• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Gestern mal kurz in F gewesen… :rolleyes:
Zustand nicht perfekt und es wird auch viel Arbeit investiert werden müssen. Trotzdem freu ich mich!

IMG_6115.jpeg


Nach meinen Recherchen müsste das ein Gitane Champion du Monde von ca. 1974 oder 75 sein. @Vintage-Racer Kannst Du den Verdacht bestätigen?
 
Für mich ist es ein Tour de France.
1716221933046.png

Rahmen aus 3 tubes R531?

Der Champion du Monde hat den gleichen Rahmen wir die Olympiques, also Voll-R531 mit aufgelöteten Gabelspitzen in der Form wie B. Carré.
1716222111300.png
 
Gestern mal kurz in F gewesen… :rolleyes:
Zustand nicht perfekt und es wird auch viel Arbeit investiert werden müssen. Trotzdem freu ich mich!

Anhang anzeigen 1443631

Nach meinen Recherchen müsste das ein Gitane Champion du Monde von ca. 1974 oder 75 sein. @Vintage-Racer Kannst Du den Verdacht bestätigen?
...Glückwunsch zum schönen Velo, obwohl da viel Arbeit wartet.
Auch ich würde auf ein 1975er "Champion du Monde" tippen, da ich ein Reynolds-Decal mit diagonalem Schriftzug zu erkennen meine, was auf einen "full- Reynolds"-Rahmen deutet.
Das in Verbindung mit den Simplex-Komponenten deutet mir auf das genannte Modell.
20240520_190314.jpg
 
...Glückwunsch zum schönen Velo, obwohl da viel Arbeit wartet.
Auch ich würde auf ein 1975er "Champion du Monde" tippen, da ich ein Reynolds-Decal mit diagonalem Schriftzug zu erkennen meine, was auf einen "full- Reynolds"-Rahmen deutet.
Das in Verbindung mit den Simplex-Komponenten deutet mir auf das genannte Modell.
Anhang anzeigen 1443748
Genau, das hatte ich auch als Quelle
image.jpg
image.jpg
 
Interessant. Was gibts hier zu lesen?
Anhang anzeigen 1443948
In dem zitierten Beitrag aus dem internationalen Forum wird schon darauf hingewiesen, dass die Nummer durchaus sehr unterschiedlich abgebildet sind.
Sollte die obere 4 stellige Nummer den Datumscode widerspiegeln, wäre das m.E. so zu interpretieren:
3. Tag in der 13. Woche 1976
 
Ahoi und äh, zu Hülfe! :rolleyes:
Wie der Zufall es so wollte, hab ich mir am Wochenende einen Renner eingetreten.
Allerdings hab ich keine wirkliche Ahnung, WAS ich mir da überhaupt zugelegt habe. :D

Leider konnte mir der Verkäufer auch gar nichts zu dem Aufbau sagen, da das Rad aus dem Nachlass seines verstorbenen Vaters ist. Und zu dem hatte er irgendwann, vor vielen Jahren, keinen Kontakt mehr.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich hab von Campagnolo absolut Null Ahnung und würde schon gern wissen, was genau da verbaut ist.
Beim Schaltwerk würde ich, laut disrealigears.co.uk, auf eine Record der späten 80er (C-Record?) tippen?! Die Schaltröllchen sind, unterm Dreck, cremefarbend... weiter bin ich noch nicht gekommen.

Edit.
Mal dahingestellt, wie verlässlich das ist, aber nach einer Recherche bei kleinanzeigen bin ich jetzt auf dem Stand: der Umwerfer scheint auch C-Record zu sein, so, wie möglicherweise auch die Sattelstütze, der rechte Kurbelarm allerdings Super Record Mexico?
Wohl irgendwas Seltenes? Der Linke hat die Fräsung der Länge nach nicht und ist damit etwas Anderes?
Vielleicht habt ihr auch noch Vorschläge, oder gern auch Angebote, für einen schöneren Steuersatz (Chris King Niveau fällt aus - mir zu teuer) und möglicherweise einen eleganter wirkenden Ahead Vorbau.
Beides natürlich bevorzugt in poliertem bling bling Alu.


Außerdem gehe ich mal davon aus, dass ich beim Auffrischen die Campagnolo(-spezifischen) Züge brauche?
Kenn ja nur Shimano, Rasant und Favorit! 😅
Da das 42er Kettenblatt offensichtlich komplett durch ist, kann ich da einfach ein "beliebiges" 42er Campa 5-Loch bei kleinanzeigen oder hier shoppen, oder...?

Dann kann ich über den Rahmen absolut nichts finden, ALLE Nishiki Olympic Royal bis 1990 rum scheinen gemuffte Stahlrahmen zu haben und dann gab es das Modell, so scheint es, schlicht nicht mehr?!
Von wann ist der hier? Wo und wie kann man den einordnen?

Und zu guter Letzt, die Gabel. Original ist die garantiert auch nicht... gab es das Ahead System nicht erst so ab 2000 rum?


Hier ein paar Bilder (Anmerkung: Grob sauber gemacht, Reifen und Pedale sind von mir, Sattelstütze war nur für den Montageständer so weit draußen)
 

Anhänge

  • IMG_6429.JPG
    IMG_6429.JPG
    713,2 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_6431.JPG
    IMG_6431.JPG
    475,8 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_6433.JPG
    IMG_6433.JPG
    306,3 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_6432.JPG
    IMG_6432.JPG
    484,2 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_6434.JPG
    IMG_6434.JPG
    356,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_6435.JPG
    IMG_6435.JPG
    372,6 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_6436.JPG
    IMG_6436.JPG
    599,3 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_6437.JPG
    IMG_6437.JPG
    388,5 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_6438.JPG
    IMG_6438.JPG
    433,6 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_6439.JPG
    IMG_6439.JPG
    584,6 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Restliche Bilder
 

Anhänge

  • IMG_6440.JPG
    IMG_6440.JPG
    228,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6441.JPG
    IMG_6441.JPG
    264,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6442.JPG
    IMG_6442.JPG
    228,1 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_6443.JPG
    IMG_6443.JPG
    297,3 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6444.JPG
    IMG_6444.JPG
    630,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_6446.JPG
    IMG_6446.JPG
    248,2 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_6447.JPG
    IMG_6447.JPG
    234,2 KB · Aufrufe: 37
Schickes Rad. Die Gabel ist sicher nachgerüstet, wenn man der Rahmenaufschrift glaubt, aber passend genug, wenn die originale nicht auffindbar ist.
Die Teile sind zusammengemischt. Zur C-Record passt die Superrecord-Kurbel nicht richtig. Wenn du Kettenblätter dafür suchst, dann musst du nach welchen mit LK 144 suchen, das war der gängixte Standard, bevor sich dre japanische 130 und der neue italienische 135 durchgesetzt haben.
Wenn die Gabel bleiben soll, dann musst du einen gewindelosen Steuersatz suchen. Da gibts nicht so viel Auswahl, wenn du 1" in silber suchst.
Die HR-Nabe ist eine Pelissier, die es seit den 70ern gibt. Die VR-Name sieht nach Shimano aus oder einer Kopie. davon.
Die Kette ist übrigens die legendäre Rohloff SLT99.
 
Zurück
Oben Unten