Oude Baas
Vormals Olddutsch
In erster Linie war er Aerodynamiker oder so ähnlichZumindes ist wohl nie was schönes dabei rausgekommen, wenn er losgelassen wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In erster Linie war er Aerodynamiker oder so ähnlichZumindes ist wohl nie was schönes dabei rausgekommen, wenn er losgelassen wurde.
Wenn ein Deutscher schon auf Italiener macht...Zumindes ist wohl nie was schönes dabei rausgekommen, wenn er losgelassen wurde.
Jeder verkauft sich so gut wie er kannWenn ein Deutscher schon auf Italiener macht...![]()
Wenn ein Deutscher schon auf Italiener macht...![]()
Zumindes ist wohl nie was schönes dabei rausgekommen, wenn er losgelassen wurde.
Ich war live vor Ort als Luigi Colani erst sein unsägliches Ufo auf dem Förderturm in Lünen-Brambauer präsentiert hat. Direkt im Anschluss fuhr dieses Ding um die Ecke und er hat sich gar nicht mehr eingekriegt, wie toll aerodynamisch und innovativ das doch wäre. In den 25-30(?) Jahren seit dieser Präsentation habe ich genau einmal einen Prototypen auf der Autobahn gesehen. Vielleicht besser so. Er sah sich immer als Provokateur – das hat bei mir auf jeden Fall gezündet, auch wenn ich Grafik-Designer und kein Produktdesigner bin.
Ich war live vor Ort als Luigi Colani erst sein unsägliches Ufo auf dem Förderturm in Lünen-Brambauer präsentiert hat. Direkt im Anschluss fuhr dieses Ding um die Ecke und er hat sich gar nicht mehr eingekriegt, wie toll aerodynamisch und innovativ das doch wäre. In den 25-30(?) Jahren seit dieser Präsentation habe ich genau einmal einen Prototypen auf der Autobahn gesehen. Vielleicht besser so. Er sah sich immer als Provokateur – das hat bei mir auf jeden Fall gezündet, auch wenn ich Grafik-Designer und kein Produktdesigner bin.
Komisch, ich hab irgendwo [siehe Link weiter unten!] gelesen, dass Colani nicht zur Einweihung kam – wahrscheinlich weil es irgendwie Streit gab. Offizielle Begründung soll aber ein Schaden am Flugzeug gewesen sein.Ich war live vor Ort als Luigi Colani erst sein unsägliches Ufo auf dem Förderturm in Lünen-Brambauer präsentiert hat. Direkt im Anschluss fuhr dieses Ding um die Ecke und er hat sich gar nicht mehr eingekriegt, wie toll aerodynamisch und innovativ das doch wäre. In den 25-30(?) Jahren seit dieser Präsentation habe ich genau einmal einen Prototypen auf der Autobahn gesehen. Vielleicht besser so. Er sah sich immer als Provokateur – das hat bei mir auf jeden Fall gezündet, auch wenn ich Grafik-Designer und kein Produktdesigner bin.
Wie ich schon schrieb, war jetzt 30ster "Geburtstag" des UFOs.Bei der Veranstaltung war ich auch zugegen. Als Teenager hatte mich mein Bruder, der sich als angehender Architekt mit Design befasste, dorthin mitgenommen.
Aus meiner Erinnerung würde ich tippen, dass das ca. 32 Jahre her ist.
Dann kann die Gewichtsoptimierung der ganzen eingelagerten Campa-Teile ja losgehen!Nach der Werkbank vor etwa nem halben Jahr jetzt das gute Stück an der Straße gefunden:
Anhang anzeigen 1625217
Und läuft sogar noch. Braucht bald mal nen neuen Keilriemen und etwas Pflege. Aber freu mich mal wieder sehr.
Oh sehr schön.Nach der Werkbank vor etwa nem halben Jahr jetzt das gute Stück an der Straße gefunden:
Anhang anzeigen 1625217
Und läuft sogar noch. Braucht bald mal nen neuen Keilriemen und etwas Pflege. Aber freu mich mal wieder sehr.
Klar, kannste machen… Im Gegensatz zu den Teilen der Italiener sind die Teile aus Fernost aber schon ab Werk leicht… und funktionieren im Ausgleich dafür dauerhaft zuverlässig.Zum üben nehm ich erstmal shimano, ok?
Manch einer auch ein schwieriges...hier hat doch fast jeder ein verhältnis mit campagnolo...
Wow. Na ich bohre ja garnicht so viel. Da wird mich das manuelle umlegen nicht stören (vermute ich). Werde mich jetzt aber mal auf die Suche nach nem Maschinenschraubstock machen (oder warte ich bis der nächste Nachbar den an die Straße stelltOh sehr schön.
Eine kleinere Version solch einer Interkrenn habe ich mir Anfang der 90er gekauft.
Ich war aber immer irgendwie zu faul den Riemen umzulegen um die Drehzahl zu ändern.
Daher bin ich jetzt nach über 30 Jahren auf eine mit elektronischer Regelung umgestiegen:
Anhang anzeigen 1625221
Nachdem es wochenlang keiner wollte und die Größe passt habe ich gestern dieses Stollenwerk abgeholt.
Den Rahmenbauer würde ich nach Dortmund verorten, bis auf Stütze und Reflektoren wohl noch alles original.
Reynolds 531, Huret Allvit, Universal 61, Nervar Kurbel und Pelissier Naben
Baujahr ca. 1970 laut Verkäufer und nach meiner Einschätzung. Kann das jemand bestätigen?
Bild ist vom Verkäufer, die Mutter hat das Rad vor Abholung noch gewaschenAnhang anzeigen 1625743
Sehe ich auch so, sieht nach Rickert aus.Nachdem es wochenlang keiner wollte und die Größe passt habe ich gestern dieses Stollenwerk abgeholt.
Den Rahmenbauer würde ich nach Dortmund verorten, bis auf Stütze und Reflektoren wohl noch alles original.
Reynolds 531, Huret Allvit, Universal 61, Nervar Kurbel und Pelissier Naben
Baujahr ca. 1970 laut Verkäufer und nach meiner Einschätzung. Kann das jemand bestätigen?
Bild ist vom Verkäufer, die Mutter hat das Rad vor Abholung noch gewaschenAnhang anzeigen 1625743