• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Mhm, kenne die bei den silbernen Sockeln nur als schwarz brünierte Stahlschrauben. Andererseits gibt es ja auch die Version mit den schwarzen Kunststoffsockeln und da sind die Schrauben silber (=aus Alu?). Die hatte ich aber noch nicht in der Hand.
irgendwann schaue ich mir das mal genau an und berichte.
 
Ein schönes kleines Detail für mein Centurion Professionell.

_20240415_141120.JPG
 
Päckchen aus Frankreich...
20240415_194523.jpg

Da der Versand teuer war und ich die Teile für relativ günstig hielt habe ich einfach mehr bestellt als ich brauche. Jetzt wo ich weiß, dass der Steuersatz nicht ganz perfekt im Zustand ist und auf den Schellen nur "Shimano" und nicht wie erwartet "Dura Ace" steht, denke ich der Preis inkl. Versand war immerhin OK. Der Anbieter hatte mir nach Anfrage extra alles was ich wollte in ein Angebot gepackt. Die Vorderradnabe finde ich besonders Klasse.
20240415_194432.jpg

20240415_194425.jpg
 
Nachdem ich mich lange geärgert habe, dass ich mein Futura vor 6 Jahren verkauft habe hab ich nun endlich Ersatz gefunden. Sogar in nicht so schriller Lackierung und in der Aero Ausführung. War das Futura Aero der Nachfolger vom normalen Futura oder gab es die zeitgleich?

Anhang anzeigen 1427318Anhang anzeigen 1427319
Ich habe noch einen schwarzen perforierten Corratec Sattel bei Bedarf...
Ich finde das Ding cool.
Hatte mehrere Corratec Bow MTB damals
 
Gerade wegen eines einzelnen Bauteils abgeholt und unter dem extrem dicken Dosenlack Folgendes entdeckt. Warum nur tut man sowas?!

Das Rahmenset ist von 1958/59 (der Rahmennummer nach) und war wohl mal mit einer Huret Louison Bobet Schaltung bestückt, würde ich denken, so der Anlötsockel auf der Strebe. Und dann noch passend in 60er Rahmenhöhe!

3x mit Aceton drübergewischt:
Anhang anzeigen 1425119
Anhang anzeigen 1425118
Leider ist jedoch eine Menge Originallack bereits abgetragen. Wird wohl dann ein absurder Stadthobel... Mal gucken.
Zwischenstand - gerade nochmal eine Stunde gebastelt und zerlegt. Als Bauer-Fan blutet mir das Herz. :confused: Gut - hat mich praktisch kaum etwas gekostet.

IMG_4544.jpeg
IMG_4548.jpeg
IMG_4549.jpeg
IMG_4550.jpeg
IMG_4551.jpeg
IMG_4552.jpeg


Wat soll man jetzt damit machen? Soweit ich es gesehen habe, müssten sämtliche Anlötsockel noch vorhanden sein. Owatrol drauf und als Low-Budget-Variante für den Weg zur Arbeit aufbauen? Strahlen, Verchromen und Neulack? Ich bin eigentlich kein Freund von Neulack. Müsste Reynolds sein und ist ultra leicht. Habe bislang noch keine Bezugsquelle für Bauer-Decals gesehen. Allerdings habe ich exakt denselben Rahmen ein zweites Mal hier in einem deutlich besseren Zustand aber leider zu kleeeeein. Könnte die Deals also selber reproduzieren.
 
Zwischenstand - gerade nochmal eine Stunde gebastelt und zerlegt. Als Bauer-Fan blutet mir das Herz. :confused: Gut - hat mich praktisch kaum etwas gekostet.

Anhang anzeigen 1427466Anhang anzeigen 1427467Anhang anzeigen 1427468Anhang anzeigen 1427469Anhang anzeigen 1427470Anhang anzeigen 1427471

Wat soll man jetzt damit machen? Soweit ich es gesehen habe, müssten sämtliche Anlötsockel noch vorhanden sein. Owatrol drauf und als Low-Budget-Variante für den Weg zur Arbeit aufbauen? Strahlen, Verchromen und Neulack? Ich bin eigentlich kein Freund von Neulack. Müsste Reynolds sein und ist ultra leicht. Habe bislang noch keine Bezugsquelle für Bauer-Decals gesehen. Allerdings habe ich exakt denselben Rahmen ein zweites Mal hier in einem deutlich besseren Zustand aber leider zu kleeeeein. Könnte die Deals also selber reproduzieren.
Wenn du kein Freund von Neulack bist, bleibt dir ja eigentlich nur die Owatrol Konservierung und als Low-Budget-Aufbau zum Fahren. An den kleinen in Schön kannst du dich ja sattsehen.
Grüße
 
at soll man jetzt damit machen? Soweit ich es gesehen habe, müssten sämtliche Anlötsockel noch vorhanden sein. Owatrol drauf und als Low-Budget-Variante für den Weg zur Arbeit aufbauen? Strahlen, Verchromen und Neulack? Ich bin eigentlich kein Freund von Neulack.
So ein Modell habe ich in einem Bombenzustand und finde das wahnsng schön! Plädiere in dem Fall für Neulack, aber chemisch entlacken, sollte unterverchromt sein! Nur, wer kann diesen tief schimmernden Lasurlack???
 
ich denke an das meerglas von @grautvornix und würde sagen: velociao.
ist nicht günstig, vom hörensagen, und die folgekosten für anbauteile nahe nos ebenso.

wenn man geld hat und ü 50 ist: machen!
wer jünger ist, kann noch warten und sparen. :D
wer alt und arm ist wie ich, arbeitet an seinem rest jugendlicher ausstrahlung.:D:D:D
 
Zurück