• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread

Anzeige

Re: Mein erster Stahlrenner - der Einsteiger-Thread
Die Züge sollten möglichts senkrecht aus den jeweiligen Aufnahmen kommen. Wie man schön an Spaetzles Foto sehen kann, tun sie das an seiner Vorderradbrems nicht. Wenn er sie über den Lenker verlegt klappt das. Der hinter Zug quetscht sich auch unschön unterm Lenker durch. Auch optisch wäre es ein deutlicher Gewinn.
Außerdem kosten neue Züge nur ein paar Euro, und man weiß ja nie, was die schon mitgemacht haben. Beim wechseln, checkt man ja auch, ob der Rest der Bremsanlage ok ist.
Mir ginge es erstmal darum zu fahren, dabei merkt man am ehestenwas noch zu tun ist. Eine neue Sattelstütze und einen passenden Lattel gibts ja auch nicht an jeder Ecke, das könnte dann erstmal warten.
 
Hallo zusammen,

bin auch neu hier und will mich mal kurz vorstellen:
Bin 34 Jahre alt und seit einiger Zeit auf MTB unterwegs, bin bisher MTB-Marathons gefahren (Lupburg, Arber...) und wollte mir für den Triathlon einen Renner zulegen. Der letzte Triathlon auf der Sprintdistanz war mit´m MTB eher nicht ganz so einfach... ;-)

Hatte die RR-Idee zwischenzeitlich verworfen bis mir eine Kollegin ein Rad angeboten hat, das sie bisher nur verwendet hat um damit zur Pferdekoppel zu fahren.
Hab´s mir gestern angesehen und gleich mitgenommen. Ist laut Katalog und Shimano-Stempel ein 1988er Koga Miyata Exercise mit 56er Rahmenhöhe, soweit ich es beurteilen kann bis auf den Sattel und das Vorderrad vollständig.

Eigentlich wollte ich es in Richtung Oldschool umbauen (brauner Brooks-Sattel, braunes Lenkerband, mausgrauer Lack...), aber mittlerweile denke ich dass ich es erstmal so lassen werde, wäre schade um die ganzen Aufkleber usw. Ist aber ´ne ziemlich schräge Farbe, schaut fast aus wie ein Damenmodell...

Habe mir zum Wiederherstellen des Originalzustands erstmal neues rotes Lenkerband, weiße Bremshebelabdeckungen, einen weißen Sattel und die passenden Käfigpedale bestellt, für das leicht eiernde Hinterrad brauch ich noch ´ne Lösung... (ausrichten oder ein zum VR passendes neues?)


Viele Grüße
Carsten
 

Anhänge

  • Foto(3).JPG
    Foto(3).JPG
    123,1 KB · Aufrufe: 202
  • Foto(2).JPG
    Foto(2).JPG
    109 KB · Aufrufe: 195
Ich hatte es gestern abend schnell "nach Gefühl" eingestellt, nach der Berechnung von der "Roadbike"-Homepage ist er im Moment zu hoch.
Für meine Schnrittlänge von 80cm soll´s auch ein 56er Rahmen sein, demnach müsste er passen.
 
huhu,
ich lese nun auch schon ne Zeitlang im Forum mit, hatte aber bisher, mangels eigener digitalkamera, nicht die möglichkeit meine beiden Rennräder vorzustellen.

Mein erster Renner ist ein Ciöcc, gefunden hab ich das gute stück bei meinen großeltern im keller, gehörte meinem onkel und stand seit langer zeit im keller :)
Über baujahr oder modell kann ich nichts genaues sagen, ich vermute aber mal das es aus den 80igern oder frühen 90igern ist, da mein onkel es in seiner jugend gefahren ist.
Bis auf die Rostflecken im Chrom und einigen kleinen Kratzern im lack ist das Rad noch tiptop in schuss, lediglich die alten schlauchreifen mussten erneuert werden.
Zu den verbauten komponenten kann ich leider nicht viel sagen, da ich mich in dem bereich unzureichend auskenne.
Der turbo sattel wurde von mir nachträglich gekauft, und der "orginal" verbaute weiße ( selle italia?) triathlon sattel befindet sich nun auf meinem 2ten rennrad.


PA283237 von Fennek7 auf Flickr

weiter bilder habe ich hier hochgeladen: http://www.flickr.com/photos/89367882@N08/sets/72157631872942368/

Mein 2tes Rennrad ist ein Gazelle Champion Mondial das ich leider nicht im keller gefunden habe (:
Verbaut ist ein wenig von allem, shimano sis, 105 und ein dura ace umwerfer. Ich nutze es vorwiegend für Stadtfahrten
und werde es eventuell mit andern mäntel versehen, um es auch im winter nutzen zu können.


PA283246 von Fennek7 auf Flickr

weiter bilder : http://www.flickr.com/photos/89367882@N08/sets/72157631872945966/
 
Das Ciöcc ist eigentlich das Schönere (finde ich) Welcher Rohrsatz ist da verbaut? Auf jeden Fall würde ich den Sattel noch etwas zurückschieben und die Nase etwas senken, sodass die waagerecht steht. Den Vorbau noch ein wenig rein und bei nächster Gelegenheit mal ein farblich passendes Lenkerband wickeln. Weiß oder schwarz würde dort passen. Dabei kannst du gleich die Bremsgriffe ein wenig nach unten stellen.
Die Gazelle ist aber auch ok. ;)
 
Mein 2tes Rennrad ist ein Gazelle Champion Mondial ... Ich nutze es vorwiegend für Stadtfahrten
und werde es eventuell mit andern mäntel versehen, um es auch im winter nutzen zu können.
Für ne Stadtschlampe und/oder Winterrad an sich zu gut, der Rahmen. Das war einer der besseren Gazelle Rahmen, ein AB-Frame, denke ich.
 
Hab's grad nach Berechnung eingestellt, der Sattel is jetzt ca. 7cm tiefer :)

Nur einmal so am Rande erwähnt: Stellt Euer Rad grob nach den bekannten Richtlinien ein (Knie und Pedalachse im Lot, mit der Hacke auf´s Pedal und Knie durchdrücken usw.) und dann "erfahrt" Euch die richtige Position. Mit der Zeit bekommt man ein gutes Gespür dafür. Pauschale Aussagen wie "Rahmenhöhe=0,66*Schrittlänge" o.ä. sind nur erste Anhaltspunkte. Meine Gazelle ist, laut des Fachauditoriums hier, auch zu klein, trotz allem sitze ich extrem bequem und habe auch bei langen Fahrten keine Probleme mit irgend welchen Körperstellen. Und dazu muss ich Sattelstütze und Vorbau nicht bis an die "max-Markierung" herausziehen.
Ergo: Erst einmal probieren, dann wird sich schon zeigen ob es passt oder eben nicht. Viel Spaß dabei.

Gruß, Micha
 
Das Ciöcc ist eigentlich das Schönere (finde ich) Welcher Rohrsatz ist da verbaut? Auf jeden Fall würde ich den Sattel noch etwas zurückschieben und die Nase etwas senken, sodass die waagerecht steht. Den Vorbau noch ein wenig rein und bei nächster Gelegenheit mal ein farblich passendes Lenkerband wickeln. Weiß oder schwarz würde dort passen. Dabei kannst du gleich die Bremsgriffe ein wenig nach unten stellen.

Welcher Rohsatz verbaut wurde kann ich nicht sagen, befindet sich kein aufkleber oder der gleichen am rad, ich kann lediglich sagen das es gefühlte 2-3 kg leichter ist als die gazelle, was aber auch an den verbauten komponenten liegen könnte.
Die sache mit der sitzposition war mir bisher gar nicht so aufgefallen, der turbo ist einfach ein sehr bequemer sattel, selbst in dieser position (:
Das mit den bremshebeln sieht wahrlich merkwürdig aus, werd ich ändern falls ich ein neues lenkerband draufmache. Wobei ich mir da wohl erstmal ein paar anleitungen anschauen müsste, sonst endet das noch in einem desaster :D

Bezüglich der rostflecken im chrom, gibts da ne möglichkeit die zu versiegeln ohne den chrom anzugreifen?

Für ne Stadtschlampe und/oder Winterrad an sich zu gut, der Rahmen. Das war einer der besseren Gazelle Rahmen, ein AB-Frame, denke ich.
Also auf dem rahmen steht reynolds 531 competition.
 
Also auf dem rahmen steht reynolds 531 competition.
Ja eben. Deshalb sage ich ja auch: sehr hochwertiger Rahmen. Dadrüber gab es nur noch das etwas bessere AA-Spezial (ebenfalls aus 531c) mit Bremszug nach hinten im Oberrohr und natürlich die Modelle aus den Reynolds Preziosen wie 753 oder 653.

Hier gibt es die alten Gazelle Kataloge, da wirst Du deins finden. Aufgrund der Lackierung würde ich mal sagen Mitte/Ende 80er.
 
Hier gibt es die alten Gazelle Kataloge, da wirst Du deins finden. Aufgrund der Lackierung würde ich mal sagen Mitte/Ende 80er.

Danke für den link (:
hab mal ein wenig durchgestöbert, die Farbe wurde von 88-89 gebaut (vllt auch 90, aber hierfür existiert kein katalog), ich glaube das es sich um einen A-Frame handelt, da sich bei AB- bzw. AA-Frame noch eingravierungen auf der gabel und am hinteren oberrohr befinden.
 
... ich glaube das es sich um einen A-Frame handelt
Glaube ich nicht. A-Frames haben an sich immer Anlötteile für Schutzbleche an Gabel und Hinterbau, die hat deins nicht:
'Op A frames kunnen desgewenst spatborden worden gemonteert' :D

Ausserdem hat dein Rahmen andere (spätere) Aufkleber, sowohl was die Gazelle Aufkleber betrifft als auch was die Reynolds 531 Aufkleber angeht, sieht eher nach Anfang 90er aus.
 
Ab 90 gibt es meine Farbkombination aber nicht mehr, da wurde das rot durch ein dezentes rosa ersetzt :D

Im 88iger Katalog ist ein bild von meiner farbkombi, selbst wenn die anderen vorgestellten rahmen noch die alten aukleber haben, hat dieses schon die "neueren"


gazelle von Fennek7 auf Flickr
 
ok, dann gab es die aufkleber schon vor 90, interessant. ein a-frame ist deiner aber meiner ansicht nach trotzdem nicht. auf so sachen wie gravur am gabelkopf kann man sich bei gazelle nie verlassen. auf die lackierung übrigens auch nicht immer, denn bei gazelle wurden durchaus auch ältere rahmen in kundenauftrag neu lackiert. du könntest noch anhand der seriennummer unterm tretlager schlauer werden. auf der seite mit den katalogen findest du auch dazu was.
 
Zurück