Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Ja, leider, dafür günstigHättest dich mal früher darum gekümmert dann wär der Zustand noch besser gewesen![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, leider, dafür günstigHättest dich mal früher darum gekümmert dann wär der Zustand noch besser gewesen![]()
Ich weiß wünsche dir viele schöne km damit.Ja, leider, dafür günstig![]()
Danke! Er meinte übrigens, wir können Mal ne Runde zusammen drehen. Rest per PN...Ich weiß wünsche dir viele schöne km damit.![]()
Ich meine, der @Profiamateur sucht diese Stütze seit Jahren...Alfred ist da. Hat ein paar kleine Blessuren und muss von dem unwürdigen DA 74xx Zeugs befreit werden, aber der wird schön! Campa 10-fach vom Bianchi SBX, der wegging, liegt bereit.
Anhang anzeigen 937114Anhang anzeigen 937115
Eben erst gesehen. Reine Pornographie! Glückwunsch! DAS würde ich gerne live sehen.Eher Fang des Jahres. Besten Dank an Max (falls du mitliest). Die 7 Stunden Autobahn haben sich gelohnt. Bin überglücklich mit diesem Meisterwerk von Fanini!
Anhang anzeigen 936199Anhang anzeigen 936200Anhang anzeigen 936201Anhang anzeigen 936202Anhang anzeigen 936203Anhang anzeigen 936204Anhang anzeigen 936205
Das Schaltwerk hält ewig. Zur Sicherheit ggf abmontieren, ins Ultraschall Bad und dann Sekundenkleber in den Riss laufen lassen. Schraubzwinge dran und gut.Mein Fang des Tages (leider mit dem typischen Riss am Gehäuse):
Anhang anzeigen 936360
Als Trostpflaster hing aber das noch am Schaltwerk dran:
Anhang anzeigen 936373
Fahre das so seit Jahren...Ärgerlich. Nur eine Frage der Zeit bis es sich unterwegs ganz verabschiedet.
Heilige Mutter!Anhang anzeigen 936649
Das Prinzip ist denkbar einfach und funktioniert erstaunlich gut. Das Spiel der Arme lässt sich perfekt einstellen und der Zug bleibt immer sehr spack.
Im Folgenden noch ein paar Details des Rahmens.
Anhang anzeigen 936650Anhang anzeigen 936651
Anhang anzeigen 936652Anhang anzeigen 936653Anhang anzeigen 936654Anhang anzeigen 936655Anhang anzeigen 936656Anhang anzeigen 936657Anhang anzeigen 936658
Soviel ich das verstanden habe, muss man einen Unterschied machen zwischen Faninis aus den Siebzigerjahren und denen nachher. In den Siebzigerjahren hat der Vater, Lorenzo Fanini, die Raeder geloetet und die sind alle spektakulaer wie das Exemplar von oleVVelo oder auch noch schraeger. Der Sohn hat sich dann voll dem Radrennsport gewidmet und hat nicht mehr geloetet, also Alan, BMZ und Andere beauftragt, die Raeder zu machen. So hab ich es wenigstens gelesen.Wertige Fanini Stahlräder aus der Zeit sind eher selten, waren meist Alurenner.
Habe auch so eine Teil in nicht ganz so aufwendig mit ein paar Infos zu Fanini aus
Luca Klick doch mal hier
Wow, nur angucken, nicht bremsen.......Und hier ein ganz Schraeges, mit anorexischen Campagnolobremsen:
http://www.classicrendezvous.com/images/Italian/Fanini/Drillium_bike.htm
Ich überlege ob und wie ich da einen Reparaturversuch starten soll.Das Schaltwerk hält ewig. Zur Sicherheit ggf abmontieren, ins Ultraschall Bad und dann Sekundenkleber in den Riss laufen lassen. Schraubzwinge dran und gut.
Was nimmt man da für einen Kleber? Hab noch nichts gefunden was wirklich dauerhaft etwas kann.Klebung mit 2-Komponentenkleber
Das ist ein Konstruktionsfehler. Der meiner Meinung nach nicht auf die Belastung durchs schalten zurück zu führen ist, sondern auf die "Sprengkraft" des Schaltwerkbolzens. Ich würde nur mit Ultraschall reinigen und dann mit Sekundenkleber arbeiten.dee Riis muss eben gut gereinigt werden. Dann hast du auch wieder die originalen Kontaktpunkte und keinen Flächenverlust. Ggf im Schraubstock kurz fixieren nach Anwendung des Klebers. Wie gesagt, meins hält schon recht.lange und verändert sich nicht. Daher gehe ich auch nicht von einer grossen Belastung durch Schalten aus.Ich überlege ob und wie ich da einen Reparaturversuch starten soll.
Belastung auf dem Teil ist in diesem Bereich ja vorhanden, sonst wäre kein Riss entstanden. Warum das so ist verstehe ich so noch nicht ganz. Ich schau mir das mal genauer an.
Ich sehe drei Möglichkeiten
Kann ich aber alles in Ruhe angehen, Ersatz SW liegt schon bereit
- So weiterfahren und genau beobachten
- Riss mechanisch bearbeiten und erweitern um gute Anhaftflächen für eine Klebung mit 2-Komponentenkleber zu erhalten und dann verkleben
- Mal nach Anleitungen im Netz schauen ob man den Grundkörper des SW austauschen kann und dann nach einem Spender Ausschau halten. Sehe hier aber noch nicht, wie ich die Gelenkstifte demontieren kann
Acetylamid. Aka Sekundenkleber. MMnWas nimmt man da für einen Kleber? Hab noch nichts gefunden was wirklich dauerhaft etwas kann.
Denke auch das es dadurch kommt. Dann ist eben nur die Frage ob evtl. durch falsche Passung Bohrung-Bolzen, dann würde ich aber durch Zusammendrücken und Sekundenkleber diesen Spannungszustand wieder herstellen.Der meiner Meinung nach nicht auf die Belastung durchs schalten zurück zu führen ist, sondern auf die "Sprengkraft" des Schaltwerkbolzens
Für Bergaufetappen!Wow, nur angucken, nicht bremsen.......
Krasses Rad.
So einen kosmetischen Eingriff habe ich auch schon erfolglos versucht. Das hält aber auch mit dem Riss ewig, wie Axel schon oben geschrieben hat. Wenn man den Riss partout loswerden möchte, dann hilft nur das Transplantieren des oberen Teils von einem anderen Schaltwerk ohne Riss (da passen einige der günstigeren 8s Schaltwerke).Denke auch das es dadurch kommt. Dann ist eben nur die Frage ob evtl. durch falsche Passung Bohrung-Bolzen, dann würde ich aber durch Zusammendrücken und Sekundenkleber diesen Spannungszustand wieder herstellen.
Ich würde die Kontaktflächen vor der Verklebung gerne wieder "metallisch blank" haben um eine möglichst gute Anhaftung zu erreichen, Ultraschall mag die Verschmutzung beseitigen aber nicht die evtl. schon eingetretene Oxidation.
Das schöne ist ja, der Erfolg gibt einem Recht und wenn es bei dir so problemlos funktioniert, mache ich mir da auch keine großen Sorgen.
Ich berichte dann später mal was ich gemacht habe.
Hast du da evtl. weiterführende Infos oder links?Wenn man den Riss partout loswerden möchte, dann hilft nur das Transplantieren des oberen Teils von einem anderen Schaltwerk ohne Riss (da passen einige der günstigeren 8s Schaltwerke).