mila
Aktives Mitglied
Die hab ich heute gefangen. Hängt aber noch ein Rad dranGab es da nicht noch eine SL?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die hab ich heute gefangen. Hängt aber noch ein Rad dranGab es da nicht noch eine SL?
Also es ist schon häufig zu sehen, dass Steuerrohrmuffen von Alan’s einen Riss haben. Aber von „immer“ zu sprechen ist auch nicht richtig. Neben meinem eigenen finden sich viele andere Alan im Netz ohne Riss in den Muffen.Puhh..
Ersteinmal Danke an die sehr konstruktive Kommentare und gut gemeinte Ratschläge!
Ohne jetz jeden Kommentar einfügen zu müssen,
Das "Muss haben" war wegen der Dura Ace Gruppe, die wie gesagt komplett ist,
Hintergrundgedanke wie immer bei Alan, ein Riss ist irgendwie immer dabei.
So ziemlich jeden Rahmen den ich gesehen habe, Riss an der Sitzrohrmuffe, Riss Steuerrohrmuffe.
Jetz die Frage an euch, hat es jemand schonmal mit Aluschweißen probiert?
Weil wenn der Rahmen schon fratze ist, ich würde davon nicht zurückschrecken es einmal zu probieren..
Jaaa, ich meinte auch Alans die ich gesehen habeAlso es ist schon häufig zu sehen, dass Steuerrohrmuffen von Alan’s einen Riss haben. Aber von „immer“ zu sprechen ist auch nicht richtig. Neben meinem eigenen finden sich viele andere Alan im Netz ohne Riss in den Muffen.
Nichtsdestotrotz, für die Gruppe hat sich der Kauf sicherlich gelohnt!
Sehr gute Idee! Das kann gut funktionieren.Man könnte sich einen Edelstahl Ring drehen lassen und aufschrumpfen,....
Ich habe irgenwo einmal eine Reparatur gesehen, wo die Stelle mit einem Butterfly Zinken gesichert wurde. Ein (französischer?) Händler bot dies als spezielle Alan-Reparatur an.Sehr gute Idee! Das kann gut funktionieren.
Aufschrumpfen muss nicht unbedingt sein, eine Presspassung würde schon ausreichen.
Habe zwei Versionen. Die andere hat leicht andere Arme und nur 130mmSuntour Cyclone (LK 144, merkwürdigerweise bei Sheldon Brown mit 130 angegeben)
Polizistin: "Seltsam, Sie sagen, dass außer ein paar alten Fahrradteilen nichts fehlt?"
Achso, da gibt es also zwei Versionen.
Nee sorry.Hast du die 144er momentan an einem Rad dran und könntest mir verraten welche Achslänge das Innenlager hat und welche Kettenlinie sich daraus ergibt?
ich würde da sowas dranschrauben und mal vorsichtig testen wie das Rad fährt und was der Riß macht...Puhh..
Ersteinmal Danke an die sehr konstruktive Kommentare und gut gemeinte Ratschläge!
Ohne jetz jeden Kommentar einfügen zu müssen,
Das "Muss haben" war wegen der Dura Ace Gruppe, die wie gesagt komplett ist,
Hintergrundgedanke wie immer bei Alan, ein Riss ist irgendwie immer dabei.
So ziemlich jeden Rahmen den ich gesehen habe, Riss an der Sitzrohrmuffe, Riss Steuerrohrmuffe.
Jetz die Frage an euch, hat es jemand schonmal mit Aluschweißen probiert?
Weil wenn der Rahmen schon fratze ist, ich würde davon nicht zurückschrecken es einmal zu probieren..
Laut den Vorbesitzer, angeblich nach den Kauf in den 90gern 5 mal ne kurze Strecke gefahren, keine Lust mehr gehabt, da Mountainbiker.
Die selbe Frage war in den Moment bei mir auch im Kopf![]()
Das Schweißen von Al-Legierungen erfordert penibelstes Einhalten eines bestimmten Temperaturbereiches, sonst kannst du die mechanisch-technologischen Eigenschaften ruinieren !! Nur was für absolute Profis !Das ist da vorne alles verklebt, die starke Hitze beim Schweißen kann die Verklebung garantiert nicht ab. Der Riss ist dann zu aber der Rest halt nichts mehr. Man könnte sich einen Edelstahl Ring drehen lassen und aufschrumpfen, am Ende bleibt es aber ein fauler Kompromiss.
Das Problem ist bei Alan Rahmen nicht das Alu sondern die Verklebung, wie @gridno27 und ich vorher schon geschrieben habe.Das Schweißen von Al-Legierungen erfordert penibelstes Einhalten eines bestimmten Temperaturbereiches, sonst kannst du die mechanisch-technologischen Eigenschaften ruinieren !! Nur was für absolute Profis !