• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Das 78er Nishiki Olympic Royal war das Top-Modell und braucht deswegen ganz dringend die Pro Luxe Pedale. Genau wie die Dura Ace Stütze statt der (hier noch verbauten) "schnöden" SR Royal.

Und Pro Ace Pedale habe ich sowohl verbaut als noch liegen 😅

Gab's da kein Professional oder war das Olympic Royal darüber? Meins hat die Pedale auch

IMG_7827.JPG
 
Ich meine das Olympic Royal löste das Professional als Topmodell ab oder andersherum?! 🤔 Oder habe ich da was falsch abgespeichert? Nishiki-Gott @Oldie-Pedalleur hilf uns 😳

Es gab in den 1970er Jahren ( genau ab 1977 ) Für Europa als Top-Modell nur das Olympic. Importeur war eine Tochterfirma von Nishiki in NL .
Das Professional war damals ein Top Modell von von Nishiki/Kobe für den US- und Canada Markt . Importeur in US war damals West Coast cycles in Kalifornien.

Dieses US Professional kam in geringen Stückzahlen über USA auch nach NL für den Amateur Einsatz . Offiziell ist es nicht verkauft worden in NL , es hat sich das Olympic nicht abgelöst .
In NL wurde 1978/79 das Olympic umbenannt in Olympic Ace .

In USA und Canada gab es kein Modell Olympic, jedoch wurde dort ein identischer Rahmen von Nishiki als Superbe verkauft .

Ab 1980/81 wurde nur für/bei Rose Bocholt das Europa Topmodell Olympic umbenannt in Olympic Royal und nur dort mit anderen Lackierungen verkauft .
Ab 1981/82 wurde Rose Bocholt dann für D Generalimporteur für alle Nishiki Modelle aus Kobe/Japan .

Dann gab es noch zwei Profi Rahmen , die man nur in USA und NL speziell bestellen konnte . Das PRO und das O.N.P. . Eines da von wurde in Italien aus Columbus Rohren individuell gelötet .

Soweit und ganz kurz gefasst die Infos .

@sgx-83
Sebastian, bist du am 15 Jan auch in Belgien auf der Börse? Dann unterhalten wir uns , Du weist schon . Bis dann.
 
Vielen danke für die Infos @Oldie-Pedalleur 👍

Ab 1980/81 wurde nur für/bei Rose Bocholt das Europa Topmodell Olympic umbenannt in Olympic Royal und nur dort mit anderen Lackierungen verkauft .
Ab 1981/82 wurde Rose Bocholt dann für D Generalimporteur für alle Nishiki Modelle aus Kobe/Japan .
Laut Datecode (EH...) müsste mein Olympic Royal von 1978 sein... Gab's da noch das Olympic?
Hier schriebst du, dass das Olympic Royal 1978 eingeführt wurde. Bin verwirrt 😅

Sorry Leute für das ganze Nippon-Gerede 😅
 
Es gab in den 1970er Jahren ( genau ab 1977 ) Für Europa als Top-Modell nur das Olympic. Importeur war eine Tochterfirma von Nishiki in NL .
Das Professional war damals ein Top Modell von von Nishiki/Kobe für den US- und Canada Markt . Importeur in US war damals West Coast cycles in Kalifornien.

Dieses US Professional kam in geringen Stückzahlen über USA auch nach NL für den Amateur Einsatz . Offiziell ist es nicht verkauft worden in NL , es hat sich das Olympic nicht abgelöst .
In NL wurde 1978/79 das Olympic umbenannt in Olympic Ace .

In USA und Canada gab es kein Modell Olympic, jedoch wurde dort ein identischer Rahmen von Nishiki als Superbe verkauft .

Ab 1980/81 wurde nur für/bei Rose Bocholt das Europa Topmodell Olympic umbenannt in Olympic Royal und nur dort mit anderen Lackierungen verkauft .
Ab 1981/82 wurde Rose Bocholt dann für D Generalimporteur für alle Nishiki Modelle aus Kobe/Japan .

Dann gab es noch zwei Profi Rahmen , die man nur in USA und NL speziell bestellen konnte . Das PRO und das O.N.P. . Eines da von wurde in Italien aus Columbus Rohren individuell gelötet .

Soweit und ganz kurz gefasst die Infos .

@sgx-83
Sebastian, bist du am 15 Jan auch in Belgien auf der Börse? Dann unterhalten wir uns , Du weist schon . Bis dann.

Leider nicht
 
Vielen danke für die Infos @Oldie-Pedalleur 👍


Laut Datecode (EH...) müsste mein Olympic Royal von 1978 sein... Gab's da noch das Olympic?
Hier schriebst du, dass das Olympic Royal 1978 eingeführt wurde. Bin verwirrt 😅

Sorry Leute für das ganze Nippon-Gerede 😅

@DaRav
Zu deiner Frage bzw. zu deinem OR von 1978

Der Teufel steckt im Detail bzw. in der Vergangenheit .
Ich habe den ersten niederländischen Nishiki Katalog mit Preisliste vom 1. Februar 1979 ( Nishiki ''Nederland BV. 2021 DL Haarlem )
Dort wird zum ersten Mal das Olympic Royal angeboten als Komplettrad und als Rahmen . Und das zusätzlich/parallel zum bisherigem TopModell Olympic.
Also hat es bereits doch in NL ab Ende 78 / Anfang 79 auch das Olympic Royal gegeben . Du hast somit wohl eines der allerersten Olympic Royal Modelle . Klasse .
Der Preis des Olympic Royal Rahmen+Gabel lag mit 669 Gulden um 120 Gulden über dem Olympic .

Rose in Bocholt hatte für D im ersten mir bekannten Rose Katalog auch noch das ursprüngliche Olympic als Rahmen oder Komplettrad im Verkauf . Ab 1982 dann als General-Importeur , vor 1982 stammten die Räder/Rahmen wohl ( so meine Annahme ) aus den Importbeständen von Nishiki NL Haarlem .

Ich selbst habe aber noch nie ein Olympic gesehen , das aus 1980 oder jünger war . Also denke ich , dass die ab 1980 noch verkauften Olympic aus restlichen NL Import Rahmenbeständen der Ende-70er Jahre aufgebaut worden sind .

im Frühjahr 1982 habe ich selbst mein erstes Nishiki Rennrad - ein Competition - beim Rose in Bocholt gekauft und selbst abgeholt . Bereits vor Ort Anfang 1982 hat Rose das Olympic Royal im Laden verkauft , obwohl dieses noch garnicht im Rose-Katalog war.

In der damaligen Zeit- und Produktions-Realität von Nishiki/Kawamura Kobe JN hat es da wohl Überschneidungen gegeben .

Siehe auch die Rose Katalog-Seiten .
Angeblich hat es lt. Katalog ein Olympic auch in met.-nachtblau gegeben . Ich habe solch eines in der Farbe nie gesehen, vielmehr wurde das erste Rose Olympic Royal in diesem met.-nachtblau lackiert und geliefert.

nis1.png
nis9 Olympic.png
nis10 Olympic Preise.png
 
Der Fang zum Ende des Jahres. Stand allerdings schon länger beim Verkäufer herum.
Der ist ein ganz netter. Originallack hats noch und ist in gutem Zustand. Kann man bissle
den Lack aufarbeiten und dann ist es auch schon fertig. Aufbauen werd ichs erstmal nicht.
An sich wäre mir ein Tausch innerhalb des Forums in einer kleineren Größe recht von ~ 55 +- 1cm

Jemand unter uns, der damals zufällig mal bei Ricker im Laden stand?

Anhang anzeigen 1191301Anhang anzeigen 1191302Anhang anzeigen 1191303Anhang anzeigen 1191304Anhang anzeigen 1191306
Anhang anzeigen 1191308Anhang anzeigen 1191309
Mir würde er passen. Was hättest Du gerne zum tauschen… kleinere Specialissimas habe ich auch noch ;)
 
Mir würde er passen. Was hättest Du gerne zum tauschen… kleinere Specialissimas habe ich auch noch ;)
Der ist zu tauschen gegen dasselbe Modell.
Es gibt noch einen Italiener, der sich mal bei mir gemeldet hatte und der hätte dasselbe
(selbe Farbe, selbes Layout etc.) in ungefähr meiner Größe (so jedenfalls meine Abschätzung laut Bild).
Kontakt könnte ich rausgeben an Dich und dann könnten wir da weiterschauen, klar.

Er gibt sich aber unschlüssig. Wartet auf Angebote oder sowas. Er wüsste nicht, ob er es verkaufen wolle,
bot es mir aber auf meine Suche hin erstmal an + forderte Preisvorschläge.

Andere Spezis suche ich grad nicht, eigentlich.
 
Die sind super super super selten und sie passen ausschließlich!!! an ein Koga Miyata Proluxe, bzw. genau an den Proluxe-Rahmen, den ich von morda gekauft habe. Du brauchst für deine Rahmen zwingend!!! Kykuoto Pro Ace - Pedale!!! , die ich dir zum Tausch anbiete, Versandkosten gehen natürlich an mich. :rolleyes:
Bitte gucke längere Zeit auf dieses Smiley 😵‍💫 dann wird dir klar werden, dass diese Proluxe-Pedale deine Dura Ace - Gruppe nicht!!! wirklich ergänzen…

Bei Kleinanzeigen sind gerade welche

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kyokuto-pro-luxe-pedale/2323187350-217-8415
 
Was hab ich mir den da angelacht?
Egal was es ist. Ich habs heute aus erster Hand über übernommen. Die Farbe hat mich sehr angelacht. Wie sich heraus stellt hat die Sonne über die Jahre einen Farbverlauf von dunkel zu hell auf der einen Seite gezaubert.
Spannend ist die Gabel und der Steuersatz die so gar nicht recht ins Bild zu einem Einsteigerrad passen wollen.
 

Anhänge

  • B2965D38-2C16-43AA-BCF2-BC5892202EF1.png
    B2965D38-2C16-43AA-BCF2-BC5892202EF1.png
    1,3 MB · Aufrufe: 141
  • 3EED6818-59FF-4B39-BCEC-C01FA0BC789F.jpeg
    3EED6818-59FF-4B39-BCEC-C01FA0BC789F.jpeg
    298,4 KB · Aufrufe: 141
  • D91F03FF-B396-4F2F-93B0-E58CBAB03941.jpeg
    D91F03FF-B396-4F2F-93B0-E58CBAB03941.jpeg
    324,8 KB · Aufrufe: 133
  • 0309B0F6-B2A3-47A0-904C-6CF95152E92B.jpeg
    0309B0F6-B2A3-47A0-904C-6CF95152E92B.jpeg
    330,1 KB · Aufrufe: 131
  • 46DF8019-0EC5-4936-9332-28B70C70D43C.jpeg
    46DF8019-0EC5-4936-9332-28B70C70D43C.jpeg
    317,1 KB · Aufrufe: 125
  • B05AC10D-EE6C-431A-853D-F5998550758F.jpeg
    B05AC10D-EE6C-431A-853D-F5998550758F.jpeg
    296,2 KB · Aufrufe: 141
  • 788C9B51-BD8A-4A18-B391-5BC0F90BD8D8.jpeg
    788C9B51-BD8A-4A18-B391-5BC0F90BD8D8.jpeg
    289,4 KB · Aufrufe: 133
  • 796B4285-1846-4280-AF96-4D96799FDC4A.jpeg
    796B4285-1846-4280-AF96-4D96799FDC4A.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 137
  • D54678E2-284C-4103-A88F-FEA711FC36E2.jpeg
    D54678E2-284C-4103-A88F-FEA711FC36E2.jpeg
    336,7 KB · Aufrufe: 124
  • F5B8DBB0-3FA3-4B24-9E1C-81B66F26E7A6.jpeg
    F5B8DBB0-3FA3-4B24-9E1C-81B66F26E7A6.jpeg
    261,7 KB · Aufrufe: 146
Was hab ich mir den da angelacht?
Egal was es ist. Ich habs heute aus erster Hand über übernommen. Die Farbe hat mich sehr angelacht. Wie sich heraus stellt hat die Sonne über die Jahre einen Farbverlauf von dunkel zu hell auf der einen Seite gezaubert.
Spannend ist die Gabel und der Steuersatz die so gar nicht recht ins Bild zu einem Einsteigerrad passen wollen.
Der Steuersatz kam da sicher mal neu. Die Gabel vielleicht auch. Die einfachen Gabeln aus Frankreich geben schneller nach als die Rahmen, wie man fast täglich in KA bestaunen kann.

Sieht nach viel Arbeit aus... aber auch Spass 👍 also SPORT FREI!
 
Was hab ich mir den da angelacht?
Egal was es ist. Ich habs heute aus erster Hand über übernommen. Die Farbe hat mich sehr angelacht. Wie sich heraus stellt hat die Sonne über die Jahre einen Farbverlauf von dunkel zu hell auf der einen Seite gezaubert.
Spannend ist die Gabel und der Steuersatz die so gar nicht recht ins Bild zu einem Einsteigerrad passen wollen.
Die Bremsen sind nicht schlecht und wurden u.a. auch an hochwertigen Peugeot Rennrädern verbaut. Der 105 er Steuersatz passt durchaus auch zu einem Einsteigerrad, ist jedoch vermutlich nicht original. Die Rahmenmuffen sehen recht einfach aus wie auch der Rest der Ausstattung.

Wenns Dir Spass macht da wieder was Fahrbares draus zu machen, nur los !
 
Zurück