Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wunderbares Teil, was kommt denn da dran? Mit 7700er oder moderner?
Eine zeitgemäße Campa Chorus 9fach.Wunderbares Teil, was kommt denn da dran? Mit 7700er oder moderner?
Anhang anzeigen 939780
ja aber mit SilberlotGeniales Stück. Vielleicht aus Sicht einiger Mitleser eine dumme Frage, aber trotzdem: wird so ein Rahmen auch hartgelötet?
...nehme ich! Welche RH?...quasi wie neu, komplett und im Originalzustand![]()
April 1981
Bin noch nicht weit gekommen. Deshalb nur Bilder von vorne
Anhang anzeigen 939751Anhang anzeigen 939752Anhang anzeigen 939753
Alldah...!!! Was für ein geiles Teil! Der ist ja noch schärfer als mein Amadeus (verkupferter Newline). Okay, Felgen stehen ja schon fest... Ich hätte schön schwarze Laufräder, gerne Carbon, montiert... nicht zu hohes Profil... Egal,... hammer-geiler Rahmen! Kam der hier aus dem Forum?So,
bevors Bilder gibt: riesen grosses Danke an @knutson22 für Rahmen und Felgen.
Freu mich riesigst darüber, vor allem über den Rahmen!!!
Ein Bernd Herkelmann New Line komplett aus Edelstahl (Noblex). Nix lackiert, nur gebürstet
Anhang anzeigen 939496Anhang anzeigen 939497Anhang anzeigen 939498Anhang anzeigen 939499Anhang anzeigen 939500Anhang anzeigen 939501Anhang anzeigen 939502Anhang anzeigen 939503Anhang anzeigen 939504
Nein, das tut es nicht! Ist dir bestimmt zu groß! MIR hingegen würde der Rahmen passen!Bei dem Herkelmann konnte ich net nein sagen. Habe noch kein zweites in Noblex gesehn
Zufällig passt es auch von den Abmaßen.
(...)
Steht ja auch gerade eines in den KA (um die Bauweisen der Räder mal zu vergleichen):Ja,
die sind etwas grob, passen aber zum Rest.
Die von Norwid sind auch net wirklich schön.
Im vergleich zum Herkelmann/ Norwid könnte man sich fragen wo hat Herkelmann arbeiten lassen
Rudolf Pallesen (Norwid) hat anscheinend Restbestände der NewLine-Muffen nach Herkelmanns Pleite(n) übernommen oder selbst welche in Edelstahl geordert Jedenfalls kann man bis heute Norwid-Rahmen mit NewLine-Muffen ordern.
Gruß, svenski.
Herkelmann hat von seiner angestellten Rahmenbauerin löten lassen, wenn er nicht selbst gelötet hat. Die Rahmen von beiden galten als die am saubersten gelöteten weit und breit. (Später wurde der Markenname auch für anderes verwendet).Im vergleich zum Herkelmann/ Norwid könnte man sich fragen wo hat Herkelmann arbeiten lassen
Herkelmann hat von seiner angestellten Rahmenbauerin löten lassen, wenn er nicht selbst gelötet hat. Die Rahmen von beiden galten als die am saubersten gelöteten weit und breit. (Später wurde der Markenname auch für anderes verwendet).
Rudolf Pallesen hat irgendwann die gesamten Restbestände von P&P Edelstahlrohren und wohl auch die von Herkelmann entwickelten Muffen aufgekauft, weswegen das Norwid Rad dem Herkelmann so ähnelt.
War ein großer Bericht in den RN damals, ich hatte mich gerade selbstständig gemacht, dann gab es noch den ominösen Brand einige Jahre später. Ich meine die Regina wäre Goldschmiedin mit Meisterprüfung.Die Rahmenbauerin war Regina Flachkamp - sehr begabte Frau.
Anhang anzeigen 939882
Pallesen hat nur nen Teil der Bestände aufgekauft. Der andere ging zu Uwe Marschall - jedoch keine New Line Muffen.
Der lebt heut noch davon.
Die Story muss man sich mal von ihm erzählen lassen - er war sehr überrascht, als dann damals der/die 40 Tonner auf seinem Hof standen um die Rohre abzuliefern![]()
Damals gab es halt noch keine Startup Pakete, entweder viel Eigenkapital, oder eine gute Bank.Sieht so aus, als hätte Bernd H sich ordentlich an Material übernommen…
Gruß, svenski.
ich habe zwei MTB von Herkelmann bei dem zweiten war ich für 2-3 tage bei Herkelmann inDO und habe gesehen was Regina kann ,sie war perfect was sie gemacht hat .habe später auch Noblex verarbeitet ,kenne auch Pallesen gut war mal für eine Woche bei ihmWar ein großer Bericht in den RN damals, ich hatte mich gerade selbstständig gemacht, dann gab es noch den ominösen Brand einige Jahre später. Ich meine die Regina wäre Goldschmiedin mit Meisterprüfung.
Ich bezog mich nur auf die schiere Menge Material, die sich heutzutage niemand mehr auf Halde legen kann und will, Finanzierungsmodell hin oder her. Ob das damals üblich / nötig / schlau war?Damals gab es halt noch keine Startup Pakete, entweder viel Eigenkapital, oder eine gute Bank.
Letztere interessiert sich allerdings nicht für deinen Warenbestand, sondern möchte andere Sicherheiten.
Ich fühle mich ertappt wenn ich an die schiere Menge an gebrauchtem Material denke mit der bei mir hier gerade eine Halde entsteht. Die Frage an mich, ob das schlau ist versuche ich krampfhaft zu unterdrückenIch bezog mich nur auf die schiere Menge Material, die sich heutzutage niemand mehr auf Halde legen kann und will, Finanzierungsmodell hin oder her. Ob das damals üblich / nötig / schlau war?
Aber egal, gefallener Schnee…
Gruß, svenski.
Norddeutsche PrägungHielt sich komplett im Hintergrund, wenig bis gar nicht kommunikativ