• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Messerspeichen gebrochen...

Anzeige

Re: Messerspeichen gebrochen...
AW: Messerspeichen gebrochen...

Eine mittelhohe Felge wie die CXP 33 (~470 gramm) sollte um die 1200 N maximal haben auf der Zahnkranzseite. Eine Open Pro (~ 425 gramm) maximal 1000 - 1100 N, eine stabile und schwere Rigida DP 18 (um die 600 gramm) kann auch gut 1500 N ab. Alles andere wäre auch bei 36 Speichen Overkill. Die Laufräder werden, wenn man nicht gerade 100 kg und mehr wiegt sehr unkomfortabel und rollt schlechter also langsamer. Da kann man gleich mit Holzscheiben durch die Gegend rollen.


Die Open Pro hält sehr viel aus. Wie schon oben geschrieben, bei mir das Vorderrad vom Kurier Bock: Campa Rekord Hochflansch Nabe, 36 Loch, DT 1,8/1,6/1,8 ( noch messing Nippel da ich nicht mehr genug ALU Nippel hatte) und Mavic Open Pro, das ganze bei 1500nm.

Das Vorderrad ist sehr steif und in extrem engen Kurven und auch Berg ab wird da nix schwammig. Unkomfortabel sind dann höchsten Mantel/Schlauch. Das Vorderrad fährt sich sehr gut, sehr direkt.
 
AW: Messerspeichen gebrochen...

Die Open Pro hält sehr viel aus. Wie schon oben geschrieben, bei mir das Vorderrad vom Kurier Bock: Campa Rekord Hochflansch Nabe, 36 Loch, DT 1,8/1,6/1,8 ( noch messing Nippel da ich nicht mehr genug ALU Nippel hatte) und Mavic Open Pro, das ganze bei 1500nm.

Das Vorderrad ist sehr steif und in extrem engen Kurven und auch Berg ab wird da nix schwammig. Unkomfortabel sind dann höchsten Mantel/Schlauch. Das Vorderrad fährt sich sehr gut, sehr direkt.

Womit hast du die 1500 N gemessen ?


Denn damit strafst du mein Parktooltensiometer und den Gerd Schraner lügen. Zudem müssten die Ösen bei der Belastung ein ganzes Ende weit raus stehen (Abstand Ösenkragen zur Felge).

Ich habe meine Open Pro mit 1100 N einspeicht und die ist mit meinen 85 kg schont verdammt steif, fast umangenehm steif. Ich bin das Ding übrigens mit Crossreifen bei Schwalbe CX Comp 4,5 Bar und Michelin P2R bei 8 Bar sowohl vor dem Nachspannen (vorher vom professionellen Laufradbauer aufgebaut) als auch nach dem Nachspannen gefahren.
 
AW: Messerspeichen gebrochen...

Augenkrebs , kopiere die wichtigen Passagen mal rein

Quitessenz (schreibt man das so?) war das die Revo sich dauerhaft 5mm gelängt hat.
Würde sagen das es 2 Gründe für Längung gibt, wenn sich die Speiche in sich verdreht (wie in dem Forumsbild zu sehen) oder wenn sich der Speichenbogen längt.
 
AW: Messerspeichen gebrochen...

Quitessenz (schreibt man das so?) war das die Revo sich dauerhaft 5mm gelängt hat.
Würde sagen das es 2 Gründe für Längung gibt, wenn sich die Speiche in sich verdreht (wie in dem Forumsbild zu sehen) oder wenn sich der Speichenbogen längt.

krass

Das würde erklären, warum meine DT Revos in meinem ersten Laufrad am Ende so lasch waren (dachte schon der Händler, der sie aufgebaut hat., wäre schuld).
 
AW: Messerspeichen gebrochen...

Ich denke es würde helfen wenn man die Speiche direkt nach dem Gewinde mit einer Gripzange festhält, natürlich mit einem Tuch dazwischen.
 
AW: Messerspeichen gebrochen...

Womit hast du die 1500 N gemessen ?


Denn damit strafst du mein Parktooltensiometer und den Gerd Schraner lügen. Zudem müssten die Ösen bei der Belastung ein ganzes Ende weit raus stehen (Abstand Ösenkragen zur Felge).

Ich habe meine Open Pro mit 1100 N einspeicht und die ist mit meinen 85 kg schont verdammt steif, fast umangenehm steif. Ich bin das Ding übrigens mit Crossreifen bei Schwalbe CX Comp 4,5 Bar und Michelin P2R bei 8 Bar sowohl vor dem Nachspannen (vorher vom professionellen Laufradbauer aufgebaut) als auch nach dem Nachspannen gefahren.


Da ein Aufkleber von DT drauf ist, gehe ich mal davon aus das sein TM von DT ist, das hat mich bisher nicht interessiert, aber ich werde ihn mal heute Abend fragen von wem dieser ist.

Für einen 35mm Crossreifen mit 4,5 Bar, also da wundert mich nichts mehr. Vor allem finde ich deinen Grund für einen "zu steifes" Laufrad schon fast witzig.

Den hier: http://www.bike24.net/p12328.html bin ich je nach dem mit 3 - 4Bar gefahren, genau kann ich das nicht sagen da mir jedes Tool einen anderen Wert zeigt, aber mit 5bar, lt Kompressor vonner Tanke war der extrem hart und hat im Gelände nicht mehr richtig gearbeitet.

Kein halbwegs vernünftiger Mechaniker wird seinem fahrer so dermaßen viel druck auf den Reifen pumpen um dann nachher Spannung aus dem LR zu nehmen( was sich dann in Kurven wieder ordentlich verbiegt) nur damits einigermaßen komfortabel rollt, bzw dann der fahrer erstmal merkt wie bescheiden doch eigetlich seine Reifen sind.


Allgemein würde ich sagen das zwischen unseren Fahrstil einfach zu große Welten liegen, ich fahre auch viel DH und normal MTB, dazu war ich lange Fahrradkurier( bin ich immer noch aber nur noch Teilzeit) und habe eher einen etwas härteren Fahrstil.
 
Zurück