• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Denke ich auch 😬 Musikding.de sind die einzigen, wo man die GCI Bausätze, bzw die PCB dazu bekommt 🤓

... und bei Musikding gibts schöne Sachen...
Habe mir mal einen Big Muff clone und ein Reverb von dort aufgebaut. Beides feine Teile.
Das Fuzz Face wird bestimmt auch gut sein.
 
Heute kam von einem Mitforisten (aber tatsächlich zufällig über Kleinanzeigen) dieser schicke Sakae Royal 978 Lenker an. Würde direkt mit einem passenden Vorbau verheiratet.



Und weil sogar das Baujahr passt, direkt ans 1978er Nishiki Olympic Royal geschraubt 😎


Und falls jemand noch eine schöne japanische Stütze mit 26,8mm hätte (nicht Shimano), würde ich mich über eine PN freuen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
05E5969D-5568-421C-8A6D-9C249F367392.jpeg

Nein, ich habe kein Suchtproblem…:cool:
 
Heute kam von einem Mitforisten (aber tatsächlich zufällig über Kleinanzeigen) dieser schicke Sakae Royal 978 Lenker an. Würde direkt mit einem passenden Vorbau verheiratet.



Und weil sogar das Baujahr passt, direkt ans 1978er Nishiki Olympic Royal geschraubt 😎


Und falls jemand noch eine schöne japanische Stütze mit 26,8mm hätte (nicht Shimano), würde ich mich über eine PN freuen 😉
Nimm doch einfach eine neue SP72, schöner geht nicht (zumindest nicht bei den japanischen Stützen). In 26,8 sogar vorrätig:
https://www.bike-components.de/en/N...MI6-yO2_b8-AIVjOR3Ch0bFQe7EAQYAiABEgKZr_D_BwE
 
Nimm doch einfach eine neue SP72, schöner geht nicht (zumindest nicht bei den japanischen Stützen). In 26,8 sogar vorrätig:
https://www.bike-components.de/en/N...MI6-yO2_b8-AIVjOR3Ch0bFQe7EAQYAiABEgKZr_D_BwE
Ja, die Stütze ist schön, aber ich finde die weder zeitlich noch optisch passend.

Und nein, ich finde nicht, dass das die schönste japanische Stütze ist. Einige der Sugino und Sakae Stützen Ende 70er/Anfang 80er finde ich mindestens genau so schön.

Und über den Neupreis muss man ja gar nicht reden...
 
Nimm doch einfach eine neue SP72, schöner geht nicht (zumindest nicht bei den japanischen Stützen). In 26,8 sogar vorrätig:
https://www.bike-components.de/en/N...MI6-yO2_b8-AIVjOR3Ch0bFQe7EAQYAiABEgKZr_D_BwE

Hatte jetzt noch keine Nitto, was macht die so wertvoll?
Anhang anzeigen 1113767

Ja, die Stütze ist schön, aber ich finde die weder zeitlich noch optisch passend.

Und nein, ich finde nicht, dass das die schönste japanische Stütze ist. Einige der Sugino und Sakae Stützen Ende 70er/Anfang 80er finde ich mindestens genau so schön.

Und über den Neupreis muss man ja gar nicht reden...
Ich würde da erstmal prüfen ob die überhaupt für alle Sättel geeignet ist, der Abstand für die Sattelstreben-Klemmung kommt mir komisch vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas artfremd, aber trotzdem ein toller Fang, finde ich.
Ein Herkelmann MTB. Die Anbauteile sind nix Feines, aber der Rahmen ist wirklich schön gemacht..
 

Anhänge

  • 003AB31D-F6CE-44A8-8242-FDF19BFEFA6F.jpeg
    003AB31D-F6CE-44A8-8242-FDF19BFEFA6F.jpeg
    462,2 KB · Aufrufe: 87
  • 62689FAA-D29A-4DDD-9AC1-BA2BCCC96C4C.jpeg
    62689FAA-D29A-4DDD-9AC1-BA2BCCC96C4C.jpeg
    307 KB · Aufrufe: 79
Auch kein Rennrad, aber freut mich trotzdem sehr.

Ich bin gerade auf Heimatbesuch, und als ich ankam dachte ich mir, irgendwie ärgerlich, 20 Rennräder im Keller aber kein normales Rad, mit dem ich mal in die Stadt fahren kann und so. Wie als hätte sie es gehört, fragt mich meine Mutter kurz darauf, ob ich Interesse am alten Rad des kürzlich verstorbenen Mannes ihrer besten Freundin hätte. Die sei nahe daran, es zu entsorgen ... wir statten also der Freundin einen Besuch ab, und es stellt sich heraus, der Verstorbene hat sich vor ein paar Jahrzehnten ein Rad aufbauen lassen, das er die letzten 10, 15 Jahre nicht mehr gefahren war.

Ich setzte mich drauf, es passt sehr gut, trotz eher, äh, traditioneller, Maße, pumpe die Reifen auf (den dazugehörigen alten aber tadellos pumpenden Rennkompressor gibts als Dreingabe), und todesmutig fahre ich damit nach Hause.

20220716_112427.jpg


(Todesmutig weil: Bremsen nicht gerade makellos ... und Fränkische Schweiz.)

20220716_114908.jpg


Insgesamt aber alles super!

20220717_095027.jpg


Der Steuersatz brauchte ein bisschen Zuwendung. Und, wie gesagt, die Bremsen. Praktischerweise waren zwei Sätze orginalverpackte Coolstop Klötze auch noch dabei (12.80 Deutsche Mark gemäß Preisschild), und nach etwas Fummelei (habe zuletzt vor etwa 20 Jahren Cantis eingestellt) und dem Erwerb neuer Bremszüge würde ich damit jetzt sogar einen Berg runterfahren, ohne wie bei der ersten Fahrt um mein Leben zu fürchten.

20220716_120403.jpg


20220719_193641.jpg

20220719_193627.jpg

20220719_193555.jpg


Alles noch etwas gewachst und poliert, strahlt es in neuem Glanz. Sehr stylish, finde ich.

Und die Witwe ist auch glücklich, dass das Rad eine neue Heimat gefunden hat :)
20220717_195705.jpg
 
Auch kein Rennrad, aber freut mich trotzdem sehr.

Ich bin gerade auf Heimatbesuch, und als ich ankam dachte ich mir, irgendwie ärgerlich, 20 Rennräder im Keller aber kein normales Rad, mit dem ich mal in die Stadt fahren kann und so. Wie als hätte sie es gehört, fragt mich meine Mutter kurz darauf, ob ich Interesse am alten Rad des kürzlich verstorbenen Mannes ihrer besten Freundin hätte. Die sei nahe daran, es zu entsorgen ... wir statten also der Freundin einen Besuch ab, und es stellt sich heraus, der Verstorbene hat sich vor ein paar Jahrzehnten ein Rad aufbauen lassen, das er die letzten 10, 15 Jahre nicht mehr gefahren war.

Ich setzte mich drauf, es passt sehr gut, trotz eher, äh, traditioneller, Maße, pumpe die Reifen auf (den dazugehörigen alten aber tadellos pumpenden Rennkompressor gibts als Dreingabe), und todesmutig fahre ich damit nach Hause.

Anhang anzeigen 1115416

(Todesmutig weil: Bremsen nicht gerade makellos ... und Fränkische Schweiz.)

Anhang anzeigen 1115417

Insgesamt aber alles super!

Anhang anzeigen 1115418

Der Steuersatz brauchte ein bisschen Zuwendung. Und, wie gesagt, die Bremsen. Praktischerweise waren zwei Sätze orginalverpackte Coolstop Klötze auch noch dabei (12.80 Deutsche Mark gemäß Preisschild), und nach etwas Fummelei (habe zuletzt vor etwa 20 Jahren Cantis eingestellt) und dem Erwerb neuer Bremszüge würde ich damit jetzt sogar einen Berg runterfahren, ohne wie bei der ersten Fahrt um mein Leben zu fürchten.

Anhang anzeigen 1115420

Anhang anzeigen 1115421
Anhang anzeigen 1115422
Anhang anzeigen 1115423

Alles noch etwas gewachst und poliert, strahlt es in neuem Glanz. Sehr stylish, finde ich.

Und die Witwe ist auch glücklich, dass das Rad eine neue Heimat gefunden hat :)
Anhang anzeigen 1115425
Schönes teutonisches Tourenrad
Keine Blechausfaller,als schon was besseres
 
Dysprosia, davon hab ich auch ein Rad im Radkeller. Weisst du zufälligerweise etwas über die Herkunft der Marke?
 
Ein LRS zum Aufbereiten, ich weiß das PY10 CP hatte laut Katalog NF Naben, aber HF Naben gefallen mir für ein Rad aus Ende 70er besser.
Vielen Dank an den netten @Hexer :cool: :daumen:

Anhang anzeigen 1115477
Mann muss sich doch nicht jedesmal für seinen persönlichen Geschmack entschuldigen,man baut was für sich auf und nicht für andere
 
Zurück