• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Pannenset. Fehlt was ?

mike_jn

Mitglied
Registriert
11 April 2009
Beiträge
134
Reaktionspunkte
1
Ort
Monheim am Rhein
Hallo,
als Einsteiger in den Rennradsport habe ich mir mal meine Gedanken gemacht und ein Pannenset zusammengestellt. Vorab, ja ich habe die Suchfunktion benutzt :)

Folgende Sachen wollte ich auf größeren Touren mitnehmen, fehlt was, oder kann ich was weglassen ?

- Lezyne Pressure Drive S Pumpe
- Flickzeug
- Reifenheber
- Ventiladapter Presta/Dunlop - Autoventil

Habe mir überlegt im Falle einer Reifenpanne die Pumpe zu benutzten um den Reifen soweit aufzupumpen, bis ich bei der nächsten Tanke bin. Dort kann ich mit dem Adapter die Reifen dann vernünftig aufpumpen !?
Schaffen die Geräte an der Tankstelle 8 Bar ? Oder kann ich das vergessen ?

Desweiteren suche ich noch nach einem Minitool. Fürs Mountainbike habe ich die Topeak Ratchet Rocket. Die ist mir aber zu groß fürs RR.

Ich habe eine Campa Kette am Rad. Soll ich ein Tool mit oder ohne Kettennieter nehmen ? Kann ich mit jedem Kettennieter eine Campa Kette flicken ?

Sollte ich mein Pannenset noch ergänzen ?

Dane euch schon mal.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Die Geräte an normalen Tankestellen bei uns in der Gegend schaffen niemals 8 Bar. Abgesehen davon würde ich einen Ersatzschlauch mitnehmen für den Notfall (zusätzlich auch Flickzeug).
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich würd einzelne 3er 4er 5er Imbus mitnehmen arbeitet sich angenehmer als ein Minitool,normale Kettennieter reichen aus von Toppeak o so dazu noch nen mini Kreuzschlitz.Lappen ist auch immer ganz nett und n Nippelspanner.Ersatztkettenniet oder Kettenschloss ist auch zu empfehen.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Am besten gerüstet bist du mit Kartuschen, aber ich finde, die sind teuer und bei mir hat eine mal im Ernstfall nicht funktioniert. Pumpe ist halt das Beste, aber für 8 Bar braucht man selbst mit guten kleinen Minipumpen schon echt ewig.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Kettennieter hätt' ich das letzte mal unterwegs vor .... äähm ... gut 20 Jahren gebraucht :D Hatte ich nicht dabei, ging dann auch mit zwei Steinen und einem gefundenen Nagel :rolleyes: also kein Grund sowas mitzuschleppen.
Geld & Telefon mitnehmen ;)
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Kettennieter hätt' ich das letzte mal unterwegs vor .... äähm ... gut 20 Jahren gebraucht :D Hatte ich nicht dabei, ging dann auch mit zwei Steinen und einem gefundenen Nagel :rolleyes: also kein Grund sowas mitzuschleppen.
Geld & Telefon mitnehmen ;)

Hab meinen auch erst ein mal gebraucht war aber in dem Moment sehr froh.Wiegt ja eh nix warum also nich mitnehmen.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich würde behaupten, dass so ziemlich alles, was man dabei hat sich in der Werkstatt nicht eignet, aber dafür ist es halt klein und gut mitzunehmen. Meine Pumpe wollte ich daheim nicht benutzen, genauso wenig Minitool und Reisekettennieter.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Wäre erst mal die Frage, was ist eine längere Tour.
Für mich ist erstmal egal, alles was an einem Tag durch sein soll (bzw. wo zur Not ein Taxi erreichbar wäre), benötigt das gleiche kleine Set:
Reifenheber, Flickzeug, Ersatzreifen für Platten.
Multitool eher zum einstellen (bin manischer Millimeternachsteller).
Lange Rahmenpumpe. (trägt auch nicht auf, hat aber Chance, 6-7 bar auf den Reifen zu bringen. Damit gehts dann weiter.)
Ansonsten Handy und Geld.
Kettennieter etc. nehm ich nicht mit. Dann müssten auch Ersatzspeichen und Speichenschlüssel mit, am besten noch Ersatzzüge, Bremsbeläge,Schuplatten... das wird dann ein kompletter Fahrradladen.
Dann eher noch was an Pflaster, wenn ich selber einen Schaden abbekomme, aber da siegt meist der Optimismus.
Für mehrtägige Aktionen abseits der Zivilisation sieht das natürlich anders aus.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Kettennieter etc. nehm ich nicht mit. Dann müssten auch Ersatzspeichen und Speichenschlüssel mit, am besten noch Ersatzzüge, Bremsbeläge,Schuplatten

Du musst nach einem anderen Prinzip gehen:

Du musst genau das Werkzeug mitnehmen, das dir im Defektfalle hilft, wieder zu fahren. Wenn auch langsam. Und dabei betrachten, welche Teile defekt gehen können und das vor allem unvorhersehbar. Natürlich kann theoretisch alles kaputt gehen, aber wenn mir die Kette reißt, kann ich nicht mehr fahren, wenn ich sie nicht nieten kann. Reißt mir eine Speiche, kann ich mit einem halbwegs normalen LRS noch fahren und entgegen der landläufigen Meinung muss man dann auch nicht gleich das ganze Laufrad neu einspeichen.

Bin schon 2x mit einer gerissenen Speiche heimgefahren am MTB ohne Probleme - natürlich nicht gerade bei einem 20 Speichen Laufrad hinten. Mit einem gerissenen Zug kann man auch noch fahren.

Mit einer defekten Bremse, Bremsgummi etc. kann ich auch noch fahren.

Aber ohne Kette geht nix mehr. Ich kann auch ohne ein Schuhpedal noch fahren.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Alles am Top Peak Hummer dran:rolleyes:

Oder Topeak Mini18+; habe ich sowohl für´s MTB als auch für´s RR, Kettennieter incl.; passt zusammen mit Ersatzschlauch locker in ein extrem kleines Fizik-RR-Satteltäschchen - oder natürlich auch in die Trikottaschen. Ach ja, und ´ne kleine Hochdruckpumpe auch auf jeden Fall - für den "Notfal" reichen 5 bar, die kriegste auch damit rein; Tankstellengeräte dagegen kannste vergessen, ist meist bei 3,5 bis 4 bar Schluß.
Gruß
Lemmy69
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Das Topeak Mini18+ schau ich mir mal an. Meine Minipumpe habe ich vorhin mal ausprobiert. Bin auf knapp 6 Bar gekommen. Mit Wut im Bauch komm ich bestimmt auch auf 6,5-7 ;)
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ein Handy (zum Telefonieren!) - Bei Speichendefekt das einzige was hilft ;-))
SKS Airgun ist super.
Hat jemand Erfahrung mit dem "Vittoria Pannenschutz-Spray"?
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ein Handy (zum Telefonieren!) - Bei Speichendefekt das einzige was hilft ;-))

Wenn du einen konventionell eingespeichten LRS (28-36 Speichen und aussenliegende Sechskantnippel) hast, kannst du mit einem Speichenschlüssel die Acht soweit rausziehen, dass eine Weiterfahrt auch über viele km problemlos möglich ist.

Ich habe letzte Woche einem Radler geholfen, eine gerissene Speiche zu entfernen. Mit dem "Speichenschlüsseltool" des Topeak Hummer war es aber nicht möglich die Alunippel zu lockern. Bei Messingnippel wäre es evtl. gegangen. Aber ein richtiger Speichenschlüssel macht mehr Sinn.

Ich werde mir für die Satteltasche so was anschaffen.
 
AW: Mein Pannenset. Fehlt was ?

Ich wunder mich immer wieder, was so einige mitschleppen! Da ich ja weiß, dass die meisten Radler ihre gesamte Werkstatt-Ausrüstung mitschleppen, nehme ich nur folgendes mit:
- 1-2 Ersatzschläuche (je nach dem, meistens "nur" 1)
- Rahmenpumpe oder Kartuschenpumpe (mit Minipumpe schafft man keinen Druck in angemessener Zeit)
- Miniflicken (Park-Tool)
- Handy, Ausweis, Etwas Geld (Ist aber eigentlich keine "Notfall-Ausrüstung" :D)

Minitool, Inbus-Schlüssel und Kettennieter halte ich für Überflüssig!=> Kettenriss am Renner hab ich noch NIE erlebt, Nachstellen brauche ich auf Tour nichts, weil mein Material gut gepflegt wird und vor JEDER Tour geprüft wird und regelmäßig alles nachgefummelt wird.

Gebraucht habe ich von der Ausrüstung in den letzten 10 Jahren: Nichts! Die Schläuche in der Satteltasche wechsel ich nur alle 2 Jahre, weil ich Angst habe, dass die langsam porös werden! ;-)
 
Zurück