• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein künftiges Rennrad

AW: Mein künftiges Rennrad

Ich muss Bonanzero recht geben in der Hinsicht, dass rein technisch große Blätter besser sind als kleine Ritzel. Die Kette steht bei äquivalenter Belastung unter weniger Zugkraft und es sind mehr Zähne im Eingriff. Das erhöht die Lebensdauer des Antriebs.
Nichtsdestotrotz werde ich mir den Luxus einer Kompaktkurbel gönnen. Am MTB fahre ich ja wesentlich kleinere Blätter und der Antrieb schmilzt auch nicht so dahin... :cool:
 
AW: Mein künftiges Rennrad

Hallo Hifi,

um dir eine weitere Meinung zum Thema Übersetzung zur Verfügung zu stellen gebe ich auch zu diesem Punkt meine Meinung zum Besten. Ich empfehle eine Kompaktkurbel 34/50 und einen eng abgestuftes Ritzelpaket 13/26, damit kommst Du z. B. bei 34/15 und 100 U/min auf ca. 30 km/h ab 30 km/h ist es Sinnvoll auf das große Blatt zu schalten und hinten entsprechend anzupassen, Stichwort Kettenschräglauf. Darüberhinaus bietet eine Kompaktkurbel am Berg mit 34/26 eine Übersetzung bei der mit 75 U/min immer noch ca. 11 km/h anliegen, daß genügt sicher nicht zum Etappensieg bei der Bergankunft aber es kann bei längeren Anstiegen je nach Trainigsziel durchaus gut sein nicht im Entwicklungsbereich agieren zu müssen.
 
AW: Mein künftiges Rennrad

hi,
es stellte sich leztes jahr auch mir die frage welche kurbel nehme ich jetzt. ich hab mich für compact mit 34/50 entschieden. einfach weil ich wusste das ich nicht so wirklich fit bin und eine kleine übersetzung brauche, dann aber auch weil ich nicht den dritten kranz haben wollte. einen sti wechseln wollte ich später auch nicht.
am anfang war das dann auch ganz gut mit dem kleinen blatt, aber bei manchen bergen hätte ich mir dann doch das kleine dritte blatt von dreifach gewünscht. zudem kommt man recht schnell in den bereich das man ständig vorne zwischen groß und klein wechseln muss wenn man die kette nicht zu schräg laufen lassen will.
ich kann dir nur empfehlen dir erstmal eine dreifach garnitur zu holen und wenn du dann das kleinste nicht mehr nutzt irgendwann auf zweifach umzubauen. das gewicht gilt für mich jetzt nicht als argument, die paar gramm merkt echt keiner der nicht mit profianspruch rumeiert.
und die optik ist meiner meinung nach nicht wirklich gestört, der nutzeffekt ist aber sehr groß.
mfg
Björn
 
AW: Mein künftiges Rennrad

Als Variante zum oben Geschriebebnen empfehle ich, beim 3-fach-Blatt bei Nichtbedarf einfach das kleine abzuschrauben. Ist viel billiger als eine neue Kurbel.
Hab ich mal beim MTB gemacht, als ich merkte, dass ich das kleine Blatt bis dato nie brauchte.
Es ist übrigens jetzt beschlossen: Mein Alltaxrad kriegt eine Rennkurbel mit 42-52 (werd bestimmt noch eine passende im Fundus liegen haben). Werdet schon sehn...
 
Zurück