• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Rennrad spinnt...

freeno

Neuer Benutzer
Registriert
30 September 2009
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Es ist wie verhext:
ich bin dieses Jahr echt gut dabei, habe so ca. 7000 km in den Beinen und bekomme bei meiner Hausrunde (100 km und ca. 800 hm) seit 2 Wochen einfach keinen 30er Schnitt mehr hin. Immer knapp darunter. Ich habe das Gefühl, ich habe permanent Gegenwind oder meine Beine wollen nicht so, wie ich eben will. Leider muß ich gestehen, dass ich bei 4 von 5 Ausfahrten immer am Limit fahre, ist das so falsch?!? Werde morgen erstmal mein Rennrad checken lassen, vielleicht stimmt da ja irgenwas nicht.
Was kann ich ändern?!?
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

bist du sicher das es an deinem renner liegt?;)

wenn du 80% deiner ausfahrten immer am limit fährst solltest du dich vlt. mal checken....bzw. es etwas ruhiger angehen lassen und deinem körper auch mal die möglichkeit geben sich zu erholen. dann klappt das vermutlich auch wieder mit dem "superwichtigen" 30er schnitt
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Hmm ... wird das nicht sowieso wieder so ein "wer hat den größten (Schnitt)" Vergleichsthread ... ich meine 30er auf 100km ist schon mal eine Ansage, dass die meisten Hobbyradler aufhorchen lassen dürfte.
Ich bin ja froh, wenn ich meinen 28er schaffe...
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

@freeno

Hast Du neue Bremsbeläge montiert?
Vieleicht schleifen die ja noch, guter Trainingseffekt.

Wie weit sind Dir die Begriffe GA1, Regeneration und Übertraining bekannt?
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

@freeno

Hast Du neue Bremsbeläge montiert?
Vieleicht schleifen die ja noch, guter Trainingseffekt.

Wie weit sind Dir die Begriffe GA1, Regeneration und Übertraining bekannt?

Das hört sich zwar so an wie ein Scherz-so nach dem Motto:"..mein Wagen springt nicht.." ,".. haben sie denn Sprit im Tank!"- ist aber möglich.

Hatte vor kurzen ein ähnliches Problem, allerdings bin ich nur 30 Km von der Arbeit nach Hause gefahren. Ich hab da auf den ersten 5Km einen Zweig oder sowas erwischt der gegen das Hinterrad knallte und mir den Hebel an der Shimano Ultegrabremse verstellte.
Festgestellt habe ich das aber erst als ich mein Bike am Ziel in den Schuppen geschoben habe. Ich wunderte mich an diesem Tag warum ich meine gewohnte Geschwindigkeit nicht ohne große Anstrengung erreichte-es lag an schleifenden Bremsbelägen
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

.. seit 2 Wochen einfach keinen 30er Schnitt mehr hin

Vor ca. zwei Wochen ging das doch auch los mit dem windigem Herbstwetter in unserem Lande wenn ich mich nicht irre.

Könnte das (also der stärkere Gegen- und Seitenwind) nicht einfach die Ursache sein?
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Hmm ... wird das nicht sowieso wieder so ein "wer hat den größten (Schnitt)" Vergleichsthread ... ich meine 30er auf 100km ist schon mal eine Ansage, dass die meisten Hobbyradler aufhorchen lassen dürfte.
Ich bin ja froh, wenn ich meinen 28er schaffe...

ich werf mal 33km/h in die runde :D:D

sehe das aber nicht als "meisterleistung", fährt doch jeder zweite hobbyradler :rolleyes:
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

ich werf mal 33km/h in die runde :D:D

sehe das aber nicht als "meisterleistung", fährt doch jeder zweite hobbyradler :rolleyes:

Ach so ... jetzt wo Du es sagst .. Schnitt - nicht Schnitt am Berg ... na da mach ich doch auf 100km locker nen 45er .... also mal ehrlich Leute - ihr macht mich fertig :daumen: (gehöre ich ja wenigstens noch zu den 50% Hobbyradfahrern, die das so nicht schaffen .... das sind dann wohl die Luschen oder Pussies oder :eyes:)
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Trainingsfortschritte kann man doch nur verglichen zur eigenen Leistung bewerten, oder ist da jemand anderer Meinung?
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Es ist wie verhext:
ich bin dieses Jahr echt gut dabei, habe so ca. 7000 km in den Beinen und bekomme bei meiner Hausrunde (100 km und ca. 800 hm) seit 2 Wochen einfach keinen 30er Schnitt mehr hin. Immer knapp darunter. Ich habe das Gefühl, ich habe permanent Gegenwind oder meine Beine wollen nicht so, wie ich eben will. Leider muß ich gestehen, dass ich bei 4 von 5 Ausfahrten immer am Limit fahre, ist das so falsch?!? Werde morgen erstmal mein Rennrad checken lassen, vielleicht stimmt da ja irgenwas nicht.
Was kann ich ändern?!?

...kann auch 'ne völlig andere Ursache haben. Wohnst Du eher ländlich oder im dichter besiedelten Gebiet???
Bevor ich auf meiner Hausrunde richtig Druck machen kann, werde ich erstmal an diversen Ampeln ausgebremst. Wenn ich nun resourcenschonend und vorausschauend fahre und mich der roten Ampel mit <20 km/h nähere um dann ohne Auszuklicken bei Grün weiterfahren zu können, versau ich mir natürlich den Schnitt. Würde ich mit >35km/h und anschließender Vollbremsung an die rote Ampel fahren, um dann aus dem Stand wieder voll zu beschleunigen, lässt sich einiges optimieren. Wobei...noch besser wäre der Schnitt, wenn ich gleich ohne zu bremsen bei Rot jedesmal durchballere...manchmal gibt es überhaupt keinen Querverkehr :cool::D
Spaß beiseite...es macht jedenfalls eine Menge aus, ob ich einfach meinem Leistungsvermögen angemessen durchfahren kann, oder mich häufig an Verkehrssituationen anpassen muss!
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Das hört sich zwar so an wie ein Scherz-so nach dem Motto:"..mein Wagen springt nicht.." ,".. haben sie denn Sprit im Tank!"- ist aber möglich.

Hatte vor kurzen ein ähnliches Problem, allerdings bin ich nur 30 Km von der Arbeit nach Hause gefahren. Ich hab da auf den ersten 5Km einen Zweig oder sowas erwischt der gegen das Hinterrad knallte und mir den Hebel an der Shimano Ultegrabremse verstellte.
Festgestellt habe ich das aber erst als ich mein Bike am Ziel in den Schuppen geschoben habe. Ich wunderte mich an diesem Tag warum ich meine gewohnte Geschwindigkeit nicht ohne große Anstrengung erreichte-es lag an schleifenden Bremsbelägen

das hatte ich auch mal. musste nem auto ausweiche (er hielt sicherheitsabstand beim überholen in der kurve für unnötig) und bin dann in ein brücken geländer gerasselt. danach war der bremshebel verbogen und das rad fuhr nicht mehr schnell. ist ne gute kraft übung :D aber ob das so gut für die felgen ist? ich habs lieber wieder repariert.

wenns das nicht ist dann denk nochmal an das was 406heijn gesagt hat, vor allem die regeneration könnte in deinem fall vielleicht ein wunder bewirken.
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

@freeno

Hast Du neue Bremsbeläge montiert?
Vieleicht schleifen die ja noch, guter Trainingseffekt.

Wie weit sind Dir die Begriffe GA1, Regeneration und Übertraining bekannt?


Die Begriffe sind mir schon bekannt, ich denke aber auch all das lässt sich durchaus noch optimieren. Im letzten Jahr dachte ich noch: "Viel hilft viel"... Seit Anfang diesen Jahres fahre ich 1 x Woche in einer größeren Gruppe mit, wenn ich mich hinten dran hänge, ist das für mich wie GA1....
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Vor ca. zwei Wochen ging das doch auch los mit dem windigem Herbstwetter in unserem Lande wenn ich mich nicht irre.

Könnte das (also der stärkere Gegen- und Seitenwind) nicht einfach die Ursache sein?



So ganz unwahrscheinlich ist das nicht. Komme hier aus dem Münsterland, da ist es im Spätsommer/Herbst traditionell sehr windig (besonders auf´m Berg). Vielleicht habe ich ja auch ein mentales Problem: Immer etwas "besonderes/bestimmtes" leisten zu wollen wann dann aber nicht klappt ist auf Dauer nicht gut. Irgendwann geht dann die Lust verloren. Ich denk mal drüber nach...
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Leider muß ich gestehen, dass ich bei 4 von 5 Ausfahrten immer am Limit fahre, ist das so falsch?!?
Verstehe ich das richtig, dass Du pro Woche 5 Einheiten fährst, davon 4 am Limit? Dann hast Du Dich in Grund und Boden gefahren.

Das "am Limit fahren" ist dann auch nie wirkliches Limit, da Du Deinem Körper gar nicht mehr erlaubt hast, sich so weit auszuerholen, dass er seine Grenzleistung überhaupt entfalten kann. Wenn ich pro Woche 3 harte Einheiten fahre, dann ist das für mich schon absolut die Grenze; vernünftiger komme ich voran, wenn ich nach einer Auskotz-Einheit zwei Ruhetage bzw. KB einlege. Bin aber auch ein alter Sack (43) und regeneriere nicht (mehr) so schnell. Am besten fühle ich mich mit einem Lastzyklus von:
1. Sa. oder So. Rennen oder intensive Einheit oder Hügeltour
2. Di. oder Mi. kräftige Trainingseinheit (Intervallen oder oberes GA2)
3. evtl. Do oder Fr. lockere Feierabendausfahrt, ggf. am Ende etwas sprinten
1. Sa. oder So. ... wieder von vorn
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Verstehe ich das richtig, dass Du pro Woche 5 Einheiten fährst, davon 4 am Limit? Dann hast Du Dich in Grund und Boden gefahren.

Das "am Limit fahren" ist dann auch nie wirkliches Limit, da Du Deinem Körper gar nicht mehr erlaubt hast, sich so weit auszuerholen, dass er seine Grenzleistung überhaupt entfalten kann. Wenn ich pro Woche 3 harte Einheiten fahre, dann ist das für mich schon absolut die Grenze; vernünftiger komme ich voran, wenn ich nach einer Auskotz-Einheit zwei Ruhetage bzw. KB einlege. Bin aber auch ein alter Sack (43) und regeneriere nicht (mehr) so schnell. Am besten fühle ich mich mit einem Lastzyklus von:
1. Sa. oder So. Rennen oder intensive Einheit oder Hügeltour
2. Di. oder Mi. kräftige Trainingseinheit (Intervallen oder oberes GA2)
3. evtl. Do oder Fr. lockere Feierabendausfahrt, ggf. am Ende etwas sprinten
1. Sa. oder So. ... wieder von vorn



Nö. Fahre ca. 3 x pro Woche. Montags in einer Gruppe, unter der Woche alleine, am Wochenende alleine bzw. zu zweit. Wenn ich alleine oder wir zu zweit sind fahre ich so gut wie immer am Limit. In der Gruppe geht´s da meistens ruhiger zu, mit ein bißchen quatschen usw....
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Nö. Fahre ca. 3 x pro Woche. Montags in einer Gruppe, unter der Woche alleine, am Wochenende alleine bzw. zu zweit. Wenn ich alleine oder wir zu zweit sind fahre ich so gut wie immer am Limit. In der Gruppe geht´s da meistens ruhiger zu, mit ein bißchen quatschen usw....

hab mal eine frage. warum fährst du denn fast immer am limit? :confused:

ich meine, mal "guggen was geht" ist ja nicht verwerflich, aber ständig an der kotzgrenze zu fahren hab ich keine lust. erstens ist es auf dauer sicher nicht gerade förderlich für die form und letztendlich für die gesundheit und zweitens möchte zumindest ich auch was von der umgebung mitbekommen.
 
AW: Mein Rennrad spinnt...

Nö. Fahre ca. 3 x pro Woche. Montags in einer Gruppe, unter der Woche alleine, am Wochenende alleine bzw. zu zweit. Wenn ich alleine oder wir zu zweit sind fahre ich so gut wie immer am Limit. In der Gruppe geht´s da meistens ruhiger zu, mit ein bißchen quatschen usw....
Dann erstirbt Dein Trainingserfolg vermutlich an einer zu geringen Variation der Trainingsinhalte. Fehlen Intervalle? Mal gedehnte Sprints eingestreut?

Man kann zwar auch versuchen, im "kontinuierlichen Ballermodus" immer schneller zu werden, aber neue Leistungsbereich erschliessen sich einfacher durch Variation der Belastungsintervalle und -intensitäten.

Auch ist eine Variation der Strecken hilfreich, denn die "Hausstrecke", bei der man jedes Kieselsteinchen kennt, verlockt möglicherweise irgendwann auch nicht mehr zu den richtigen Akzenten. Lege Intervalle oder Sprints an Rampen ein, suche Dir eine windgeschützte "Zeitfahrmeile", ... also einfach bunter gestreute Ziele, die es sich zu verfolgen lohnt.
 
Zurück