Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Vierloch Umwerfer gibt es mit zwei verschiedenen Schellen? Ich kenn sie nur mit der flachen Schelle. Oder ist diese mal getauscht worden? Schönen Feiertag noch
Diese Flache Schelle gab es eigentlich nur 1978 zu dem 4-Loch Umwerfer. Allerdings hat der 4-Loch Umwerfer ja die hier sicherlich bekannten Probleme verursacht, weshalb das 4. Loch entfernt wurde und relativ zeitgleich auch die Schelle verändert wurde. Ich besitze einen 3-Loch Umwerfer, der über die schmale Schelle verfügt. Relativ typisch bei Campa, da häufig übrige Teile vollständige aufgebraucht wurden, bevor die neuen Teile verbaut wurden. Ich halte es deshalb aber auch für genauso möglich, dass da schon jemand eine Kiste neuer Schellen stehen hatte, obwohl man noch den 4-Loch Umwerfer gebaut hat.Diese Vierloch Umwerfer gibt es mit zwei verschiedenen Schellen? Ich kenn sie nur mit der flachen Schelle. Oder ist diese mal getauscht worden? Schönen Feiertag noch
Ich habe um die fünf 4-Loch Umwerfer und die haben alle ein schmales Schellenband.Diese Flache Schelle gab es eigentlich nur 1978 zu dem 4-Loch Umwerfer. Allerdings hat der 4-Loch Umwerfer ja die hier sicherlich bekannten Probleme verursacht, weshalb das 4. Loch entfernt wurde und relativ zeitgleich auch die Schelle verändert wurde. Ich besitze einen 3-Loch Umwerfer, der über die schmale Schelle verfügt. Relativ typisch bei Campa, da häufig übrige Teile vollständige aufgebraucht wurden, bevor die neuen Teile verbaut wurden. Ich halte es deshalb aber auch für genauso möglich, dass da schon jemand eine Kiste neuer Schellen stehen hatte, obwohl man noch den 4-Loch Umwerfer gebaut hat.
Also es gibt ihn schon öfters so:Ich habe um die fünf 4-Loch Umwerfer und die haben alle ein schmales Schellenband.
Hab auch noch keinen anderen gesehen![]()
Ich habe um die fünf 4-Loch Umwerfer und die haben alle ein schmales Schellenband.
Hab auch noch keinen anderen gesehen![]()
Also der Aufwand, eine andere Schelle zu montieren, hält sich halt auch stark in Grenzen.Also es gibt ihn schon öfters so:
https://www.velovilles.com/fahrradteile/umwerfer/Nuovo-Record-oxid-36.html
Vll sr und nr versionen?
Nachdem meines Wissens nach die schmale Schelle der Grund für Brüche gewesen sein soll, gibt es bestimmt viele mit gebrochener schmaler Schelle. Aufgrund Verfügbarkeit/Haltbarkeit wird/wurde dann wohl eher eine breite Schelle zur Reparatur genutzt ( siehe die aufgerufenen Endpreise).Also der Aufwand, eine andere Schelle zu montieren, hält sich halt auch stark in Grenzen.![]()
Beim Nachfolger 3-Loch silber wurde auch schon heftig diskutiert ob der zugehörig zu NR oder SR sei oder nicht sogar universell SR/NR .Also es gibt ihn schon öfters so:
https://www.velovilles.com/fahrradteile/umwerfer/Nuovo-Record-oxid-36.html
Vll sr und nr versionen?
Beim Nachfolger 3-Loch silber wurde auch schon heftig diskutiert ob der zugehörig zu NR oder SR sei oder nicht sogar universell SR/NR .
Da fällt mir ein:Welche SR Variante war ca. 1981/83 üblich?
Nachdem meines Wissens nach die schmale Schelle der Grund für Brüche gewesen sein soll, gibt es bestimmt viele mit gebrochener schmaler Schelle. Aufgrund Verfügbarkeit/Haltbarkeit wird/wurde dann wohl eher eine breite Schelle zur Reparatur genutzt ( siehe die aufgerufenen Endpreise).
Da der 4-Loch Umwerfer ja nicht lange produziert wurde erschließt sich mir zwar der Grund nachzubessern, nachdem die Schwachstelle auftrat, aber ging das damals so schnell bei Campa?
Schlussendlich hat man sich ja schnell darauf besonnen einen Nachfolger zu entwerfen. Ab wann gab es den 3-Loch mit breiter Schelle bzw. gab es den nicht auch mit schmalen Band, also 3-Loch silber und könnte das nicht auch schon die Verbesserung des 4-Lochs mit Augenmerk auf das `vierte´ Loch (Affinität zur Kette, war da nicht noch was) gewesen sein.....
Wieviele 4-Loch aus 1978 müsste es denn geben? Wie hoch war da der Ausstoß pro Jahr?
Witzig, die gleichen Fragen bleiben auch dort unbeantwortet
Nun denn, hab jetzt beide VersionenNachdem meines Wissens nach die schmale Schelle der Grund für Brüche gewesen sein soll, gibt es bestimmt viele mit gebrochener schmaler Schelle. Aufgrund Verfügbarkeit/Haltbarkeit wird/wurde dann wohl eher eine breite Schelle zur Reparatur genutzt ( siehe die aufgerufenen Endpreise).
Da der 4-Loch Umwerfer ja nicht lange produziert wurde erschließt sich mir zwar der Grund nachzubessern, nachdem die Schwachstelle auftrat, aber ging das damals so schnell bei Campa?
Schlussendlich hat man sich ja schnell darauf besonnen einen Nachfolger zu entwerfen. Ab wann gab es den 3-Loch mit breiter Schelle bzw. gab es den nicht auch mit schmalen Band, also 3-Loch silber und könnte das nicht auch schon die Verbesserung des 4-Lochs mit Augenmerk auf das `vierte´ Loch (Affinität zur Kette, war da nicht noch was) gewesen sein.....
Wieviele 4-Loch aus 1978 müsste es denn geben? Wie hoch war da der Ausstoß pro Jahr?
Konservieren. & Kleine WartungVollkommen richtig ich weiß, siehe Foto 1 hier. DankeAnhang anzeigen 1272902Anhang anzeigen 1272903Anhang anzeigen 1272904Anhang anzeigen 1272905Anhang anzeigen 1272906Anhang anzeigen 1272907