• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SRAM Force XPLR 1x13 2025

Alexthunder

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Moin in die Runde,

ich habe seit heute ein Rose Backroad mit der neuen SRAM Force XPLR 1x13 Schaltung. Das Rad habe ich direkt bei Rose in HH abgeholt aber leider erst zu Hause festgestellt, dass die Schaltung ziemlich mies eingestellt war. Zudem ist mir erst beim Blick von oben aufgefallen, dass der Schaltkäfig der Schaltröllchen irgendwie merkwürdig nach außen gedrückt aussieht. Der innere Käfig ist aus Carbon, weshalb sich dieser eigentlich nicht verbiegen kann. Trotzdem sieht es für mich als Laien sehr merkwürdig aus.

Frage in die Runde, kennt sich schon wer mit der neuen Schaltung aus, beziehungsweise hat wer das Know-How um mal einen Blick drauf zu werfen, ob das ‚normal‘ ist?

Tausend Dank im Voraus und liebe Grüße! 🙂
 

Anhänge

  • IMG_6852.jpeg
    IMG_6852.jpeg
    698,6 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_6855.jpeg
    IMG_6855.jpeg
    590,7 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_6856.jpeg
    IMG_6856.jpeg
    557,5 KB · Aufrufe: 107
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ehrles8

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
beziehungsweise hat wer das Know-How um mal einen Blick drauf zu werfen, ob das ‚normal‘ ist?
Ja ist tatsächlich normal, soll helfen den Kettenschräglauf etwas zu optimieren.

Also der „schiefe“ Schaltkäfig, nicht das mies eingestellte Schaltwerk.

Hier ist die Anleitung, sollte man sich eh mal anschauen, um nicht wegen sowas kleinem zum Händler laufen zu müssen.
 
Ja ist tatsächlich normal, soll helfen den Kettenschräglauf etwas zu optimieren.

Also der „schiefe“ Schaltkäfig, nicht das mies eingestellte Schaltwerk.

Hier ist die Anleitung, sollte man sich eh mal anschauen, um nicht wegen sowas kleinem zum Händler laufen zu müssen.

Ich danke dir vielmals für die schnelle Rückmeldung und die Tips. 🙌🏼

LG Alex
 
Beim Direct Mount Schaltwerk kann man kaum was falsch machen, außer falsche Kettenlänge und nicht gefluchtete Setuplinien. Das Schaltwerk selbst hat keine Einstellschrauben.
 
Zurück