Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sind ja keine normale Räder, sondern für die Bahn, und da die Schlauchreifen speziell früher sehr empfindlich und teuer waren, wurden sie damit geschützt, z.B. beim Transport. Außerdem kamen so keine Schmutzteile auf die Bahn.
Aber für die filigranen Lichtkabel Ersatz zu finden, scheint's, aussichtslos.
Vor ein paar Jahren habe ich Kabel mit der richtigen Ummantelung gefunden (Für die Weinmann Bowdenzughüllen habe ich die Bezeichnung "Fischsilber" gefunden), aber die waren viel zu dick.
Der Elan ist raus, das Barra soll an sich weg, deshalb schlich ich um einen kürzlichen Ebayfund noch lange herum; die Bilder hielten keinen Maßstab bereit, es war unklar, ob die auch so dick sein würden wie die ersten.
Dann doch gewagt
und gewonnen.
Interessant finde ich noch das kleine Guckloch in eine Zeit vor der (nennenswerten) Verwendung von Kunststoffen. An den alten Kabeln erkennt man irgendwelche Fasern, auf der Verpackung der NOSigen steht was von lackiert, "vernie"...
Mal was ganz anderes:
Ein WYLIX gelötet von Willy Felix, einem Rennradprofi und Mechaniker, der in Kleinstauflage auch selber lötete für Freunde.
Eher Beifang bei der sehr schönen SR Gruppe.
Ganz feine Verarbeitung und Lack aber deutliche Schramme am UR. Ansonsten war alles dick gefettet und wie neu. Eine Freude zu Strippen!
OR 56.5
StR16.8
SR m-o 58
SR bis Ende 63
Ganz feine Verarbeitung und Lack aber deutliche Schramme am UR. Ansonsten war alles dick gefettet und wie neu. Eine Freude zu Strippen!
OR 56.5
StR16.8
SR m-o 58
SR bis Ende 63
Ich glaube die gibt es nicht mehr. Meine sind aus den KA, sind wirklich schön gemacht und wertig. Zum Fahren bestimmt super, wenn auch nicht original.
Fahre gern Hakenpedale