• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Ein wenig Glück 🍀 hatte ich mit dieser
24“er Scheerenfelge, nachdem mir ein Masi Stayer aus 1957-60 untergekommen ist. Ein befreundeter Sammler hatte diese noch bei sich herumhängen und als mein Blick durch seine Werkstatt schweifte, erblickte ich die Felge. :)

Eine NOS 28er Scheerenfelge bräuchte ich noch! :)

Anhang anzeigen 1212839

Anhang anzeigen 1212841

Anhang anzeigen 1212842
Baust du jetzt ein Masi-Steher auf? Was kommt da dran? Bekommt der Rahmen wieder Masi-Decals? Gibts einen eigenen Thread? Bin interessiert!
 
Das erste BIANCHI des Haushalts😄. Für meine Süße. Damit sollte ab und an 20 km/h drin sein. Beim KFZ würde man wohl sagen, Renterwagen erste Hand, hier so ähnlich. Neue Schluffen und Bremsbeläge und ein wenig Öl hier und da sollten zunächst reichen. Selbst die Sattelstütze ist nicht fest.
Gibt natürlich schon Diskusionen wegen der lila Teile...
20230205_120346.jpg
Leider ist der Made in Italy Aufkleber nicht mehr ganz.
 
Baust du jetzt ein Masi-Steher auf? Was kommt da dran? Bekommt der Rahmen wieder Masi-Decals? Gibts einen eigenen Thread? Bin interessiert!
Aufbaufaden wäre gut. Nehme ich mir mal an. Für mich ist das auch noch totales Neuland. Masi Decals eher nicht, da der Rahmen vertikale Löcher für ein Steuerkopfschild hat, statt wie bei Masi horizontal.

110B3D1A-EEC4-48E8-B06C-F0ADFE21E8D5.jpeg


Ich vermute ja einen deutschen Profifahrer für ein italienisches Team. Karlheinz Marsell fuhr Anfang 60 für Magni-Philco, aber Alberto kann sich leider auch nicht erinnern. Vielleicht kannst du da helfen?

Eigentlich müsste da eine Cinellikombi dran und hinzu ein Brookssattel (den habe ich). Großes Blatt natürlich auch. ;) Mein Masi kann man ganz gut zeitlich einsortieren aufgrund der quadratischen Kettenstreben, die Masi so nur zwischen 1957-60 verbaute. Die Gabel ist auch extrem flach gepresst und sieht wegen der Verstärkung ein wenig nach Giuseppe Pela aus.

3AD93C99-5493-41E4-9388-F2908E02FBDD.jpeg
DE6939A5-7786-486F-A301-6600391C8F8B.jpeg
69FCDAAC-9193-4BD0-A265-171B72152220.jpeg


Es gibt vier weitere Masi Stayer im Netz, mein Rahmenset ist dabei das Älteste. Hier ein weiteres.

https://charliecycles54.com/2020/01/21/late-1960-masi-special-stayer-domenico-de-lillo/
 
Aus dieser Zeit kenne ich auch niemanden. Selbst die alten Fahrer/Schrittmacher, zu denen ich Kontakt hab, haben eher Ende der 60er angefangen. Timoner lebt ja noch, der weiß bestimmt viel, aber zu ihm habe ich keinen Kontakt. Falls du magst, fahre ich Ostern aber gerne mal auf deine Kosten eine Woche mit meiner Familie zu ihm und rede mit ihm. ;)
Masi hat ja viele Räder gebaut, die nie Masi-Decals hatten, aber Centurion gabs doch um 1960 noch nicht, oder? Meinst du, das ist der erste Lack? Alberto kann gar nichts zu diesem Rahmen sagen? Hat der kein Heft mit Rahmennummern und Fahrern/Bestellern? Was ist denn das für eine Lotterei! :o
 
Aufbaufaden wäre gut. Nehme ich mir mal an. Für mich ist das auch noch totales Neuland. Masi Decals eher nicht, da der Rahmen vertikale Löcher für ein Steuerkopfschild hat, statt wie bei Masi horizontal.

Anhang anzeigen 1212955

Ich vermute ja einen deutschen Profifahrer für ein italienisches Team. Karlheinz Marsell fuhr Anfang 60 für Magni-Philco, aber Alberto kann sich leider auch nicht erinnern. Vielleicht kannst du da helfen?

Eigentlich müsste da eine Cinellikombi dran und hinzu ein Brookssattel (den habe ich). Großes Blatt natürlich auch. ;) Mein Masi kann man ganz gut zeitlich einsortieren aufgrund der quadratischen Kettenstreben, die Masi so nur zwischen 1957-60 verbaute. Die Gabel ist auch extrem flach gepresst und sieht wegen der Verstärkung ein wenig nach Giuseppe Pela aus.

Anhang anzeigen 1212950Anhang anzeigen 1212951Anhang anzeigen 1212952

Es gibt vier weitere Masi Stayer im Netz, mein Rahmenset ist dabei das Älteste. Hier ein weiteres.

https://charliecycles54.com/2020/01/21/late-1960-masi-special-stayer-domenico-de-lillo/
In Berlin gibt es doch ein Sammler, der nur Steher sammelt, war auch hier mal unterwegs.
 
Aus dieser Zeit kenne ich auch niemanden. Selbst die alten Fahrer/Schrittmacher, zu denen ich Kontakt hab, haben eher Ende der 60er angefangen. Timoner lebt ja noch, der weiß bestimmt viel, aber zu ihm habe ich keinen Kontakt. Falls du magst, fahre ich Ostern aber gerne mal auf deine Kosten eine Woche mit meiner Familie zu ihm und rede mit ihm. ;)
Masi hat ja viele Räder gebaut, die nie Masi-Decals hatten, aber Centurion gabs doch um 1960 noch nicht, oder? Meinst du, das ist der erste Lack? Alberto kann gar nichts zu diesem Rahmen sagen? Hat der kein Heft mit Rahmennummern und Fahrern/Bestellern? Was ist denn das für eine Lotterei! :eek:
Finanzamt !
 
Ein Lehmann und Todt vom Erstbesitzer in 531 "Lightweight Special" mit relativ verrücktem Mix (Campa Kurbel, Schalthebel und Bremsen, Shimano Crane Schaltwerk, O.M.A.S. Naben, :D (vorne in 28 Loch), dazu ne Chorus Stütze, ZEUS Pedale und CLB Bremshebel) Hatte damals verbaut, was er noch hatte, weil sein Geld alle war, 3000 DM hat der Rahmen neu gekostet. Der Cinelli Vorbau war mit seinem Namen pantographed, allerdings mir zu lang, daher ist der hier schon getauscht.
Ich wüsste gerne, ob LETO auch mal ein eigenes Design hatte. Dieser hier ist unterverchromt und wurde vom Besitzer selbst lackiert. Google bringt da nicht besonders viel zu Tage, von daher bitte her mit euren Letos.

large_P1060642.JPG


Ja, ich weiß. Falsche Seite. Hier mehr.
geiler Radstand-race pur.

kam ueber knut (letztes Mal @ rommerskirchen) zu meinem Vater vor Jahren schon, Rahmen und Gabel nur, hat ja ITA-Gewinde Standard am TLG und einen leichten Rohrsatz, wer kann das wohl gebaut haben.. und die Steuerrohrmuffen...
🍍 fruit for thought :D
happy sunday 🙏
 
Mein erster Beitrag in diesem Faden:
Mein Fang des Tages bzw. dieser Woche.
Ein Masi Prestige aus 1987.
Kein Columbus kein Reynolds sondern Excell.
Falls jemand noch genauere Infos für mich hat, würde ich freuen. Meine Recherchen haben nicht so viel ergeben.
 

Anhänge

  • AC00F424-FCCE-41C3-951F-7060E551732E.jpeg
    AC00F424-FCCE-41C3-951F-7060E551732E.jpeg
    288,9 KB · Aufrufe: 185
  • AE611F42-0D89-4B47-81F9-52C2C4D2DF2D.jpeg
    AE611F42-0D89-4B47-81F9-52C2C4D2DF2D.jpeg
    242,2 KB · Aufrufe: 173
  • 5DEAED76-0282-42F1-AA3D-C484BA3F34D5.jpeg
    5DEAED76-0282-42F1-AA3D-C484BA3F34D5.jpeg
    245,5 KB · Aufrufe: 194
  • 3A552B97-2858-4EF6-AE3B-BF158DDD79C4.jpeg
    3A552B97-2858-4EF6-AE3B-BF158DDD79C4.jpeg
    276 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Gepulvert
Anhang anzeigen 1213227

Aber originale Panto Kettenblatt und
Anhang anzeigen 1213228
Bremshebel
Wenn du Lust und Interesse haben solltest, wäre es der Wahnsinn, wenn du Detailbilder im Colnago-Thread posten könntest. Ich glaube ehrlich gesagt, dass die Zugführung am Oberrohr nicht unbedingt original ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass diese vor dem Pulvern aufgelötet wurden. Diese Zugführungen habe ich so bisher noch nicht an einem Colnago aus dem Bauzeitraum deines Colnagos gesehen. Colnago hat ab 1975 angefangen, zwei Oberrohrzugführungen aufzulöten. Zuvor gab es, wenn man wollte, immer drei. Allerdings wurde diese Änderung wohl etwas inkonsistent umgesetzt, da ich zwei Räder habe, die etwa aus 1976 sind und beide noch Oberrohrschellen haben. Allerdings sahen diese ,,optionalen drei Stück" meines Wissens nach anders aus, als die, die du dort hast. Ich kann die Länge der Ausfallenden so schlecht erkenne. Sind schon die kurzen oder?

Edit: Ich glaube das sind Gipiemme Zugführungen. Bin mir aber nicht sicher. Ich habe die, glaube ich, an einem Rad und mal die Provenienz recherchiert. Müsste GPM sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Beitrag in diesem Faden:
Mein Fang des Tages bzw. dieser Woche.
Ein Masi Prestige laut Rahmennummer von August 1979.
Kein Columbus kein Reynolds sondern Excell.
Falls jemand noch genauere Infos für mich hat, würde ich freuen. Meine Recherchen haben nicht so viel ergeben.
Das mit dem angeblichen Baujahr und Excell Rohr kann aber nicht so genau hinkommen, da die Firma hinter Excell meines Wissenstands erst 1987 eröffnet hat.
 
Das mit dem angeblichen Baujahr und Excell Rohr kann aber nicht so genau hinkommen, da die Firma hinter Excell meines Wissenstands erst 1987 eröffnet hat.
Genau vor dem Problem steh ich auch.
Nun gelöst da ich die Rahmennummer falsch interpretiert habe 🤦‍♂️
 

Anhänge

  • A368E88A-E8F7-4F92-A10A-AE4CEF0783BC.png
    A368E88A-E8F7-4F92-A10A-AE4CEF0783BC.png
    797,5 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Zurück