Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.488
- Reaktionspunkte
- 72.560
jaich meine die Schrauben, du auch?:
Anhang anzeigen 1425803
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jaich meine die Schrauben, du auch?:
Anhang anzeigen 1425803
Mhm, kenne die bei den silbernen Sockeln nur als schwarz brünierte Stahlschrauben. Andererseits gibt es ja auch die Version mit den schwarzen Kunststoffsockeln und da sind die Schrauben silber (=aus Alu?). Die hatte ich aber noch nicht in der Hand.
irgendwann schaue ich mir das mal genau an und berichte.Mhm, kenne die bei den silbernen Sockeln nur als schwarz brünierte Stahlschrauben. Andererseits gibt es ja auch die Version mit den schwarzen Kunststoffsockeln und da sind die Schrauben silber (=aus Alu?). Die hatte ich aber noch nicht in der Hand.
Verzinkte TeileDie Versteller selbst sind das bestimmt, aber die Schrauben wohl eher nicht. Es würde mich wundern, warum Stahlschrauben mit weißen, blasigen Belag überzogen sein sollten.
Das könnte/wird es sein denn eine Verstellschraube mit hohlgebohrtem M4 Gewinde aus Alu kann ich mir nicht vorstellen .Verzinkte Teile![]()
Ja, das nennt man "Weißrost". Üblicher Kommentar bei Teilen, die aus dem Salznebeltest kommen. "Weißrost nach soundsoviel Stunden..."Verzinkte Teile![]()
Ich habe noch einen schwarzen perforierten Corratec Sattel bei Bedarf...Nachdem ich mich lange geärgert habe, dass ich mein Futura vor 6 Jahren verkauft habe hab ich nun endlich Ersatz gefunden. Sogar in nicht so schriller Lackierung und in der Aero Ausführung. War das Futura Aero der Nachfolger vom normalen Futura oder gab es die zeitgleich?
Anhang anzeigen 1427318Anhang anzeigen 1427319
Zwischenstand - gerade nochmal eine Stunde gebastelt und zerlegt. Als Bauer-Fan blutet mir das Herz.Gerade wegen eines einzelnen Bauteils abgeholt und unter dem extrem dicken Dosenlack Folgendes entdeckt. Warum nur tut man sowas?!
Das Rahmenset ist von 1958/59 (der Rahmennummer nach) und war wohl mal mit einer Huret Louison Bobet Schaltung bestückt, würde ich denken, so der Anlötsockel auf der Strebe. Und dann noch passend in 60er Rahmenhöhe!
3x mit Aceton drübergewischt:
Anhang anzeigen 1425119
Anhang anzeigen 1425118
Leider ist jedoch eine Menge Originallack bereits abgetragen. Wird wohl dann ein absurder Stadthobel... Mal gucken.
Wenn du kein Freund von Neulack bist, bleibt dir ja eigentlich nur die Owatrol Konservierung und als Low-Budget-Aufbau zum Fahren. An den kleinen in Schön kannst du dich ja sattsehen.Zwischenstand - gerade nochmal eine Stunde gebastelt und zerlegt. Als Bauer-Fan blutet mir das Herz.Gut - hat mich praktisch kaum etwas gekostet.
Anhang anzeigen 1427466Anhang anzeigen 1427467Anhang anzeigen 1427468Anhang anzeigen 1427469Anhang anzeigen 1427470Anhang anzeigen 1427471
Wat soll man jetzt damit machen? Soweit ich es gesehen habe, müssten sämtliche Anlötsockel noch vorhanden sein. Owatrol drauf und als Low-Budget-Variante für den Weg zur Arbeit aufbauen? Strahlen, Verchromen und Neulack? Ich bin eigentlich kein Freund von Neulack. Müsste Reynolds sein und ist ultra leicht. Habe bislang noch keine Bezugsquelle für Bauer-Decals gesehen. Allerdings habe ich exakt denselben Rahmen ein zweites Mal hier in einem deutlich besseren Zustand aber leider zu kleeeeein. Könnte die Deals also selber reproduzieren.
So ein Modell habe ich in einem Bombenzustand und finde das wahnsng schön! Plädiere in dem Fall für Neulack, aber chemisch entlacken, sollte unterverchromt sein! Nur, wer kann diesen tief schimmernden Lasurlack???at soll man jetzt damit machen? Soweit ich es gesehen habe, müssten sämtliche Anlötsockel noch vorhanden sein. Owatrol drauf und als Low-Budget-Variante für den Weg zur Arbeit aufbauen? Strahlen, Verchromen und Neulack? Ich bin eigentlich kein Freund von Neulack.
Das habe ich mich auch gefragt. Macht das heute überhaupt noch jemand? Lasurrot?So ein Modell habe ich in einem Bombenzustand und finde das wahnsng schön! Plädiere in dem Fall für Neulack, aber chemisch entlacken, sollte unterverchromt sein! Nur, wer kann diesen tief schimmernden Lasurlack???
Die Schwarmintelligenz hier im Forum könnte helfen?Macht das heute überhaupt noch jemand? Lasurrot?