• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Eine Bobet braucht es nur, wenn doppelte Schaltzuggegenhalter angelötet sind. Wenn nicht, reicht eine TdF oder irgendeine andere zeitgenössishce Schaltung. Die montierte Campa ist auch nicht unpassend.
André Bertin war ein ganz großer im franz. Fahrraduniversum. Quasi ein französischer Brügelmann. Eigenmarken wie A. Bertin (Räder+Rahmen) und Milremo, aber auch Importeur von Komponenten (Shimano).
Und schon wieder was gelernt, Milremo hätte ich in Italien einsortiert. Klingt so nach Milano und San Remo...
 
Und schon wieder was gelernt, Milremo hätte ich in Italien einsortiert. Klingt so nach Milano und San Remo...
Der Name kommt tatsächlich vom Rennen "Milan - San Remo" her. Damit es aber knackig klingt, wurde es einfach zusammengezurrt und als Marke verwendet. Unter dieser Marke wurden besonders in F-Reich Komponenten namhafter Hersteller vertrieben.
Daniel Rebour war Haus-Illustrator von Bertin, so dass es da ordentlich Dokumentation gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
😱😱
20230609_140324.jpg
 
Der Name kommt tatsächlich vom Rennen "Milan - San Remo" her. Damit es aber knackig klingt, wurde es einfach zusammengezurrt und als Marke verwendet. Unter dieiser Marke wurden besonders in F-Reich Komponenten namhafter Hersteller vertrieben.
Daniel Rebour war Haus-Illustrator von Bertin, so dass es da ordentlich Dokumentation gibt.
Also das mit den ordentlichen Dokumentationen will ich sehen. Ich hab mich jetzt doch schon ein wenig mit Bertin beschäftigt und ich bin nur auf ganz weniges gestoßen - jedenfalls nichts was in Relation zum doch recht umfangreichen Output von Bertin steht.
Die beste Erläuterung über Geschichte und Modelle von Bertin gibt es hier

https://bertinclassiccycles.wordpress.com/bicycle-models/
 
Also das mit den ordentlichen Dokumentationen will ich sehen. Ich hab mich jetzt doch schon ein wenig mit Bertin beschäftigt und ich bin nur auf ganz weniges gestoßen - jedenfalls nichts was in Relation zum doch recht umfangreichen Output von Bertin steht.
Die beste Erläuterung über Geschichte und Modelle von Bertin gibt es hier

https://bertinclassiccycles.wordpress.com/bicycle-models/
Von Rebour gibt es sehr viel Material, auch in div. Büchern. Er hat die Bertin-Kataloge illustriert.
 
An meinen Motorrädern kam nur das Beste zum Einsatz Anhang anzeigen 1273142
Okay, so klärt sich alles. Sidol nicht Sidolin. Und das du nur das Beste bei deinen Motorrädern eingesetzt hast bedeutet dass du Fahrräder nicht ganz so pfleglich behandelst? ;-)
Ich benutze übrigens seid kurzem Glanzol. Verarbeitet sich recht gut wie ich finde.
FD04D58F-5EAE-47D1-A080-8F1C8EB5441F.png

Und natürlich mit Abstand das beste Design auf der Tube
 
Zurück