Hifi
Mitglied
- Registriert
- 2 April 2007
- Beiträge
- 212
- Reaktionspunkte
- 8
Hm, über das Aussehen meines künftigen RR habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht, nun zur technischen Konzeption. Am liebsten hätte ich alle denkbaren Übersetzungen dran, also was für die steilsten Anstiege und was für lange Geraden oder schnelle Abfahrten. Aber realistischer ist wohl erst mal eine Kompaktkurbel, wenn ich mit hoher Frequenz trete klappts damit ja auch ganz gut auf Geraden oder Abfahrten. Nun habe ich mir gedacht, dass ich ja langfristig einen zweiten Laufradsatz anschaffen könnte, zum Beispiel mit einem "schnelleren" Ritzelpaket und Leichtbaufelgen, dann könnte ich dort Slicks drauf machen und den anderen Laufradsatz eher als Crosser ausrichten, also etwas stabilere Felgen, etwas breitere Reifen, etwas Profil. Aber wie realistisch ist das in der Praxis? Macht das jemand von Euch mit zwei Laufradsätzen, einmal rein für Asphalt und einmal für Schotter / Kopfsteinpflaster / holprige Strecken? Oder einmal fürs Flachland und einmal für Bergstrecken? Und muss ich, wenn ich alternativ Profilreifen aufziehen möchte, nicht eine Gabel wählen, die für dünne RR-Slicks fast schon zu breit ist?
Eine andere Überlegung betrifft die von mir favorisierte SRAM-Rival-Gruppe. Die verdeckte Zugverlegung gefällt mir, Alu mag ich optisch lieber als Carbon, das Hoch- und Runterschalten mit ein und dem selben Hebel find ich gut. Aber: die Kurbeln sehen billig aus und die Bremshebel lassen sich nicht in der Weite verstellen. Meine Hände sind normal, aber nicht riesig, und vom MTB bin ich es gewohnt, dass ich ultraschnell die Bremsen ziehen kann. Bremst man mit dem RR nicht so oft und ich muss mich erst daran gewöhnen, dass ich die Bremse nicht ganz so schnell ziehe? Oder gibt es als Alternative verstellbare Bremshebel? Und was ist mit den Kurbeln? Bin mal wieder für jeden Tipp dankbar...
Eine andere Überlegung betrifft die von mir favorisierte SRAM-Rival-Gruppe. Die verdeckte Zugverlegung gefällt mir, Alu mag ich optisch lieber als Carbon, das Hoch- und Runterschalten mit ein und dem selben Hebel find ich gut. Aber: die Kurbeln sehen billig aus und die Bremshebel lassen sich nicht in der Weite verstellen. Meine Hände sind normal, aber nicht riesig, und vom MTB bin ich es gewohnt, dass ich ultraschnell die Bremsen ziehen kann. Bremst man mit dem RR nicht so oft und ich muss mich erst daran gewöhnen, dass ich die Bremse nicht ganz so schnell ziehe? Oder gibt es als Alternative verstellbare Bremshebel? Und was ist mit den Kurbeln? Bin mal wieder für jeden Tipp dankbar...