• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

sonntagsausflug nach dessel, belgische fritten essen - stärkung nach der jagd war nötig:

172 gr.:

der aufsatz ist für maillard, da frage ich im bastelfaden gleich mal nach...

im dritten rausgehen noch gefunden - einfach rostig geöst und flach, da baue ich komfortlaufräder mit...

Nicht das Du was brauchen würdest...:cool:
 
Gibts den Mann eigentlich noch? Ich war mal vor ca. 20 Jahren bei ihm, er hat ein neues Unterrohr in einen Rahmen (Colnago SL) eingezogen. Naja, danach war das Rad ca. 500 Gramm schwerer und hatte eine extrem agile Geometrie. Der Lack war so schlecht, der blätterte schon, wenn man den Rahmen mal fest anfasste. :(
 
Gut, lass mir noch etwas Zeit, das Teil aus dem Quartier zu holen.
Ein Schaltwerk in etwas besserem Zustand als deins brauchste wohl nicht zufällig?
na hör mal!
das wird geputzt, beigearbeitet, poliert und gewachst und sieht dann aus wie vitrinenware:D
morgen besorge ich erst mal eine miniaturseegeringzange...
wenn du es gefunden hast, machen wir pn, ja?
 
neue Gazellenbeinchen:D
DSC_0867.JPG
 
Gibts den Mann eigentlich noch? Ich war mal vor ca. 20 Jahren bei ihm, er hat ein neues Unterrohr in einen Rahmen (Colnago SL) eingezogen. Naja, danach war das Rad ca. 500 Gramm schwerer und hatte eine extrem agile Geometrie. Der Lack war so schlecht, der blätterte schon, wenn man den Rahmen mal fest anfasste. :(

Nein...leider ist Willy Elsner im Herbst 2012 gestorben. Ein Freund war im Spätsommer noch bei ihm, da war er wohl schon recht knorzig. Zumindest seine Werke aus den 70ern und 80ern waren löttechnisch gut, aber mit dem Lack scheint er immer Probleme gehabt zu haben. Bei meinem 1978er Elsner löst sich der Lack auch großzügig...überlege noch wie ich den Zustand am besten konserviere. Klarlack drüber?
 
Nein...leider ist Willy Elsner im Herbst 2012 gestorben. Ein Freund war im Spätsommer noch bei ihm, da war er wohl schon recht knorzig. Zumindest seine Werke aus den 70ern und 80ern waren löttechnisch gut, aber mit dem Lack scheint er immer Probleme gehabt zu haben. Bei meinem 1978er Elsner löst sich der Lack auch großzügig...überlege noch wie ich den Zustand am besten konserviere. Klarlack drüber?
Nimm Owatrol.

MfG Jens
 
Wobei Owatrol ne Marke ist! Ich meine da gibts auch ein lang anhaftendes Wachs/Ölgemisch was wirklich jahre hält...
 
Zurück