• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)

Hallo Knobi.

Nachdem ich die Shimano PD-M324 zurücksende (da liegen die Dichtungen nicht vernünftig...) fange ich nochmals an...

Ich bin zwar nicht Knobi, antworte aber dennoch mal...
Die PD-M324 sind Pedale, die in sehr großen Mengen gefertigt und verkauft werden.
Die Dichtungen sind eher einfach und können schon mal schleifen. Das ist aber an sich kein Problem, da es sich mit der Zeit erledigt. Ein anderes Pärchen dieser Pedale sollte das "Problem" nicht haben. Das scheint, wie Knobi richtig schreibt, fragwürdig.
(+1).
Ich habe mehrere davon an verschiedenen Rädern der Familie im Einsatz.
Dämlich an diesen Pedalen finde ich, dass man zum überholen dieses relativ teure Spezialwerkzeug braucht. Ansonsten sind sie gut.
 

Anzeige

Re: Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)
Heute zum ersten Mal ohne Mütze, Handschuhe und Winterschuhe unterwegs. Bei zweistelligen Temperaturen 5 Minuten eher auf der Arbeit. Hatte sogar noch Zeit, das schöne Rapsfeld zu photographieren.
20250415_081647.jpg
20250415_081641.jpg
 
Ach ja, noch was zum Techniktalk in diesem Pfaden. Mein Tourenrad ist auch mit den 324 Pedale bestückt. Die habe ich bei 12 TKM draufgebaut. Der jetzige KM Stand ist 42 TKM. Die Original Extreme waren schnell hinüber. Wenn ich neue 324 benötige, kaufe ich sie mir gebraucht. Kosten so zwischen 15 -20 €. Das ist für mich die ökonomischste Lösung.
 
Heute zum ersten Mal mit kurzen Hosen (bei +11° C) zur Arbeit geradelt (nicht mit einem Klassiker, sondern mit meinem Lastenrad). :)

Ein Foto von unterwegs habe ich im Thread "Kein KI/Text, nur eigene Bilder, ..." eingestellt.

Hier gibt es jedoch ein Foto bei der Ankunft in unserem Fahrradständer auf Arbeit, in welchem u.a. dieses Rad öfters steht:

DSC_0367.JPG


Motto: Wenn eine Klingel nicht ausreicht. ;)
 
Es ist morgens (auf dem Weg zur Arbeit) nur schön für diejenigen, die durch die Natur radeln dürfen.
Auf meinen Weg ist garantiert niemand neidisch (andersherum schon).
 
Heute morgen war am Renner der Schaltzug kurz vorm Abriss. Also entweder anderes Rad oder die Schuhe wechseln. Hab mich dann fürs MTB entschieden. Auf dem Nachhauseweg habe ich deswegen einen kleinen Umweg durch den Wald eingelegt. Mir hats gefallen. Mal ein wenig Abwechselung. Aufs Sonnenbaden habe ich aber verzichtet
20250512_183213.jpg
 
Heute auf dem Weg zurück ins Wochenende von Lüdinghausen nach Bochuum-City haben sich dann meine Sattelklemmschrauben verabschiedet. Gut, dass es im Gegensatz zu den Campa Aero Stützen 2 sind. So hatte ich eine längere Reaktionszeit und konnte den Popo noch ein wenig heben und einen Sturz vermeiden. Dann 20 KM im Stehen zurückgefahren. Gibt schöneres. Schönes Wochenende!
20250516_133112.jpg
 
Heute wieder mitm Rad zur Arbeit und zurück. Lünen-Bochum-Lünen

Schöner neuer Weg in Lünen am Kanal. Frag mich nur warum, parallel verläuft schon ein Weg und hier war eigentlich ne schöne Wiese, die auch gerne im Sommer zum Picknick am Kanal genutzt wurde.. jetzt 4 Meter breite Asphaltschicht…. also manchmal versteht man die Stadtplaner auch nicht…

@Horst68 : Sattelklemmschraube hab ich leider aufm Weg nicht gefunden 😉
 

Anhänge

  • IMG_4848.jpeg
    IMG_4848.jpeg
    710,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_4851.jpeg
    IMG_4851.jpeg
    607,4 KB · Aufrufe: 46
Heute wieder mitm Rad zur Arbeit und zurück. Lünen-Bochum-Lünen

Schöner neuer Weg in Lünen am Kanal. Frag mich nur warum, parallel verläuft schon ein Weg und hier war eigentlich ne schöne Wiese, die auch gerne im Sommer zum Picknick am Kanal genutzt wurde.. jetzt 4 Meter breite Asphaltschicht…. also manchmal versteht man die Stadtplaner auch nicht…

@Horst68 : Sattelklemmschraube hab ich leider aufm Weg nicht gefunden 😉
Sei beruhigt, die Stadtplaner kann kaum jemand verstehen, der wohl nicht selbst einer ist. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wieder mitm Rad zur Arbeit und zurück. Lünen-Bochum-Lünen

Schöner neuer Weg in Lünen am Kanal. Frag mich nur warum, parallel verläuft schon ein Weg und hier war eigentlich ne schöne Wiese, die auch gerne im Sommer zum Picknick am Kanal genutzt wurde.. jetzt 4 Meter breite Asphaltschicht…. also manchmal versteht man die Stadtplaner auch nicht…

@Horst68 : Sattelklemmschraube hab ich leider aufm Weg nicht gefunden 😉
Den Weg fahre ich manchmal, wenn ich von Werne nach Wanne oder Bochuum-City fahre. Den Asphalt habe ich noch gar nicht mitbekommen. Muss mal dringend wieder am Äxpertenstammtisch in Lünen-Süd vorbeifahren.
 
Den Weg fahre ich manchmal, wenn ich von Werne nach Wanne oder Bochuum-City fahre. Den Asphalt habe ich noch gar nicht mitbekommen. Muss mal dringend wieder am Äxpertenstammtisch in Lünen-Süd vorbeifahren.
Ich muss hier auch mal bei den Ausfahrten mitmachen - muss aber erstmal n bisschen fit werden. Die Fahrten zur Arbeit und zurück sind bei meinem aktuellen Fitnessstand schon das Maximum - eigenartigerweise schmerzt auch das rechte Knie nach 30 min aufm Rad… hab schon die cleats verstellt und geschaut ob der Satte mittig ist. Geht hoffentlich mit moderatem Training irgendwann weg. Wenn ich jetzt regelmäßig einmal pro Woche zur Arbeit fahre und zurück (37 km Pro Strecke), würde ich gerne auch mal ne gemeinsame Ausfahrt mitmachen. Hab aber auch 0 Erfahrung in Gruppenfahrten.
 
Wo wohnste denn in Bochum und wo arbeiteste in Lünen? Also Stadtteile. Jedes2. Wochenende bin ich in Crange. Da kann man sich gut an der Erzbahnbude treffen. Natürlich nicht versacken😃. Nördlich fahre meistens gen Hünxe raus. Südlich oftmals durchs Wodantal. Ausfahrten ca. 3-4 Stunden
 
Zurück