X
x-berg
Den kann ich sicher ersetzen!
Habe für dich noch einen Vorbau und Steuersatz auf der Seite liegen![]()
ach, dachte du kannst dich da nimmer dran erinnern. immer her damit!!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den kann ich sicher ersetzen!
Habe für dich noch einen Vorbau und Steuersatz auf der Seite liegen![]()
Die Lagerlaufflächen sind gehärteter Stahl.oh, bei der äußeren Machart würde ich nicht auf eine dreistellige Laufleistung vertrauen.
Das glaub ich auch. Nur vom Rumstehen geht so ein Lager ja nicht kaputt, wenn ich die Wahl zwischen einem Franzosen und einem Bianchi hätte, würde der km-Stand am Ende des Jahres 0:10000 sein.Und die äußere Machart überdauert in etlichen Franzosen wohl die meißten Bianchis.
So richtig gefragt scheint's bei den Gebrauchtpreisen ja nicht zu sein. Hab mir mal eins bestellt für 1 € + 3 € Versand.Klar, maganta, da wird mit einer gewissen Allergie reagiert: ich weise nur darauf hin, daß in diesem Buch die bestelltzettel für jedesTeammitglied aufgeführt sind, die materialplanung für eine Saison etc. habe ich so in noch keinem einzigen Rennradbuch gesehen. Ist quasi die Gründungsgeschichte. Nurn tip, den ich mal weiterreichen wollte. das Buch hatte nur 1 Auflage, Jan U und Bjarne R kommen nicht vor (schade) aber der Stamm der mannschaft ist hervorragend dokumentiert.
Das glaub ich auch. Nur vom Rumstehen geht so ein Lager ja nicht kaputt, wenn ich die Wahl zwischen einem Franzosen und einem Bianchi hätte, würde der km-Stand am Ende des Jahres 0:10000 sein.
PS: ich meinte eigentlich die Anmutung, die ein wenig nach Heimarbeit aussieht.
Das glaub ich auch. Nur vom Rumstehen geht so ein Lager ja nicht kaputt, wenn ich die Wahl zwischen einem Franzosen und einem Bianchi hätte, würde der km-Stand am Ende des Jahres 0:10000 sein.
PS: ich meinte eigentlich die Anmutung, die ein wenig nach Heimarbeit aussieht.
"perfekt radfahren" ist ja auch ein eher nichtssagender Titel.
TDC,...... von Zulieferern wie ... TDF, ...
Heute ne eigene "Produktion" gefangen, freu mich das es was geworden is (sorry für die schlechten Handypics).
Da ich meine Räder ja alle aufhänge hab ich immer so kleine Carbonplätchen als Wandschoner, da wo die Reifen die Wand berühren würden.
Und da es bei der grünen Gazelle grad net weitergeht... irgendwas muss man ja immer basteln.
Hab mal Apfelfurnier mit einlaminiert und vorher n Gazelle-Transfer-Sticka aufs Funier geklebt.
Anhang anzeigen 208892
Anhang anzeigen 208893
Anhang anzeigen 208894
Hier ma n Beispiel-Bild. Passt net ganz, da keene Luft aufn Pneus und keine Anschlagschrauben im Ausfaller und keen Steuersatz drin...
Anhang anzeigen 208895
Ich wollte eigentlich nur sagen, dass die Lager so aussehen, als ob sie jemand zu Hause im Keller selbst gebaut hat. Da kam in mir die Vermutung auf, dass die Materialhärte vielleicht nicht so hoch sein könnte oder die Fertigungstoleranzen könnten recht hoch sein, was bei Lagern ja eher negativ wäre. Das muss nicht so sein, der Anblick dieses Lagers weckte ledigleich diese Assoziation. Den Bezug zu Bianchi stellte jemand anders her.... soviel ich weiß haben sowohl Bianchi als auch z.B. Peugeot, Gitane oder Mercier zuletzt in den 20er Jahren selbst Lager produziert und anschließend durchgängig zugekauft ... das ist auch bei den meisten anderen Herstellern spätestens seit den 30er Jahre so ... somit kommen die Lager also seither gemeinhin von Zulieferern wie Campagnolo, F.B., Ofmega, Gnutti, Stronglight, T.A. oder TDF, Chater Lea und Bayliss ...
Somit sehe ich irgendwie einen eizigen Zusammenhang zwischen dem Rahmenhersteller und einer möglichen Laufleistung des Lagers ...
...die heute festgestellte Anmutung dagegen kann auch ein Thema aus falscher Wartung, falschem und hohem Gebrauch bis sonstigem Pfusch sein ... aber auch das hat doch rein gar nichts mit dem Lager- oder Rahmenhersteller zu tun.
Wie hast du dass genau technisch gemacht? Speziell beim Funieren...