamiert. Der Ladenbesitzer konnte aber beweisen, daß er selber nichts davon wusste und mit diese Uhr mit einem Schwung anderer diese Uhren eingekauft hatte.