• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mittelanger vs. kurzer Schaltkäfig

Schlapprad

Keine Zeit, bin unterwegs
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
475
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo RRler,

welche Nachteile hat ein mittellanger Schaltkäfig gegenüber einem kurzen ((z.B. Campa Record)?

Für die Antworten schon mal vielen Dank i.v.:)
 
AW: +++Mittelanger vs. kurzer Schaltkäfig+++

Hallo,

eigentlich "noch" keinen. Die Kapazität ist auch noch etwas größer, was bei Campa in der Praxis aber anders aussieht,und "wenig" ausschlaggebend ist.
Ich hatte an nem Neurad mal ein langes Schaltwerk dran, dass schaltet sich sowas von träge, und die einstellerei war auch ein Kraus, vielleicht wars auch von Haus auf etwas verbogen!? Mittel ist noch in Ordnung, aber Lang braucht man beim RR wirklich nicht.
 
AW: +++Mittelanger vs. kurzer Schaltkäfig+++

Hallo RRler,

welche Nachteile hat ein mittellanger Schaltkäfig gegenüber einem kurzen ((z.B. Campa Record)?

Für die Antworten schon mal vielen Dank i.v.:)
Hauptnachteil: Er sieht schlechter aus. :D
Ein mittellanger Käfig (den langen gibt´s so weit ich weiß bei Campa nicht mehr, oder?) ergibt m.E. eigentlich nur bei Dreifachkurbeln Sinn.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit dem kurzen Käfig sogar 13/29 ohne jedes Problem schalten kann. Spricht also nicht viel für einen längeren.

Unbewiesene Annahme bis jetzt:
Ich habe an zweien meiner Räder das Problem (gehabt), dass die Kette vorne beim runterschalten zwischen den Blättern gelandet ist, wenn ich hinten auf einem der fünf kleinen Ritzeln war. Das Problem ließ sich nicht so richtig befriedigend abstellen.
An beiden Rädern ist / war ein mittellanges Schaltwerk montiert.
Meine anderen Räder haben dieses Problem nicht.
Kann Zufall sein, aber irgendwie... :confused:
 
AW: +++Mittelanger vs. kurzer Schaltkäfig+++

Hauptnachteil: Er sieht schlechter aus. :D
Ein mittellanger Käfig (den langen gibt´s so weit ich weiß bei Campa nicht mehr, oder?) ergibt m.E. eigentlich nur bei Dreifachkurbeln Sinn.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit dem kurzen Käfig sogar 13/29 ohne jedes Problem schalten kann. Spricht also nicht viel für einen längeren.

Unbewiesene Annahme bis jetzt:
Ich habe an zweien meiner Räder das Problem (gehabt), dass die Kette vorne beim runterschalten zwischen den Blättern gelandet ist, wenn ich hinten auf einem der fünf kleinen Ritzeln war. Das Problem ließ sich nicht so richtig befriedigend abstellen.
An beiden Rädern ist / war ein mittellanges Schaltwerk montiert.
Meine anderen Räder haben dieses Problem nicht.
Kann Zufall sein, aber irgendwie... :confused:



Massenware, die Feder ist bei Mittel/Kurz/lang die selbe, was bedeutet das man weniger Spannung auf der Kette hat. Die alten Suntour hatten ja noch eine sehr starke Feder, gerade am MTB Gold wert. hatte selbst nur das VX und das SuperbPro. Das VX musste leiden, vorne ein Kettenblatt(42) und hinten 12 - 34 gefahren.

Mal so vom gefühl her würde ich sagen das ein altes Suntour locker 50% mehr Spannung auf die Kette bringt als eun Campa kurz.
 
Zurück